Kindheit
Nur in dieser Kategorie suchen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Ludwig Janus (Hg.) Geboren im Krieg Kindheitserfahrungen im 2. Weltkrieg und ihre Auswirkungen | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Traumatische Belastungen von Kindern im II. Weltkrieg können jetzt in ihrem ganzen Ausmaß erstmals wirklich erfasst werden. Die Folgen haben die Generation der Kriegskinder und unsere Nachkriegsgesellschaft zutiefst beeinflusst und bilden vermutlich einen Hintergrund für einige Aspekte der 68er Zeit und für die kleinmütige Stimmung in unserer Gesellschaft, für das, was die Angelsachsen »The German Angst« nennen. [ mehr ] | ||
![]() | Hertha Richter-Appelt, Andreas Hill (Hg.) Geschlecht zwischen Spiel und Zwang | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die Beiträge dieses Tagungsbandes greifen moderne Betrachtungen von Geschlecht und sexueller Identität interdisziplinär auf und beschreiben Formen der hetero- und homosexuellen Beziehungsgestaltung am Anfang des 21. Jahrhunderts. [ mehr ] | ||
![]() | Margret Dörr, Rolf Göppel, Antonia Funder (Hg.) Reifungsprozesse und Entwicklungsaufgaben im Lebenszyklus Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 19 | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Wie sind die spezifischen Probleme und Herausforderungen der einzelnen Lebensabschnitte des menschlichen Lebenszyklus aus psychoanalytisch-pädagogischer Perspektive angemessen zu verstehen? Der vorliegende Band gibt Antworten. [ mehr ] | ||
![]() | Peter Geißler (Hg.) Sternstunden Daniel Sterns Lebenswerk in seiner Bedeutung für Psychoanalyse und Psychotherapie | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Im vorliegenden Buch wird der Einfluss des Säuglings- und Kleinkindforschers Daniel Stern auf verschiedene psychotherapeutische Methoden wie Psychoanalyse, analytische Körperpsychotherapie, Personzentrierte Psychotherapie, Bioenergetische Analyse und Tanztherapie zusammengefasst. [ mehr ] | ||
![]() | Tobias Vollstedt Tiefenhermeneutische Analyse des ersten Satzes der Sonate für zwei Klaviere in D-Dur (KV 448/375a) von Mozart Eine musikpsychoanalytische Studie zum sogenannten Mozarteffekt | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Anhand seiner Analyse der Sonate für zwei Klaviere (KV 448/375a) macht Vollstedt musikalisches Denken erlebbar und stellt die Interpretationsergebnisse in einen sinnlich-konkreten, mentalitätsgeschichtlichen Kontext. Dabei findet sowohl der konkrete Entstehungszusammenhang als auch das überindividuelle Kunstwerk Berücksichtigung. Die Annäherung an das Material geschieht mittels zeitgenössischer musiktheoretischer Konzepte und stellt eine Neuerung im Verstehen von Musik der sogenannten Wiener Klassik dar. [ mehr ] | ||
![]() | Dirk Beckedorf, Franz Müller Von der Resonanz zur Bindung Förderung von Wahrnehmung und Bindung durch die Systemische Hörtherapie | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Dirk Beckedorf und Franz Müller legen systematisch und verständlich die psychosomatischen Grundlagen des menschlichen Hörens sowie die Geschichte, Anwendungsgebiete und Praxis der Systemischen Hörtherapie dar. Dabei sprechen sie Fachleute und Laien gleichermaßen an. Die Stärke des Buches liegt darin, dass es Brücken schafft. So gelingt es den Autoren, das Thema des menschlichen Hörens in die Diskussionen der modernen Bindungs- und Gehirnforschung einzubetten. Durch diesen interdisziplinären Ansatz erfährt die Betrachtung des Ohres und der daran gebundenen Hörfunktionen eine ungeahnte Aktualität. [ mehr ] | ||
![]() | Horst Gerhard Zwischen Lifestyle und Sucht Drogengebrauch und Identitätsentwicklung in der Spätmoderne | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Vor dem Hintergrund einer pluralisierten und fIexibilisierten Identitätsbildung entfaltet sich eine neue Dimension des Drogengebrauchs. Diese reicht von der pharmakologischen Befindlichkeitsmanipulation bis hin zum Versuch der »Selbstheilung« einer basal verunsicherten Identität. [ mehr ] | ||
![]() | Johann August Schülein Die Geburt der Eltern | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Ein Buch über die Geschichte der Eltern-Kind-Beziehungen und gegenwärtige Formen der »Geburt der Eltern«: der Übergang von der Paarbeziehung zum Leben mit Kind, von der Dyade zur Triade, von der Partnerschaft zur Elternschaft – zum Leben mit und für ein Baby – biografisch eines der dramatischsten, folgenreichsten und dauerhaftesten Übergänge im Leben eines Erwachsenen und entsprechend massiv in Anforderungen und Auswirkungen. [ mehr ] | ||
![]() | Markus Wilken Frühkindliche Nahrungsverweigerung Ursachen verstehen und Behandlungswege finden | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Warum verweigert ein Säugling oder Kleinkind die Nahrung? Markus Wilken führt die Forschung der Neurowissenschaften, Entwicklungswissenschaften, Psychodynamik und der Pädiatrie zusammen, um die Entwicklungsdynamik der Nahrungsaversion verständlich zu machen. Vor diesem Hintergrund zeigt er Möglichkeiten auf, mit dem Kind einen neuen Entwicklungspfad einzuschlagen. [ mehr ] | ||
![]() | Marion Schwarz, Albert Matthias Fink (Hg.) Konzepte, Erfahrungen und Perspektiven der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Facetten eines Heilberufs | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen aus den verschiedenen Verfahren und unterschiedlichen Berufsfeldern stellen die Vielfalt der Berufsausübung, die Breite der Behandlungsintentionen, die unterschiedlichen Werdegänge zum KJP und ihre beruflichen Erfahrungen dar. In fachlichen wie persönlichen Beiträgen zeigen die AutorInnen, dass sie ihren Beruf mit tiefer Überzeugung, viel Engagement und zum Wohl der behandelten Kinder, Jugendlichen und Familien ausüben. [ mehr ] | ||
![]() | Joachim Heilmann, Annelinde Eggert-Schmid Noerr, Ursula Pforr (Hg.) Neue Störungsbilder - Mythos oder Realität? Psychoanalytisch-pädagogische Diskussionen zu ADHS, Asperger-Autismus und anderen Diagnosen | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. PädagogInnen und SozialarbeiterInnen sehen sich in ihren jeweiligen Arbeitsfeldern vermehrt mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen konfrontiert und geraten dabei an ihre Handlungsgrenzen. Die Häufung von Diagnosen wie ADHS, Asperger-Syndrom, Bipolarer Störung oder der Stimmungsstörung Disruptive Mood Dysregulation Disorder (DMDD) bestätigen diesen Eindruck. Doch haben psychische Störungen wirklich zugenommen? Oder hat sich nicht viel mehr die Sensibilität gegenüber diesen Auffälligkeiten verändert? [ mehr ] | ||
![]() | Selma Fraiberg (Hg.) Seelische Gesundheit in den ersten Lebensjahren Studien aus einer psychoanalytischen Klinik für Babys und ihre Eltern | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Im »Child Development Project« erarbeiteten Fachleute eine psychoanalytisch fundierte klinische Interventionsmethode, um Babys, deren körperliche oder seelische Entwicklung gefährdet war, und ihren häufig minderjährigen, traumatisierten und in Armut lebenden Müttern zu helfen. Es wird deutlich, wie sich trotz der sozial widrigen Umstände ein tragfähiges therapeutisches Arbeitsbündnis aufbauen lässt und wie dem Mutter-Baby-Paar mithilfe einer klaren Interpretationstechnik effizient geholfen werden kann. [ mehr ] | ||
![]() | Simon Moses Schleimer Transnationale Kindheit und Jugend Die Remigration kurdischer Jugendlicher in den Nordirak | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Durch die Remigration in den Nordirak geraten in Deutschland geborene oder sozialisierte kurdische Kinder und Jugendliche – mit den politischen, sozialen und wirtschaftlichen Besonderheiten der patriarchal orientierten Gesellschaft konfrontiert – oft in eine schwere Krise. Simon Moses Schleimer fokussiert die Herausforderungen transnationaler Wanderungsbewegungen und die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten der Verarbeitung von migrations- und remigrationsbedingten Traumatisierungen. [ mehr ] | ||
![]() | Gabriele Treu »Heil Hitler, für fünf Pfennig Senf!« Jugend im Dritten Reich. Zur Psychologie nazistischer Sozialisation | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Anhand biographischer Erzählungen ehemaliger HJ-Mitglieder werden intrapsychische und kulturimmanente Konflikte der (post-) nazistischen Epoche psychoanalytisch-hermeneutisch rekonstruiert. [ mehr ] | ||
![]() | Wolfgang E. Milch, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) Psychosomatik und Kleinkindforschung | EUR 34,00 |
Sofort lieferbar. Pathogene Einflüsse der frühesten Lebenszeit, insbesondere der frühen Mutter-Kind-Beziehung, sind ein wesentlicher Faktor, für das spätere Auftreten psychosomatischer Erkrankungen. Der averbale "Dialog" (Spitz) zwischen Mutter und Kind bildet die Grundlage für die weitere psychische Entwicklung, auf der sich u.a. die Objektbeziehungen, die Realitätsprüfung und die Möglichkeit einer befriedigenden narzisstischen Regulation aufbauen. Die Säuglings- und Kleinkindforschung hat eine Fülle empirisch begründeter Ergebnisse geliefert, die eine mangelnde psychophysische Belastbarkeit im späteren Leben und eine Anfälligkeit für psychosomatische Symptome erklären können. Auf dem Hintergrund der älteren Arbeiten von Rene Spitz, Hans Müller-Braunschweig u. a. werden die wichtigsten neuen Ergebnisse aus der Säuglings- und Kleinkindforschung aufgenommen und in ihrer Relevanz für die Entstehung psychosomatischer Erkrankungen diskutiert. [ mehr ] | ||
![]() | Peter Geißler (Hg.) Was ist Selbstregulation? Eine Standortbestimmung | EUR 34,00 |
Sofort lieferbar. Selbstregulation, ein zentraler Begriff für humanistische Therapieformen und für die zeitgenössische Säuglingsforschung, ist ein wichtiges Entwicklungsziel. Im vorliegenden Buch wird Selbstregulation aus dem Blickwinkel unterschiedlicher therapeutischer Zugänge erörtert und im Hinblick auf ihre therapeutische Relevanz diskutiert. [ mehr ] | ||
![]() | Gertraud Schlesinger-Kipp Kindheit im Krieg und Nationalsozialismus PsychoanalytikerInnen erinnern sich | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Die Autorin untersucht das Erinnern von PsychoanalytikerInnen, die zwischen 1930 und 1945 geboren wurden. Statistische Auswertung von 200 Fragebögen sowie vertiefende Interviews zeigen vielfältige Traumatisierungen durch Krieg und Nationalsozialismus und den Zusammenhang zwischen kollektiver Schuld und individuellem Trauma im Erinnerungsprozess. [ mehr ] | ||
![]() | Christine Bär Migration im Jugendalter Psychosoziale Herausforderungen zwischen Trennung, Trauma und Bildungsaufstieg im deutschen Schulsystem | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Christine Bär hilft mit der vorliegenden Studie, die Herausforderungen von Migration, Flucht und Integration im Jugendalter zu verstehen und zeigt, wie migrationsbedingte Verluste und Traumata verarbeitet werden können und wie eine langfristige Integration gefördert werden kann. [ mehr ] | ||
![]() | Siegfried Bernfeld Trieb und Tradition im Jugendalter Werke, Band 7 | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Mit seinem Buch Trieb und Tradition im Jugendalter veröffentlichte Siegfried Bernfeld 1931 seine wichtigste Arbeit auf dem Gebiet der Jugendforschung. Er interpretiert das Tagebuch als jugend- und epochenspezifisches Instrument in seiner Funktion von Selbstthematisierung im Jugendalter. Er erweitert die Jugendpsychologie um den geschichtlichen Ansatz der kulturpsychologischen Studien an Tagebüchern. [ mehr ] | ||
![]() | Hermann Scheuerer-Englisch, Gerhard J. Suess, Walter-Karl P. Pfeifer (Hg.) Wege zur Sicherheit Bindungswissen in Diagnostik und Intervention | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Eine Bestandsaufnahme des aktuellen Standes bindungsorientierter Therapiekonzepte aus Jugendhilfe und Gesundheitswesen: Neben der Vorstellung neuer diagnostischer Verfahren werden aktuelle Interventionskonzepte, besonders die videogestützte Beratung und Therapie von George Downing und das Frühinterventionsprogramm von Bob Marvin, erstmals in deutscher Sprache veröffentlicht. Interessante Fallberichte runden die Darstellungen ab. [ mehr ] |