Kindheit
Nur in dieser Kategorie suchen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Christa Müller Schatten des Schweigens, Notwendigkeit des Erinnerns Kindheiten im Nationalsozialismus, im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit | EUR 36,90 |
Sofort lieferbar. Knapp 70 Jahre nach Kriegsende besteht ein großes interdisziplinäres Interesse an den Erinnerungen der letzten lebenden Zeitzeugen. Auf der Grundlage von Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen skizziert Christa Müller komplexe Erinnerungswelten, deren vielschichtige Auswirkungen sich bis in die Gegenwart hinein als unverarbeitete innerpsychische Repräsentanzen aufzeigen lassen. [ mehr ] | ||
![]() | Celina Rodriguez Drescher Familiendynamik bei spätadoptierten Kindern | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Was charakterisiert eine Spätadoption? Wie organisiert sich der Prozess des familiären Zusammenfindens zwischen Eltern und Kind und wie wird er erlebt? Welche (un-)bewussten Aspekte beeinflussen das Gelingen oder Misslingen eines Adoptionsverhältnisses? Diesen Fragen geht Celina Rodriguez Drescher in ihrer umfassenden Studie nach und betrachtet die von den Familien entwickelten Lösungsstrategien für »typische« Probleme. Gleichzeitig kann dieses Buch ein Ratgeber für Adoptiveltern sein: Es macht Mut, ohne schönfärberisch zu sein. [ mehr ] | ||
![]() | Tobias Vollstedt Tiefenhermeneutische Analyse des ersten Satzes der Sonate für zwei Klaviere in D-Dur (KV 448/375a) von Mozart Eine musikpsychoanalytische Studie zum sogenannten Mozarteffekt | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Anhand seiner Analyse der Sonate für zwei Klaviere (KV 448/375a) macht Vollstedt musikalisches Denken erlebbar und stellt die Interpretationsergebnisse in einen sinnlich-konkreten, mentalitätsgeschichtlichen Kontext. Dabei findet sowohl der konkrete Entstehungszusammenhang als auch das überindividuelle Kunstwerk Berücksichtigung. Die Annäherung an das Material geschieht mittels zeitgenössischer musiktheoretischer Konzepte und stellt eine Neuerung im Verstehen von Musik der sogenannten Wiener Klassik dar. [ mehr ] | ||
![]() | Carlos Kölbl, Günter Mey (Hg.) Gesellschaftsverständnis Entwicklungspsychologische Perspektiven | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Wie entwickelt sich Gesellschaftsverständnis? Das vorliegende Buch beleuchtet die Entstehung von Strukturen, Formen und Inhalten politischen, ökonomischen, historischen, rechtlichen und moralischen Denkens. Anhand theoretischer und empirischer Analysen setzen sich die Autoren aus entwicklungspsychologischer Perspektive mit dieser Thematik auseinander. [ mehr ] | ||
![]() | Alba Polo Die Bedeutung des Vaters in der weiblichen Adoleszenz Psychoanalyse als narrative Untersuchungsmethode in der Entwicklungspsychologie | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Die Studie untersucht die subjektive und unbewusste Bedeutung der Vaterfigur in der Entwicklung weiblicher Adoleszenter. Methodisch integriert sie Erzählforschung und Psychoanalyse zu einem intersubjektiven Paradigma. [ mehr ] | ||
![]() | Peter Hobson Die Wiege des Denkens Soziale und emotionale Ursprünge symbolischen Denkens | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Wie entsteht die menschliche Fähigkeit des symbolischen Denkens? Anhand von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Säuglings- und Autismusforschung illustriert Hobson eindrucksvoll, wie sich das menschliche Denkvermögen in den sozialen und emotionalen Beziehungen der ersten 18 Lebensmonate entwickelt. [ mehr ] | ||
![]() | Ute Benz (Hg.) Festhaltetherapien - Ein Plädoyer gegen umstrittene Therapieverfahren | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Therapiepraktiken, die darauf basieren, Kinder systematisch zwangsweise über längere Zeit festzuhalten, werden gegenwärtig erfolgreich vermarktet, sind jedoch wissenschaftlich nicht fundiert und zeigen erhebliche negative Folgen. Renommierte Psychotherapeuten und Vertreter von Kinderschutz-Zentren und der Berliner Psychotherapeutenkammer beleuchten aus interdisziplinärer Perspektive ein höchst umstrittenes Therapieverfahren. [ mehr ] | ||
![]() | Bruno Preisendörfer Die Schutzbefohlenen Roman | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Ein Benediktiner-Internat Ende der 1960er Jahre: Seelische Demütigungen, sexuelle Übergriffe und rituelle Bestrafungen prägen den Alltag. Vierzig Jahre später kehrt Peter Zaun, einer der damaligen Schüler, an den Ort des Geschehens zurück. [ mehr ] | ||
![]() | Pia De Silvestris Schwierige Wege Identitätsfindung von Kindern und Jugendlichen | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die Autorin zeichnet die Identitätsbildung über die verschiedenen Phasen des Heranwachsens hinweg nach – von der frühkindlichen Omnipotenz bis in die Adoleszenz. Dabei wechseln sich theoretische Überlegungen mit klinischen Fallgeschichten ab. Wie ein roter Faden zieht sich die Perspektive der Übertragung im psychischen und im relationalen Leben durch das Buch. [ mehr ] | ||
![]() | Thomas Ettl Das bulimische Syndrom Psychodynamik und Genese | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Bulimie ist eine »heimliche« Essstörung, die Ausdruck einer Beziehungsphobie ist und um die sich weitere Symptome gruppieren. Das Buch beschreibt die Psychodynamik des »bulimischen Syndroms« von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter unter besonderer Berücksichtigung der familiären Situation. [ mehr ] | ||
![]() | Sabine Trautmann-Voigt, Bernd Voigt (Hg.) Jugend heute Zwischen Leistungsdruck und virtueller Freiheit | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Angesichts der sich rasch verändernden Lebenswelt befasst sich dieser Band mit einigen der Herausforderungen, denen sich Jugendliche heute stellen müssen. Stress, Burnout, Depressionen und Phobien bis hin zu steigenden Suizidzahlen bei Schülern sind nur einige der Symptome, die nicht zuletzt durch Reformen wie G8 und Pisa ausgelöst werden. Die Beiträger zeigen auf, ob und wie Psychotherapeuten, Lehrer und andere die heutige Jugend mit professionellen Mitteln unterstützen können. [ mehr ] | ||
![]() | Günter H. Seidler (Hg.) Magersucht Öffentliches Geheimnis | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Die vorliegenden Beiträge befassen sich aus dem Blickwinkel unterschiedlicher therapeutischer Schulen mit den verschiedenen Formen der Erkrankung, Modellen zum theoretischen Verständnis und Möglichkeiten der Therapie. Statt auf eine schnelle Heilung zu setzen, betonen die Beiträger die Notwendigkeit, zunächst ein umfassendes Verständnis für das Anliegen magersüchtiger Menschen zu entwickeln, um ihnen eine angemessene Behandlung zu ermöglichen. [ mehr ] | ||
![]() | Juliane Jelinski Es war nicht deine Schuld Eine empirische Studie zur Bedeutung des Schuldgefühls bei weiblichen Opfern sexuellen Missbrauchs in der Familie | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Viele Betroffene sexualisierter Gewalt entwickeln ein starkes Schuldgefühl hinsichtlich des erlebten Missbrauchs, den sie nicht als solchen wahrnehmen. Mithilfe eines psychodynamischen und psychotraumatologischen Ansatzes untersucht die Autorin in der vorliegenden empirischen Arbeit, welche Funktion das Schuldgefühl für das Opfer haben kann, welche Auswirkungen damit verbunden sind und welche Möglichkeiten der Überwindung bestehen. [ mehr ] | ||
![]() | Martin Stokowy, Nicola Sahhar (Hg.) Bindung und Gefahr Das Dynamische Reifungsmodell der Bindung und Anpassung | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die menschliche Bindungserfahrung beeinflusst entscheidend soziales Miteinander, seelische Gesundheit und neuronale Prozesse. In diesem Band stellen internationale Experten erstmals das »Dynamische Reifungsmodell der Bindung und Anpassung« (DMM) dem deutschen Publikum vor. Klinische Fallbeispiele veranschaulichen seine Anwendung und Nützlichkeit. [ mehr ] | ||
![]() | Hartmut Radebold (Hg.) Kindheiten im Zweiten Weltkrieg und ihre Folgen | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. »Die Seelennot der Kriegskinder, wie sie sich von der Warte der Analytiker in der therapeutischen Praxis darstellt. Und wie sie sich in die zweite, in die dritte Generation fortwirkt. Eine erhellende Lektüre inmitten der Erinnerungskultur.« Die ZEIT [ mehr ] | ||
![]() | Helga Gotschlich Das Bild in mir Ein Kriegskind folgt den Spuren seines Vaters | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Mit ihrer zeitgeschichtlichen Rückblende lüftet die Autorin ein Familiengeheimnis um den verschollenen »Papa Paul« und hinterfragt dabei sowohl das Wesen und die Persönlichkeit des Vaters als auch Leerstellen in der eigenen Biografie. Gleichzeitig zeichnet ihre Geschichte ein Bild der Kriegs- und Nachkriegsjahre und reflektiert die psychischen, physischen und zwischenmenschlichen Auswirkungen und Verwerfungen der beiden Weltkriege. [ mehr ] | ||
![]() | Gertraud Schlesinger-Kipp Kindheit im Krieg und Nationalsozialismus PsychoanalytikerInnen erinnern sich | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Die Autorin untersucht das Erinnern von PsychoanalytikerInnen, die zwischen 1930 und 1945 geboren wurden. Statistische Auswertung von 200 Fragebögen sowie vertiefende Interviews zeigen vielfältige Traumatisierungen durch Krieg und Nationalsozialismus und den Zusammenhang zwischen kollektiver Schuld und individuellem Trauma im Erinnerungsprozess. [ mehr ] | ||
![]() | Helmuth Figdor Kinder aus geschiedenen Ehen: Zwischen Trauma und Hoffnung Wie Kinder und Eltern die Trennung erleben | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. »Wer sich mit psychoanalytischen Erkenntnissen und Fallbeispielen befassen möchte, greift mit Gewinn zu diesem Buch.« Wenn Eltern sich trennen. Literaturführer zur Scheidung, 2005 [ mehr ] | ||
![]() | Josef Christian Aigner, Gerald Poscheschnik (Hg.) psychosozial 126: Kinder brauchen Männer (34. Jg., Nr. 126, 2011, Heft IV) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Dass Kinder Liebe und Anerkennung ebenso wie Werte und Grenzen brauchen, gilt heute beinahe als selbstverständlich unter aufgeklärten Citoyens. Mittlerweile hat sich auch herumgesprochen, dass Kinder beide Elternteile, Mutter und Vater, brauchen. Und obwohl viele der oben genannten Prinzipien, wie zum Beispiel Sicherheit, Klarheit, Heldentum, Sport und Abenteuergeist – ungeachtet dessen, dass diese selbstverständlich auch von Frauen verkörpert werden können – traditionell eher als »männliche Tugenden« gelten und sich somit mit dem hier vorgebrachten Anliegen vertragen, lässt sich dennoch die Frage aufwerfen, wieso Kinder jetzt eigentlich auch noch Männer brauchen? [ mehr ] | ||
![]() | Siegfried Bernfeld Zionismus und Jugendkultur Werke, Band 3 | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Dieser Band dokumentiert die zionistischen Aktivitäten von Bernfeld innerhalb der jüdischen Jugendbewegung 1914–1922 in Wien. Seine Schrift Das jüdische Volk und seine Jugend entwickelte eine Vision jüdischer Gemeinschaftserziehung in Palästina und war Grundlage der Kollektiverziehung in der Kibbuzbewegung. [ mehr ] |