Kindheit

Seiten:  1  2  3  4  [weiter >>]  Zeige 1 bis 20 (von 74 Titeln)

Sortieren nach: Autor  Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis+ 

Kinderschutz in der frühen KindheitEdelhard Thoms, Ludwig Salgo, Katrin Lack
Kinderschutz in der frühen Kindheit
Ein Leitfaden für die Praxis
EUR 14,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die AutorInnen stellen mit dem vorliegenden Papier handlungsleitende Überlegungen zum Kinderschutz für die Altersklasse 0 bis 3 Jahre vor. Es ergänzt vorhandene Konzepte, indem es die besonderen Entwicklungs- und Beziehungsbedürfnisse von Kleinstkindern und ihren Familien ins Zentrum multidisziplinärer Perspektiven und Interventionen stellt. [ mehr ]

Sexualität und FamilieTorsten Linke
Sexualität und Familie
Möglichkeiten sexueller Bildung im Rahmen erzieherischer Hilfen
EUR 16,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Obwohl das Thema Sexualität ein wichtiger Bestandteil der sozialpädagogischen Familienberatung ist, sind theoretische Konzepte für sexuelle Bildung und Beratung in der konkreten Praxis der Sozialen Arbeit nur ungenügend verankert. Der Band liefert nicht nur allgemeine Anregungen für die Beratungspraxis, sondern unterbreitet auch Vorschläge für Konzepte, die den diversen und komplexen Lebenslagen der Kinder und Jugendlichen Rechnung tragen. [ mehr ]

Baby, Familie, Beobachter*inAgathe Israel, Cecilia Enriquez de Salamanca (Hg.)
Baby, Familie, Beobachter*in
Subjektive Prozesse in der Säuglingsbeobachtung
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Das Jahrbuch für teilnehmende Säuglings- und Kleinkindbeobachtung gibt Einblicke in frühe kindliche Entwicklungsprozesse und die Begleitung von Familien nach der Methode von Esther Bick. Im vorliegenden Band beleuchten Agathe Israel und Peter Bründl das Säuglingserleben sowie die entwicklungsfördernde Rolle der Beobachter*in. Zugleich betten sie die teilnehmende Säuglingsbeobachtung ein in die psychoanalytische Theoriebildung sowie die Ausbildung in psychodynamischen Therapieverfahren. Eine Säuglingsbeobachtung von Lisa Wolff rundet den Band ab. [ mehr ]

Die SchutzbefohlenenBruno Preisendörfer
Die Schutzbefohlenen
Roman
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Ein Benediktiner-Internat Ende der 1960er Jahre: Seelische Demütigungen, sexuelle Übergriffe und rituelle Bestrafungen prägen den Alltag. Vierzig Jahre später kehrt Peter Zaun, einer der damaligen Schüler, an den Ort des Geschehens zurück. [ mehr ]

GesellschaftsverständnisCarlos Kölbl, Günter Mey (Hg.)
Gesellschaftsverständnis
Entwicklungspsychologische Perspektiven
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Wie entwickelt sich Gesellschaftsverständnis? Das vorliegende Buch beleuchtet die Entstehung von Strukturen, Formen und Inhalten politischen, ökonomischen, historischen, rechtlichen und moralischen Denkens. Anhand theoretischer und empirischer Analysen setzen sich die Autoren aus entwicklungspsychologischer Perspektive mit dieser Thematik auseinander. [ mehr ]

Jugend heuteSabine Trautmann-Voigt, Bernd Voigt (Hg.)
Jugend heute
Zwischen Leistungsdruck und virtueller Freiheit
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Angesichts der sich rasch verändernden Lebenswelt befasst sich dieser Band mit einigen der Herausforderungen, denen sich Jugendliche heute stellen müssen. Stress, Burnout, Depressionen und Phobien bis hin zu steigenden Suizidzahlen bei Schülern sind nur einige der Symptome, die nicht zuletzt durch Reformen wie G8 und Pisa ausgelöst werden. Die Beiträger zeigen auf, ob und wie Psychotherapeuten, Lehrer und andere die heutige Jugend mit professionellen Mitteln unterstützen können. [ mehr ]

Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und SozialtherapieBundesverband Psychoanalytische Paar- und Familientherapie (BvPPF)
Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und Sozialtherapie
15. Jahrgang, Nr. 29, 2014, Heft II
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und SozialtherapieBundesverband Psychoanalytische Paar- und Familientherapie (BvPPF)
Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und Sozialtherapie
22. Jahrgang, Nr. 43, 2021, Heft II
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Zeitschrift Psychoanalytische Familientherapie will zur praxisorientierten wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Problemen und Konzepten der psychoanalytisch orientierten Paar- und Familientherapie beitragen. Die Zeitschrift soll ein Diskussionsforum darstellen für all diejenigen, die sich auf dem Gebiet der psychoanalytisch orientierten Paar- und Familientherapie fachlich weiterentwickeln wollen, und für Angehörige von Berufsgruppen, die in psychoanalytisch orientierter Familienberatung oder Sozialtherapie tätig sind. [ mehr ]

psychosozial 126: Kinder brauchen MännerJosef Christian Aigner, Gerald Poscheschnik (Hg.)
psychosozial 126: Kinder brauchen Männer
(34. Jg., Nr. 126, 2011, Heft IV)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Dass Kinder Liebe und Anerkennung ebenso wie Werte und Grenzen brauchen, gilt heute beinahe als selbstverständlich unter aufgeklärten Citoyens. Mittlerweile hat sich auch herumgesprochen, dass Kinder beide Elternteile, Mutter und Vater, brauchen. Und obwohl viele der oben genannten Prinzipien, wie zum Beispiel Sicherheit, Klarheit, Heldentum, Sport und Abenteuergeist – ungeachtet dessen, dass diese selbstverständlich auch von Frauen verkörpert werden können – traditionell eher als »männliche Tugenden« gelten und sich somit mit dem hier vorgebrachten Anliegen vertragen, lässt sich dennoch die Frage aufwerfen, wieso Kinder jetzt eigentlich auch noch Männer brauchen? [ mehr ]

psychosozial 56: Neue Werte für böse Kinder?Gießener Diskussionkreis »Schlaumeierei« (Hg.)
psychosozial 56: Neue Werte für böse Kinder?
(17. Jg., Nr. 56, 1994, Heft II)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

psychosozial 57: Verlust der FamilieDieter Beckmann (Hg.)
psychosozial 57: Verlust der Familie
(17. Jg., Nr. 57, 1994, Heft III)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

psychosozial 58: Übergang zur ElternschaftElmar Brähler, Yvonne Richter (Hg.)
psychosozial 58: Übergang zur Elternschaft
(17. Jg., Nr. 58, 1994, Heft IV)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Schwierige WegePia De Silvestris
Schwierige Wege
Identitätsfindung von Kindern und Jugendlichen
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Autorin zeichnet die Identitätsbildung über die verschiedenen Phasen des Heranwachsens hinweg nach – von der frühkindlichen Omnipotenz bis in die Adoleszenz. Dabei wechseln sich theoretische Überlegungen mit klinischen Fallgeschichten ab. Wie ein roter Faden zieht sich die Perspektive der Übertragung im psychischen und im relationalen Leben durch das Buch. [ mehr ]

Von der Ohnmacht zur HandlungskompetenzKlaus Kokemoor
Von der Ohnmacht zur Handlungskompetenz
Die Begleitung von Kindern mit herausforderndem Verhalten
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Kinder mit herausforderndem Verhalten lösen bei Eltern und Pädagog*innen Stress und ein Gefühl von Ohnmacht aus. Mithilfe der Marte-Meo-Videomethode beschreibt Klaus Kokemoor Szenen aus dem pädagogischen Alltag und bietet so die Möglichkeit, das Kind in seinen individuellen Handlungs-, Kommunikations- und Spielweisen zu verstehen. Er schlägt konkrete Handlungskonzepte vor, deren praktische Anwendung sich bewährt hat, den Entwicklungsbedürfnissen der Kinder sowie den Ressourcen der Fachkräfte und Eltern gerecht zu werden. [ mehr ]

Die frühe KindheitWilfried Datler, Christian Büttner, Urte Finger-Trescher (Hg.)
Die frühe Kindheit
Psychoanalytisch-pädagogische Überlegungen zu den Entwicklungsprozessen der ersten Lebensjahre / Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 10
EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Das Jahrbuch widmet sich den Entwicklungsprozessen der ersten Lebensjahre. Es diskutiert Ergebnisse der aktuellen Säuglings- und Kleinkindforschung und der Bindungstheorie. Weitere Beiträge handeln von psychoanalytischen Konzepten des Lernens und der Lernbehinderung und informieren über aktuelle psychoanalytisch-pädagogische Neuerscheinungen. Ein Literaturumschauartikel greift das selten behandelte Thema der Geschwisterbeziehung auf. [ mehr ]

Kinder aus geschiedenen Ehen: Zwischen Trauma und HoffnungHelmuth Figdor
Kinder aus geschiedenen Ehen: Zwischen Trauma und Hoffnung
Wie Kinder und Eltern die Trennung erleben
EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

»Wer sich mit psychoanalytischen Erkenntnissen und Fallbeispielen befassen möchte, greift mit Gewinn zu diesem Buch.« Wenn Eltern sich trennen. Literaturführer zur Scheidung, 2005 [ mehr ]

KinderszenenBettina Hoeltje
Kinderszenen
Geschlechterdifferenz und sexuelle Entwicklung im Vorschulalter
EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Kindheiten im Zweiten Weltkrieg und ihre FolgenHartmut Radebold (Hg.)
Kindheiten im Zweiten Weltkrieg und ihre Folgen
EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

»Die Seelennot der Kriegskinder, wie sie sich von der Warte der Analytiker in der therapeutischen Praxis darstellt. Und wie sie sich in die zweite, in die dritte Generation fortwirkt. Eine erhellende Lektüre inmitten der Erinnerungskultur.« Die ZEIT [ mehr ]

»Er beobachtet alles kolossal genau«Ludger M. Hermanns, Gisela Schneider-Flagmeyer (Hg.)
»Er beobachtet alles kolossal genau«
Das Tagebuch von Sophie Halberstadt-Freud über die ersten Lebensjahre ihres Sohnes Ernst
EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Sophie Halberstadt-Freud hielt die ersten Lebensjahre ihres Sohnes Ernst – Sigmund Freuds ältestem Enkel – in einem handschriftlichen Tagebuch fest. Die originalgetreue Transkription der Aufzeichnungen bietet intime Einblicke in eine frühe Mutter-Kind-Beziehung Anfang des 20. Jahrhunderts. Die begleitenden Beiträge ergänzen die Lektüre des Tagebuchs. [ mehr ]

Adolf Hitler, die deutsche Mutter und ihr erstes KindSigrid Chamberlain
Adolf Hitler, die deutsche Mutter und ihr erstes Kind
Über zwei NS-Erziehungsbücher
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Adolf Hitler forderte bereits in »Mein Kampf«, dass schon in der »frühesten Kindheit ... die notwendige Stählung für das spätere Leben« zu erfolgen habe. Mit dieser »späteren Entwicklung« ist vor allem das nahtlose Sich-Einfügen in die Ideologie und die Institutionen des NS-Staates gemeint. Darum geht es ausdrücklich auch der Ärztin Johanna Haarer, deren Bücher »Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind« und »Unsere kleinen Kinder« in vielen Familien während des Dritten Reiches und in den Jahren danach zur Richtschnur für den Umgang mit Babys und Kleinkindern wurden. Es ist an der Zeit, sich auch mit diesem Erbe des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen, mit der Tatsache nämlich, dass der Großteil der im Dritten Reich und in den Nachkriegsjahren Geborenen ins Leben entlassen wurde mit frühen nationalsozialistischen Prägungen, ohne sich jemals dieser Tatsache und ihrer möglichen Folgen bewusst geworden zu sein. [ mehr ]


Seiten:  1  2  3  4  [weiter >>]  Zeige 1 bis 20 (von 74 Titeln)