Frauen
Nur in dieser Kategorie suchen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Dieter Beckmann (Hg.) psychosozial 30: Künstliche Befruchtung. Psychosomatische und ethische Aspekte (9. Jg., Nr. 30, 1986, Heft III) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Hildegard Felder, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) psychosozial 55: Frauen zwischen Autonomie und Gebundenheit (17. Jg., Nr. 55, 1994, Heft I) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Gertraud Schlesinger-Kipp (Hg.) psychosozial 60: Weibliche Identität und Altern (18. Jg., Nr. 60, 1995, Heft II) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Gisela Wiegand Selbstveränderung von Müttern aus subjektiver Sicht Ein Beitrag zur psychoanalytischen Frauenforschung | EUR 12,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Jessica Groß Kinderwunsch und Sterilität Zur Motivation des Kinderwunsches bei Sterilitätspatientinnen | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Die Arbeit ist ein wesentlicher psychosozialer Beitrag zu den psychosomatisch-gynäkologischen Fragestellungen von Fertilität, Kinderwunsch und Frauenbild. Im Gegensatz zu bisherigen Veröffentlichungen zur Psychosomatik der Sterilität wird die Problematik der ungewollten Kinderlosigkeit hier erstmals interdisziplinär eingeordnet in den Kontext von Geschichte, Biologie, Psychologie und Gesellschaft. [ mehr ] | ||
![]() | Sabine Hawighorst-Knapstein, Götz Schönefuß, Paul Georg Knapstein, Heribert Kentenich (Hg.) Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe Beiträge der Jahrestagung 1998 | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Ada Borkenhagen Dissoziationen des Körpers Eine Untersuchung der psychischen Repräsentanz des Körpers magersüchtiger Patientinnen und von Frauen, die sich einer künstlichen Befruchtung unterziehen | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Ruth Bodden-Heidrich, Ilse Rechenberger, Hans-Georg Bender (Hg.) Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe Beiträge der Jahrestagung 1999 | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Sonja Düring, Margret Hauch (Hg.) Heterosexuelle Verhältnisse | EUR 9,90 |
Sofort lieferbar. PsychoanalytikerInnen sowie Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen entfalten Frauen- und Männerperspektiven zu den Themen Macht und Gewalt, Liebe und Verunsicherung, Erstarrung und Wandel in heterosexuellen Verhältnissen. [ mehr ] | ||
![]() | Kurt Höhfeld, Anne-Marie Schlösser (Hg.) Psychoanalyse der Liebe Eine Publikation der DGPT | EUR 36,00 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Peter Geißler (Hg.) Über den Körper zur Sexualität finden | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Im vorliegenden Sammelband wird aus psychoanalytischer und analytisch-körperpsychotherapeutischer Perspektive der gegenwärtige Stellenwert von Sexualität in Theorie und klinischer Praxis diskutiert. Anhand klinischer Fallbeispiele wird aufgezeigt, wie sich sexuelle Themen in einem rein verbalen und in einem für körperbezogene Interventionen offenen analytischen Setting darstellen, ergänzt um Befunde der Bindungs- sowie Säuglings- und Kleinkindforschung. [ mehr ] | ||
![]() | Anna Koellreuter Das Tabu des Begehrens Zur Verflüchtigung des Sexuellen in Theorie und Praxis der feministischen Psychoanalyse | EUR 20,50 |
Sofort lieferbar. Stagnationen im Analyseprozess zwischen zwei Frauen weisen auf eine gemeinsame Triebverdrängung hin. Diese Triebverdrängung konstelliert sich in der ersten Frauenbeziehung, nämlich in der frühen Mutter-Tochter-Beziehung, und bleibt bestimmend für alle Frauenbeziehungen – so auch für die weibliche gleichgeschlechtliche Analyse. Mittels Laplancher Theoreme wird der Bogen zur klinischen Praxis gespannt. [ mehr ] | ||
![]() | Carmen Lange Sexuelle Gewalt gegen Mädchen Ergebnisse einer Studie zur Jugendsexualität | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Grundlage dieser Untersuchung sind Berichte jugendlicher Mädchen (und Jungen) über ihre Erfahrungen mit sexueller Belästigung und Gewalt, wie sie im Rahmen einer repräsentativen Befragung der Hamburger Abteilung für Sexualforschung in Zusammenarbeit mit dem Leipziger Zentralinstitut für Jugendforschung erhoben wurden. Die Studie nennt Häufigkeit und Art sexueller Übergriffe, insbesondere im Vergleich zwischen Ost- und Westdeutschland sowie Jungen und Mädchen. Die Ergebnisse zeigen, dass Belästigungs- und Gewalterfahrungen für Mädchen kein Ausnahmephänomen sind, sondern Teil ihrer Alltagswelt. [ mehr ] | ||
![]() | Wolfgang Hantel-Quitmann, Peter Kastner (Hg.) Die Globalisierung der Intimität Die Zukunft intimer Beziehungen im Zeitalter der Globalisierung | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Wie verändern Globalisierungsprozesse die privaten Beziehungen der Menschen? Intime Beziehungen wie Partnerschaften, Freundschaften, Familien- oder Liebesbeziehungen erhalten durch die kulturellen, ökonomischen und sozialen Lebensbedingungen unserer Zeit nicht nur einen äußerlichen Rahmen. Vielleicht ändern diese Prozesse – zusammengefasst unter dem Symbol Globalisierung – nicht nur Ziele und Werte der Menschen, sondern auch den Menschen in seinen Beziehungen selbst? [ mehr ] | ||
![]() | Ulrike Brandenburg, Brigitte Leeners, Andrea Petermann-Meyer, Annette Schwarte, Christa Dohmen, Mechthild Neises (Hg.) Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe Beiträge der Jahrestagung 2001 der DGPFG | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die mit diesem Buch vorliegende Zusammenstellung der Beiträge zur XXX. Jahrestagung der DGPFG präsentieren die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Psychosomatischen Gynäkologie und Geburtshilfe mit den Schwerpunkten Paradigmenwandel in der Medizin, Risiko Intimität und System, Paar und Familie. Der interdisziplinäre Charakter des Kongresses spiegelt sich auch in den hier zusammengestellten Beiträgen wieder. [ mehr ] | ||
![]() | Gunter Schmidt, Bernhard Strauß (Hg.) Sexualität und Spätmoderne Über den kulturellen Wandel der Sexualität | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Der Übergang von der Moderne in die Spätmoderne wird als Zeit profunden Umbruchs beschrieben, in der uns bekannte Formen der Arbeit, der Freizeit, der Kindheit und Jugend, der Information, des sozialen und privaten Lebens, der Politik und Kultur durch vielfältig andere ergänzt oder gar ersetzt werden. In diesem Band untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen die Erscheinungsformen sexuellen Wandels in der Gegenwart und deren gesellschaftliche Hintergründe. [ mehr ] | ||
![]() | Elmar Brähler, Yve Stöbel-Richter, Ulrike Hauffe (Hg.) Vom Stammbaum zur Stammzelle Reproduktionsmedizin, Pränataldiagnostik und menschlicher Rohstoff | EUR 9,90 |
Sofort lieferbar. Das vorliegende Buch setzt sich kritisch mit den neuesten Entwicklungen in der Reproduktionsmedizin und Pränataldiagnostik sowie deren ethischen, sozialen, genetischen und rechtlichen Folgen für den Einzelnen und für die Gesellschaft auseinander. Das weite Spektrum der Beiträge deckt verschiedenste Aspekte der Gegenstandsdiskussion ab. U. a. werden folgende Themenschwerpunkte diskutiert: Soziale, biologische, genetische und rechtliche Elternschaft - Die Geburt eines behinderen Kindes als Schaden - Pränataldiagnostik in der Schwangerenvorsorge - Genetische Beratung - Auswirkungen und Folgen der Reproduktionstechnologien - Stammzellforschung/ Gentechnik - Präimplantationsdiagnostik. [ mehr ] | ||
![]() | Hamburger Arbeitskreis für Psychoanalyse und Feminismus (Hg.) Evas Biss Weibliche Aggressivität und ihre Wirklichkeiten | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Die Autorinnen, namhafte Psychoanalytikerinnen und Schriftstellerinnen, setzen sich eindringlich und schonungslos mit der tabuisierten weiblichen Aggressivität auseinander und ergründen das, was im geschichtlichen Verlauf, im alltäglichen Umgang mit Weiblichkeit, mit Frauen und Frauenbildern vergessen und verdrängt wurde – und wird. [ mehr ] | ||
![]() | Barbara Kiesling »… einfach weg aus meinem Leben.« Eine qualitative Studie über Frauen, die ihren Partner getötet haben | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Drei Frauen, die ihren Partner getötet haben, erzählen ihre Lebensgeschichte und die von ihnen produzierten Texte werden von der Autorin wie Scripte für Theaterstücke behandelt. Auf einer imaginären Bühne lässt sich deutlich beobachten, was die Frauen wie sie erzählen. Ihre jeweiligen »Kostüme«, Rollenzuweisungen und Interaktionen geben den Blick frei auf das chiffrierte Selbstverständnis der Frauen und der daraus resultierenden Komplexität ihres Verhaltens. Dem Leser eröffnen sich tiefe Einblicke in die – durch Abwehrmechanismen und Hemmungen generierte – »Absurdität des zwischenmenschlichen Verhaltens«. [ mehr ] | ||
![]() | Johann August Schülein Die Geburt der Eltern | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Ein Buch über die Geschichte der Eltern-Kind-Beziehungen und gegenwärtige Formen der »Geburt der Eltern«: der Übergang von der Paarbeziehung zum Leben mit Kind, von der Dyade zur Triade, von der Partnerschaft zur Elternschaft – zum Leben mit und für ein Baby – biografisch eines der dramatischsten, folgenreichsten und dauerhaftesten Übergänge im Leben eines Erwachsenen und entsprechend massiv in Anforderungen und Auswirkungen. [ mehr ] |