Gesamtverzeichnis
Nur in dieser Kategorie suchen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Brigitte Helbing-Tietze Was ist ein »reifes Ich-Ideal«? Ein Beitrag zur Präzisierung des Idealsystems | EUR 35,50 |
Sofort lieferbar. In diesem Buch werden die verschiedenen Ichideal-Konzepte der Psychoanalyse gesichtet. Anschließend werden die idealen Selbstkonzepte, wie sie die Akademischen Psychologie konzeptualisiert, beschrieben und den Ichideal-Konzepten der Psychoanalyse gegenübergestellt. Aus den Interviewdaten junger Erwachsener werden Ideale und deren Funktionen rekonstruiert. Aufgrund der theoretischen und empirischen Untersuchungen entsteht ein Vorschlag zur Neukonzeptualisierung des Idealsystems, das zu diagnostischen Zwecken in der therapeutischen Praxis nützlich sein soll. [ mehr ] | ||
![]() | Peter Geißler (Hg.) Über den Körper zur Sexualität finden | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Im vorliegenden Sammelband wird aus psychoanalytischer und analytisch-körperpsychotherapeutischer Perspektive der gegenwärtige Stellenwert von Sexualität in Theorie und klinischer Praxis diskutiert. Anhand klinischer Fallbeispiele wird aufgezeigt, wie sich sexuelle Themen in einem rein verbalen und in einem für körperbezogene Interventionen offenen analytischen Setting darstellen, ergänzt um Befunde der Bindungs- sowie Säuglings- und Kleinkindforschung. [ mehr ] | ||
![]() | Hans-Peter Hartmann, Wolfgang E. Milch (Hg.) Übertragung und Gegenübertragung Weiterentwicklungen der psychoanalytischen Selbstpsychologie | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Das Konzept von Übertragung und Gegenübertragung hat sich seit Freud gewandelt. Die psychoanalytische Selbstpsychologie hat gerade dadurch, dass sie den Schwerpunkt auf das Erleben beider am therapeutischen Prozess beteiligten Personen legte, eine neue Klasse von Übertragungen, sogenannte Selbstobjektübertragungen, entdeckt. Übertragungswiderstände werden unter dem Gesichtspunkt befürchteter Retraumatisierung betrachtet. Dadurch entsteht eine weniger negative Wirkung auf das intersubjektive Beziehungsklima. Der Analytiker trägt durch die von ihm mit erzeugte Atmosphäre in der Behandlung wesentlich zu der sich entwickelnden Übertragung bei. [ mehr ] | ||
![]() | Roland Kaufhold Bettelheim, Ekstein, Federn: Impulse für die psychoanalytisch-pädagogische Bewegung | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die Studie bietet auf der Grundlage biografisch-historischer Forschungen über Leben und Werk der emigrierten österreichischen jüdischen Psychoanalytiker und Pädagogen Bruno Bettelheim, Ernst Federn und Rudolf Ekstein eine neue Sicht der Geschichte der psychoanalytischen pädagogischen Bewegung sowie neue Orientierungen im Grenzbereich von Pädagogik und Psychoanalyse. Diese Tradition wurde durch den Nationalsozialismus in Deutschland und Österreich vernichtet, überlebte im amerikanischen Exil im Werk von Federn, Bettelheim und Ekstein und wurde von diesen seit den 70er Jahren zurück nach Europa gebracht. [ mehr ] | ||
![]() | William Ronald Dodds Fairbairn Das Selbst und die inneren Objektbeziehungen Eine psychoanalytische Objektbeziehungstheorie | EUR 39,90 |
Dieser Titel ist derzeit vergriffen. Die Übersetzung dieses Klassikers der psychoanalytischen Theorie füllt endlich eine Lücke in der deutschsprachigen Psychoanalyse. Fairbairns Hauptwerk gehört in jede gute psychoanalytische Bibliothek. Seine Theorie der Objektbeziehungen und sein darauf aufbauendes Persönlichkeitsmodell bildet die theoretische Ausgangsbasis für die Arbeiten von bedeutenden Psychoanalytikern wie beispielsweise W. D. Winnicott, Michael Balint, John D. Sutherland, Harry Guntrip, Daniel Stern und Otto Kernberg. [ mehr ] | ||
![]() | Anna Koellreuter Das Tabu des Begehrens Zur Verflüchtigung des Sexuellen in Theorie und Praxis der feministischen Psychoanalyse | EUR 20,50 |
Sofort lieferbar. Stagnationen im Analyseprozess zwischen zwei Frauen weisen auf eine gemeinsame Triebverdrängung hin. Diese Triebverdrängung konstelliert sich in der ersten Frauenbeziehung, nämlich in der frühen Mutter-Tochter-Beziehung, und bleibt bestimmend für alle Frauenbeziehungen – so auch für die weibliche gleichgeschlechtliche Analyse. Mittels Laplancher Theoreme wird der Bogen zur klinischen Praxis gespannt. [ mehr ] | ||
![]() | Elisabeth Anna Landis Logik der Krankheitsbilder | EUR 9,90 |
Sofort lieferbar. Ausgehend von dem Phänomen der umstrittenen ICD-10 (Internationale Klassifikation der Krankheiten) nimmt Elisabeth Landis die Untersuchung der Konzeption bisheriger, jetzt also veralteter, Krankheitsbilder vor, welche es als solche in der ICD-10 nicht mehr gibt. Sie erläutert, dass die Medizin, welche somatische und psychische Phänomene erforschen und behandeln möchte, als selbstwidersprüchliche Wissenschaft in ihrem eigenen Selbstverständnis nur weiterkommen kann, wenn sie diese grundlegende Widersprüchlichkeit nicht zu eliminieren, sondern vielmehr explizit zu machen und theoretisch zu fassen versucht. [ mehr ] | ||
![]() | Ingrid Miethe, Silke Roth (Hg.) Politische Biografien und sozialer Wandel | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Der vorliegende Band stellt Verbindungen zwischen (der) Biografieforschung und Forschung zu sozialen Bewegungen her. Anhand von Fallstudien und theoretischen Beiträgen wird aufgezeigt, inwiefern biografische Methoden zu einem besseren Verständnis für die Entwicklung von politischer Partizipation sowie der Entstehung und Veränderung von sozialen Bewegungen beitragen. Die Autorinnen leisten sowohl einen innovativen Beitrag zur Biografieforschung als auch zur Bewegungsforschung. [ mehr ] | ||
![]() | Roland Kaufhold, Till Lieberz-Groß (Hg.) psychosozial 83: Deutsch-Israelische Begegnungen (24. Jg., Nr. 83, 2001, Heft I) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Angelika Ebrecht, Emilio Modena (Hg.) psychosozial 84: Zeitgemäßes über Krieg und Tod (24. Jg., Nr. 84, 2001, Heft II) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die einzelnen Beiträge fragen aus einer je unterschiedlichen Perspektive, welche Rolle Aggression in individuellen, kulturellen, politischen wie gesellschaftlichen Zusammenhängen spielt, wann sie destruktiv oder gewalttätig wird und welche Funktion sie in kriegerischen oder post-kriegerischen Auseinandersetzungen hat. [ mehr ] | ||
![]() | Carmen Lange Sexuelle Gewalt gegen Mädchen Ergebnisse einer Studie zur Jugendsexualität | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Grundlage dieser Untersuchung sind Berichte jugendlicher Mädchen (und Jungen) über ihre Erfahrungen mit sexueller Belästigung und Gewalt, wie sie im Rahmen einer repräsentativen Befragung der Hamburger Abteilung für Sexualforschung in Zusammenarbeit mit dem Leipziger Zentralinstitut für Jugendforschung erhoben wurden. Die Studie nennt Häufigkeit und Art sexueller Übergriffe, insbesondere im Vergleich zwischen Ost- und Westdeutschland sowie Jungen und Mädchen. Die Ergebnisse zeigen, dass Belästigungs- und Gewalterfahrungen für Mädchen kein Ausnahmephänomen sind, sondern Teil ihrer Alltagswelt. [ mehr ] | ||
![]() | Günter H. Seidler (Hg.) Das Ich und das Fremde Klinische und sozialpsychologische Analysen des destruktiven Narzißmus | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Fremdes wird auf individueller und gesellschaftlicher Ebene immer weniger akzeptiert. Im Dienste eines Harmonie-Ideals steigt die Tendenz, alles Störende zu eliminieren. Diese Tendenz wird von den Autorinnen und Autoren des Buches als Hauptmerkmal des »destruktiven Narzißmus« verstanden. Auch wenn in ihren Untersuchungen zu diesem Thema eine klinische Orientierung vorherrschend ist, versuchen die Autorinnen und Autoren daraus Aussagen zum Verständnis von zunehmender Intoleranz und Gewaltbereitschaft gegenüber Fremdem im gesellschaftlichen Raum zu entwickeln. [ mehr ] | ||
![]() | Ulrich Streeck, Karin Bell (Hg.) Die Psychoanalyse schwerer psychischer Erkrankungen Konzepte, Behandlungsmodelle, Erfahrungen. Eine Publikation der DGPT | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Das Buch vermittelt ein lebendiges Bild davon, inwieweit sich theoretisches Wissen und therapeutische Praxis der Psychoanalyse und der analytischen Psychotherapie heute auch im Feld schwerer, früher vielfach ausschließlich biologisch erklärter und oft auch als weitgehend unbehandelbar geltender seelischer Störungen bewegen. [ mehr ] | ||
![]() | Serge K.D. Sulz, Hans P. Heekerens Familien in Therapie Grundlagen und Anwendung kognitiv-behavioraler Familientherapie | EUR 54,00 |
Sofort lieferbar. Heute sind zahlreiche Ansätze familientherapeutischer Interventionen in der Verhaltenstherapie vorhanden, die jedoch nur wenig Bekanntheit erwarben. Dabei können sie mit sehr guten empirischen Belegen ihrer therapeutischen Wirksamkeit aufwarten. Wir können deshalb zu Recht von einer kognitiv-behavioralen Familientherapie sprechen. Das Buch beschreibt diese Familienarbeit anschaulich, so dass für die eigene Praxis wertvolle Anregungen und Impulse verfügbar werden. [ mehr ] | ||
![]() | Dieter Schwartz Gefühle verstehen und positiv verändern Das Lebenshilfebuch zur Rational-Emotiven Verhaltenstherapie | EUR 22,00 |
Sofort lieferbar. Dieter Schwartz, einer der führenden rational-emotiven Trainer, erläutert verständlich und klar die ABC-Theorie über den Zusammenhang von Denken, Fühlen und Verhalten. Damit wird es möglich, die scheinbaren Fesseln der Vergangenheit abzuwerfen, Angstzustände, Aggressionen und depressive Verstimmungen zu überwinden, kreative Alternativen zu finden und mehr Glück und Zufriedenheit zu erlangen. [ mehr ] | ||
![]() | Hirnforschung und Psychotherapie Psychotherapie 2002, 7 (2) | EUR 25,00 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Katja Behrens (Hg.) Ich bin geblieben - warum? Juden in Deutschland - heute | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Wie leben Juden heute in Deutschland und als Deutsche in unserer Gesellschaft? Jurek Becker, Wolfgang Benz, Esther Dischereit, Peter Finkelgruen, Ralph Giordano u. a. ergreifen das Wort und berichten von ihren persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen. [ mehr ] | ||
![]() | Jugend und Adoleszenz Psychotherapie 2002, 7 (1) | EUR 25,00 |
Dieser Titel ist derzeit vergriffen. | ||
![]() | Karin Bell, Alex Holder, Paul Janssen, Jan van de Sande (Hg.) Migration und Verfolgung Psychoanalytische Perspektiven | EUR 9,90 |
Sofort lieferbar. DGPTDresden2006 Migration und Verfolgung sind ein zentrales Thema unserer Kultur nicht nur in Europa sondern weltweit. Sechs Psychoanalytiker suchen in diesem Buch einen persönlichen theoretischen und klinischen Zugang zum Thema und eröffnen einen Einblick in die heterogene Ausgestaltung und Verarbeitung menschlicher Erfahrung mit Entwurzelung, Trauma, Verlust und Gewalt. Mit Beiträgen von Kernberg, Fonagy u.a sowie einem Vorwort von Volkan [ mehr ] | ||
![]() | Christof Eschenröder Selbstsicher in die Prüfung Wie man Prüfungsangst überwindet und sich effektiv auf Prüfungen vorbereitet | EUR 18,00 |
Sofort lieferbar. Dieses Buch möchte zeigen, dass wir keine hilflosen Opfer unserer Ängste sind. Auch Sie können es lernen, angsterzeugende Einstellungen zu überwinden. [ mehr ] |