Väter
Nur in dieser Kategorie suchen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Harald Werneck, Martina Beham, Doris Palz (Hg.) Aktive Vaterschaft Männer zwischen Familie und Beruf | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Dieses Buch beschäftigt sich, teils aus wissenschaftlich-theoretischer, teils aus sehr alltagspraktischer Sicht, mit den besonderen Fragen und Problemen, die sich für Männer aus dem Spannungsverhältnis zwischen Familie und Beruf ergeben. [ mehr ] | ||
![]() | Gudrun Kallenbach Begleitende Elternarbeit in der psychodynamischen Kindertherapie Eine theoretische Konzeptualisierung | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Psychodynamische Kinderpsychotherapie wird stets mit begleitenden Elterngesprächen durchgeführt, um die in der Arbeit mit dem Kind stattfindenden Prozesse in das psychosoziale Feld übertragen zu können. Gudrun Kallenbach untersucht die reflexive Verknüpfung von Kindertherapie und Elterngesprächen im Hinblick auf unterstützende und hemmende Einflüsse der Elternarbeit auf das Kind und legt eine bisher fehlende theoretische Konzeptualisierung vor. [ mehr ] | ||
![]() | Ursula Henzinger Bindung und Autonomie in der frühen Kindheit Humanethologische Perspektiven für Bindungstheorie und klinische Praxis | EUR 44,90 |
Sofort lieferbar. Ursula Henzinger untersucht in diesem Buch das Wesen der frühen Eltern-Kind-Interaktion und macht die Ergebnisse dieser Untersuchung für die klinische und beratende Arbeit mit Eltern und Kleinkindern auf anschauliche Art nutzbar. Es wird deutlich, dass spezifische Nähe-Distanz-Muster bedeutsame, doch bisher meist vernachlässigte Indikatoren für die sozialen Leistungen von Kindern sind und als Ansatzpunkt für gezielte Interventionen in der klinischen Praxis genutzt werden können. [ mehr ] | ||
![]() | Martin Stokowy, Nicola Sahhar (Hg.) Bindung und Gefahr Das Dynamische Reifungsmodell der Bindung und Anpassung | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die menschliche Bindungserfahrung beeinflusst entscheidend soziales Miteinander, seelische Gesundheit und neuronale Prozesse. In diesem Band stellen internationale Experten erstmals das »Dynamische Reifungsmodell der Bindung und Anpassung« (DMM) dem deutschen Publikum vor. Klinische Fallbeispiele veranschaulichen seine Anwendung und Nützlichkeit. [ mehr ] | ||
![]() | Heinz Walter, Andreas Eickhorst (Hg.) Das Väter-Handbuch Theorie, Forschung, Praxis | EUR 69,90 |
Sofort lieferbar. Die 38 Originalbeiträge fokussieren auf Vaterschaft und Vatersein in einem bislang nicht erreichten Perspektivenreichtum. Dabei wird nicht nur der aktuelle Stand der Väterforschung rekapituliert, sondern es werden auch Einblicke in die konkrete Väterarbeit eröffnet – ein solides Nachschlagewerk für all jene, die sich mit Väter-, Gender- oder Gleichstellungsfragen auseinandersetzen. [ mehr ] | ||
![]() | Josef Christian Aigner (Hg.) Der andere Mann Ein alternativer Blick auf Entwicklung, Lebenslagen und Probleme von Männern heute | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Die Autoren gehen auf Probleme und Nöte von Männern, ihren Werdegang, ihre Eigenarten und Wünsche ein. Ihr Ziel ist es herauszufinden, wie es Männern geht und wie Männlichkeit jenseits von »Geschlechterkampf«, negativen Pauschalurteilen und männerrechtlicher Rhetorik verstanden werden kann. Erwachsenwerden, Vaterschaft, Bildung und Spiritualität, Philosophie und Religion können dem »anderen Mann« solche alternativen Wege eröffnen. Darüber hinaus gehen die Autoren auf Umbrüche in heutigen Männerbiografien sowie auf Hilfestellungen für Männer ein. [ mehr ] | ||
![]() | Josef Christian Aigner Der ferne Vater Zur Psychoanalyse von Vatererfahrung, männlicher Entwicklung und negativem Ödipuskomplex | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. »Der österreichische Psychoanalytiker schuf ein Werk, das ein Gesamtbild der Vaterfigur in der Psychoanalyse, aber auch in der Gesellschaft zeichnet. […] Er führt ein Plädoyer für familien- und sozialpolitische Maßnahmen, die das Zusammenleben der Kinder mit Vater-Männern auf allen Ebenen einleiten.« Andrea Schneider in Deutsches Ärzteblatt PP [ mehr ] | ||
![]() | Christine Müller Der Schattenvater Narrative Identitätskonstruktionen von »Kuckuckskindern« und »Spenderkindern« | EUR 44,90 |
Sofort lieferbar. Der Vaterschaftstest ist leicht gemacht, die Folgen für Betroffene dagegen oft nicht absehbar. Christine Müller interviewt sogenannte »Kuckucks-« und »Spenderkinder« und legt dar, welche Folgen die Erkenntnis, dass biologischer und sozialer Vater nicht ein und dieselbe Person sind, für die Identität Betroffener hat. Sie untersucht die Auswirkungen der verschwiegenen Vaterschaft auf das Familiensystem und zeigt, wie unterschiedlich das Wissen um den anderen Vater von Kuckucks- und Spenderkindern verarbeitet und ins Leben integriert wird. [ mehr ] | ||
![]() | Kornelia Steinhardt, Wilfried Datler, Johannes Gstach (Hg.) Die Bedeutung des Vaters in der frühen Kindheit | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Dank intensiver Forschung weiß man heute viel darüber, wie Säuglinge und Kleinkinder ihre erste Lebenszeit erleben, wie ihre psychische Entwicklung verläuft und wie sie Beziehung herstellen. Im Fokus der Aufmerksamkeit stand jedoch in erster Linie die Mutter-Kind-Dyade, aus der der Vater meist ausgeschlossen war. Erst in den letzten Jahren wurde intensiv begonnen zu untersuchen, welchen Stellenwert die Vater-Kind-Beziehung einnimmt, worin sich die Vater-Kind-Beziehung von der Mutter-Kind-Beziehung unterscheidet und wie sich die Triade von Vater, Mutter und Kind gestaltet. Dabei wird auch auf die Bedeutung des Vaters für die Eltern-Kleinkindtherapie eingegangen. [ mehr ] | ||
![]() | Alba Polo Die Bedeutung des Vaters in der weiblichen Adoleszenz Psychoanalyse als narrative Untersuchungsmethode in der Entwicklungspsychologie | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Die Studie untersucht die subjektive und unbewusste Bedeutung der Vaterfigur in der Entwicklung weiblicher Adoleszenter. Methodisch integriert sie Erzählforschung und Psychoanalyse zu einem intersubjektiven Paradigma. [ mehr ] | ||
![]() | Johann August Schülein Die Geburt der Eltern | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Ein Buch über die Geschichte der Eltern-Kind-Beziehungen und gegenwärtige Formen der »Geburt der Eltern«: der Übergang von der Paarbeziehung zum Leben mit Kind, von der Dyade zur Triade, von der Partnerschaft zur Elternschaft – zum Leben mit und für ein Baby – biografisch eines der dramatischsten, folgenreichsten und dauerhaftesten Übergänge im Leben eines Erwachsenen und entsprechend massiv in Anforderungen und Auswirkungen. [ mehr ] | ||
![]() | Annelinde Eggert-Schmid Noerr, Joachim Heilmann, Heinz Krebs (Hg.) Elternarbeit Ein Grundpfeiler der professionellen Pädagogik | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Ohne oder gegen die Eltern lässt sich in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen kaum etwas erreichen. Im vorliegenden Band wird vor dem Hintergrund der Psychoanalytischen Pädagogik neben der bewussten Kommunikation zwischen Pädagogen und Eltern auch der unbewusste Anteil dieser Interaktion reflektiert. [ mehr ] | ||
![]() | Celina Rodriguez Drescher Familiendynamik bei spätadoptierten Kindern | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Was charakterisiert eine Spätadoption? Wie organisiert sich der Prozess des familiären Zusammenfindens zwischen Eltern und Kind und wie wird er erlebt? Welche (un-)bewussten Aspekte beeinflussen das Gelingen oder Misslingen eines Adoptionsverhältnisses? Diesen Fragen geht Celina Rodriguez Drescher in ihrer umfassenden Studie nach und betrachtet die von den Familien entwickelten Lösungsstrategien für »typische« Probleme. Gleichzeitig kann dieses Buch ein Ratgeber für Adoptiveltern sein: Es macht Mut, ohne schönfärberisch zu sein. [ mehr ] | ||
![]() | Ute Benz (Hg.) Festhaltetherapien - Ein Plädoyer gegen umstrittene Therapieverfahren | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Therapiepraktiken, die darauf basieren, Kinder systematisch zwangsweise über längere Zeit festzuhalten, werden gegenwärtig erfolgreich vermarktet, sind jedoch wissenschaftlich nicht fundiert und zeigen erhebliche negative Folgen. Renommierte Psychotherapeuten und Vertreter von Kinderschutz-Zentren und der Berliner Psychotherapeutenkammer beleuchten aus interdisziplinärer Perspektive ein höchst umstrittenes Therapieverfahren. [ mehr ] | ||
![]() | Ingrid Moeslein-Teising, Georg Schäfer, Rupert Martin (Hg.) Generativität Eine Publikation der DGPT | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Generativität dient der Sicherung menschlichen Lebens und der menschlichen Kultur. Die PsychoanalytikerInnen und PsychotherapeutInnen untersuchen, wie unsere Gesellschaft mit Fragen der Generativität umgeht und wie sich Mutter-, Vater- und Elternschaft heute entwickeln. Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der »Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie« (DGPT) rückt auch die Generativität der Fachgesellschaft in den Fokus. [ mehr ] | ||
![]() | Josef Christian Aigner, Gerald Poscheschnik (Hg.) Kinder brauchen Männer Psychoanalytische, sozialpädagogische und erziehungswissenschaftliche Perspektiven | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Während Erziehung und Bildung lange Zeit als »Frauensache« angesehen wurde, gewinnt neuerdings die Bedeutung von Männern in der Pädagogik ebenso wie in der Familie zunehmend an Aufmerksamkeit. Die Beiträgerinnen und Beiträger analysieren und diskutieren die Gründe der aktuellen Situation, geben einen Überblick über den gegenwärtigen Fachdiskurs und erörtern die neuesten Forschungsergebnisse. [ mehr ] | ||
![]() | Kornelia Steinhardt, Christian Büttner, Burkhard Müller (Hg.) Kinder zwischen drei und sechs Bildungsprozesse und Psychoanalytische Pädagogik im Vorschulalter / Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 15 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Drei- bis sechsjährige Kinder sind durch ihre Erfahrungen in Kindertagesstätten geprägt. Wie sieht die Welt des Vorschulkindes aus, was wird von Vorschuleinrichtungen gefordert, wie wird in ihnen geforscht? Dies wird in diesem Sammelband – mit Blick auf Psychoanalytische Pädagogik – dargestellt. [ mehr ] | ||
![]() | Karin Flaake Körper, Sexualität und Geschlecht Studien zur Adoleszenz junger Frauen | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Die sich entwickelnde Körperlichkeit und Sexualität erschüttert nicht nur die jungen Frauen und Mädchen selbst, sondern auch die Erwachsenen ihrer Umgebung. Sie verändert die Beziehungen in der Familie und zu Gleichaltrigen. Das Erleben der Pubertät erweist sich dabei als sozial geprägt und gesellschaftlich vermittelt. Es ist daher sinnvoll genauer hinzuschauen, auf das was passiert, wenn junge Frauen ihre Pubertät durchleben. Und genau das tut Karin Flaake in ihrem vorliegenden Buch und eröffnet neue Einblicke in die Dimension des Prozesses weiblicher Pubertät. [ mehr ] | ||
![]() | Mathias Hirsch Mütter und Söhne - blasse Väter Sexualisierte und andere Dreiecksverhältnisse | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Mathias Hirsch widmet sich in dem vorliegenden Buch der sexualisierten Übergriffigkeit von Müttern auf ihre Söhne. Er beschreibt differenziert die Psychodynamik und die traumatischen Folgen einer inzestuösen Nähe zur Mutter, die durch einen abwesenden oder schwachen Vater begünstigt wird. [ mehr ] | ||
![]() | Heinz Walter (Hg.) Männer als Väter Sozialwissenschaftliche Theorie und Empirie | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Deutschsprachige sozialwissenschaftliche Väterforschung ist gerade erst 20 Jahre alt. Der vorliegende Band gibt einen repräsentativen Einblick in ihre aktuellen Fragen und die über Theoriebildung und verschiedene Untersuchungsmethoden gesuchten Antworten. Es geht um den Mann, der Vater ist; die Vater-Kind- und die Vater-Mutter-Dyade; die Vater-Mutter-Kind-Triade; die gesellschaftliche Rahmung von Vaterschaft – heute und in einer mehrtausendjährigen Geschichte. [ mehr ] |