Kinder, Jugendliche, Familie
Nur in dieser Kategorie suchen
In dieser Rubrik finden Sie unsere Bücher und Zeitschriften aus dem Themenbereich »Kinder, Jugendliche, Familie«. Die Unterkategorien bieten eine thematische Sortierung.
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Bettina Hoeltje Kinderszenen Geschlechterdifferenz und sexuelle Entwicklung im Vorschulalter | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Urte Finger-Trescher, Heinz Krebs (Hg.) Mißhandlung, Vernachlässigung und sexuelle Gewalt in Erziehungsverhältnissen | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Mißhandlung, Vernachlässigung und Gewalt an Kindern sind in der öffentlichen Meinung verabscheuungswürdige Vergehen. Gleichwohl ist im immer noch ein erhebliches Ausmaß an Gewalt und Feindseligkeit im Umgang mit Minderjährigen festzustellen. Körperliche Gewalt gehört zu den Alltagserfahrungen vieler Kinder und Jugendlicher. Sie ist in Familien aller sozialer und kultureller Schichten anzutreffen und wird oft stillschweigend geduldet. Dagegen stand in den letzten Jahren physische Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen vermehrt im Zentrum der öffentlichen Diskussion. Nicht selten kam dabei die differenzierte Auseinandersetzung mit den Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen innerhalb von Familie und den Institutionen öffentlicher Erziehung zu kurz zugunsten eines medial vermittelten Sensationsbedürfnisses. [ mehr ] | ||
![]() | Horst-Eberhard Richter Patient Familie Entstehung, Struktur und Therapie von Konflikten in Ehe und Familie | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Wann ist Familientherapie möglich und sinnvoll? Die großen Chancen, zugleich aber auch manche Schwierigkeiten dieses Heilverfahrens zeigt Horst-Eberhard Richter an authentischen Krankengeschichten und Behandlungsbeispielen auf und stellt die Familientherapie basierend auf der Psychoanalyse grundlegend und umfassend dar. Richter liefert sachliche Informationen und zeigt einen vielversprechenden Ausweg aus der Not familiärer Probleme. [ mehr ] | ||
![]() | Ludger M. Hermanns, Gisela Schneider-Flagmeyer (Hg.) »Er beobachtet alles kolossal genau« Das Tagebuch von Sophie Halberstadt-Freud über die ersten Lebensjahre ihres Sohnes Ernst | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Sophie Halberstadt-Freud hielt die ersten Lebensjahre ihres Sohnes Ernst – Sigmund Freuds ältestem Enkel – in einem handschriftlichen Tagebuch fest. Die originalgetreue Transkription der Aufzeichnungen bietet intime Einblicke in eine frühe Mutter-Kind-Beziehung Anfang des 20. Jahrhunderts. Die begleitenden Beiträge ergänzen die Lektüre des Tagebuchs. [ mehr ] | ||
![]() | David Zimmermann Migration und Trauma Pädagogisches Verstehen und Handeln in der Arbeit mit jungen Flüchtlingen | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Das Leben zwangsmigrierter Jugendlicher ist durch extreme Belastungen gekennzeichnet. Diese Erfahrungs- und Erlebenswelten der Jugendlichen unterzieht der Autor anhand zahlreicher Fallbeispiele einer genauen Analyse und entwickelt unter Rückgriff auf die Traumaforschung Handlungsoptionen für die pädagogische Praxis. [ mehr ] | ||
![]() | Rita Marx, Ann Kathrin Scheerer (Hg.) Auf neuen Wegen zum Kind Chancen und Probleme der Reproduktionsmedizin aus ethischer, soziologischer und psychoanalytischer Sicht | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Die Möglichkeiten der modernen Reproduktionstechnologie bieten Chancen, können aber auch zu Problemen führen. Die AutorInnen dieses Buches werfen aus historisch-kulturtheoretischer, medizinethischer, soziologischer und psychoanalytischer Sicht einen Blick auf die Lebenssituation von Elternpaaren und Kindern, die nicht dem klassischen Familienmodell der biologisch-sozialen Einheit von Vater-Mutter-Kind entsprechen. Das Buch bietet fachkundige Informationen für Fachkräfte in Psychotherapie, Beratung und Sozialarbeit und -pädagogik. [ mehr ] | ||
![]() | Josef Christian Aigner (Hg.) Der andere Mann Ein alternativer Blick auf Entwicklung, Lebenslagen und Probleme von Männern heute | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Die Autoren gehen auf Probleme und Nöte von Männern, ihren Werdegang, ihre Eigenarten und Wünsche ein. Ihr Ziel ist es herauszufinden, wie es Männern geht und wie Männlichkeit jenseits von »Geschlechterkampf«, negativen Pauschalurteilen und männerrechtlicher Rhetorik verstanden werden kann. Erwachsenwerden, Vaterschaft, Bildung und Spiritualität, Philosophie und Religion können dem »anderen Mann« solche alternativen Wege eröffnen. Darüber hinaus gehen die Autoren auf Umbrüche in heutigen Männerbiografien sowie auf Hilfestellungen für Männer ein. [ mehr ] | ||
![]() | Swetlana Fork Die jüdische Gemeinde als Ort der Identitätsbildung von Jugendlichen Eine empirische Studie zur Lehr-Lern-Praxis | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Swetlana Forks kulturpsychologische Studie beleuchtet Identitätsbildungsprozesse von Jugendlichen in einer jüdischen Gemeinde. Ihr ethnografisches, multi-methodisches Herangehen fördert dabei bemerkenswerte Einsichten in eine komplexe Lehr-Lern-Praxis zutage, innerhalb derer Identitätsbildung als ein vielschichtiges Identitätslernen nachgezeichnet werden kann. Für die Sinn- und Identitätsstiftung von sich als »jüdisch« definierenden Menschen steht hier bezeichnend der hebräische Topos »le Dor va Dor« – von Generation zu Generation. [ mehr ] | ||
![]() | Peter Hobson Die Wiege des Denkens Soziale und emotionale Ursprünge symbolischen Denkens | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Wie entsteht die menschliche Fähigkeit des symbolischen Denkens? Anhand von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Säuglings- und Autismusforschung illustriert Hobson eindrucksvoll, wie sich das menschliche Denkvermögen in den sozialen und emotionalen Beziehungen der ersten 18 Lebensmonate entwickelt. [ mehr ] | ||
![]() | Eva Pattis Zoja Expressive Sandarbeit Eine Methode psychologischer Intervention in Katastrophengebieten und extremen sozialen Notlagen | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Sandarbeit ist ein neuer Therapieansatz, der sich sowohl für die direkte Versorgung von Menschen in Krisengebieten als auch für die Langzeitbehandlung von Kindern und Erwachsenen in Slums, Flüchtlingslagern und anderen sozialen Brennpunkten eignet. Das vorliegende Buch bietet detaillierte Fallstudien und praxisnahe Anleitungen. [ mehr ] | ||
![]() | Ute Benz (Hg.) Festhaltetherapien - Ein Plädoyer gegen umstrittene Therapieverfahren | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Therapiepraktiken, die darauf basieren, Kinder systematisch zwangsweise über längere Zeit festzuhalten, werden gegenwärtig erfolgreich vermarktet, sind jedoch wissenschaftlich nicht fundiert und zeigen erhebliche negative Folgen. Renommierte Psychotherapeuten und Vertreter von Kinderschutz-Zentren und der Berliner Psychotherapeutenkammer beleuchten aus interdisziplinärer Perspektive ein höchst umstrittenes Therapieverfahren. [ mehr ] | ||
![]() | Christiane Ludwig-Körner, Karsten Krauskopf, Ulla Stegemann (Hg.) Frühe Hilfen - Frühförderung - Inklusion Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung im Kindergarten | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Damit Frühförderung, frühe Bildung und Inklusion im Kindergarten keine bloßen Schlagwörter bleiben, müssen grundlegende Veränderungen geschaffen werden. Die AutorInnen zeigen, wie innovative kooperative Ansätze im Kindergarten Kinder und Familien erreichen können und verdeutlichen gleichzeitig den wachsenden Handlungsbedarf. [ mehr ] | ||
![]() | Josef Christian Aigner, Gerald Poscheschnik (Hg.) Kinder brauchen Männer Psychoanalytische, sozialpädagogische und erziehungswissenschaftliche Perspektiven | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Während Erziehung und Bildung lange Zeit als »Frauensache« angesehen wurde, gewinnt neuerdings die Bedeutung von Männern in der Pädagogik ebenso wie in der Familie zunehmend an Aufmerksamkeit. Die Beiträgerinnen und Beiträger analysieren und diskutieren die Gründe der aktuellen Situation, geben einen Überblick über den gegenwärtigen Fachdiskurs und erörtern die neuesten Forschungsergebnisse. [ mehr ] | ||
![]() | Kornelia Steinhardt, Christian Büttner, Burkhard Müller (Hg.) Kinder zwischen drei und sechs Bildungsprozesse und Psychoanalytische Pädagogik im Vorschulalter / Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 15 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Drei- bis sechsjährige Kinder sind durch ihre Erfahrungen in Kindertagesstätten geprägt. Wie sieht die Welt des Vorschulkindes aus, was wird von Vorschuleinrichtungen gefordert, wie wird in ihnen geforscht? Dies wird in diesem Sammelband – mit Blick auf Psychoanalytische Pädagogik – dargestellt. [ mehr ] | ||
![]() | Urte Finger-Trescher, Annelinde Eggert-Schmid Noerr, Bernd Ahrbeck, Antonia Funder (Hg.) Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 22 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Die Aufnahme des Paragrafen zum Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung im Sozialgesetzbuch löste eine heftige gesellschaftliche Diskussion aus. Bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Jugendhilfeeinrichtungen verursachte die Neuerung Unsicherheiten und Ängste. Der vorliegende Band widmet sich daher der Frage, was Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung aus psychoanalytisch-pädagogischer Perspektive bedeuten. [ mehr ] | ||
![]() | Karin Flaake Körper, Sexualität und Geschlecht Studien zur Adoleszenz junger Frauen | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Die sich entwickelnde Körperlichkeit und Sexualität erschüttert nicht nur die jungen Frauen und Mädchen selbst, sondern auch die Erwachsenen ihrer Umgebung. Sie verändert die Beziehungen in der Familie und zu Gleichaltrigen. Das Erleben der Pubertät erweist sich dabei als sozial geprägt und gesellschaftlich vermittelt. Es ist daher sinnvoll genauer hinzuschauen, auf das was passiert, wenn junge Frauen ihre Pubertät durchleben. Und genau das tut Karin Flaake in ihrem vorliegenden Buch und eröffnet neue Einblicke in die Dimension des Prozesses weiblicher Pubertät. [ mehr ] | ||
![]() | Heribert Kentenich, Elmar Brähler, Ingrid Kowalcek, Bernhard Strauß, Petra Thorn, Anna Julka Weblus, Tewes Wischmann, Yve Stöbel-Richter Leitlinie psychosomatisch orientierte Diagnostik und Therapie bei Fertilitätsstörungen | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Das seelische Leid bei ungewollter Kinderlosigkeit stellt nach wie vor eine Herausforderung bei der Behandlung dar. Das Buch vermittelt einen Überblick über Inhalte, Ziele und Effekte psychologischer Beratung und Therapie. Im Vordergrund stehen dabei psychosoziale Aspekte der Entstehung und Verarbeitung von Fertilitätsstörungen – eine wertvolle Hilfestellung für die klinische Praxis. [ mehr ] | ||
![]() | Günter H. Seidler (Hg.) Magersucht Öffentliches Geheimnis | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Die vorliegenden Beiträge befassen sich aus dem Blickwinkel unterschiedlicher therapeutischer Schulen mit den verschiedenen Formen der Erkrankung, Modellen zum theoretischen Verständnis und Möglichkeiten der Therapie. Statt auf eine schnelle Heilung zu setzen, betonen die Beiträger die Notwendigkeit, zunächst ein umfassendes Verständnis für das Anliegen magersüchtiger Menschen zu entwickeln, um ihnen eine angemessene Behandlung zu ermöglichen. [ mehr ] | ||
![]() | Helga Krüger-Kirn, Marita Metz-Becker, Ingrid Rieken (Hg.) Mutterbilder Kulturhistorische, sozialpolitische und psychoanalytische Perspektiven | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Kulturelle Ideale und Leitbilder sowie das individuelle Selbstverständnis prägen unser Bild von Mutterschaft. Die Autorinnen beleuchten sowohl die historische Dimension als auch gegenwärtige Probleme und Phänomene von Mutterschaft. Sie hinterfragen Stereotype und Familienleitbilder, untersuchen körperliche und psychische Dimensionen und zeigen Handlungsspielräume und Gestaltungsmöglichkeiten für selbstbestimmtes Mutter- und Vatersein auf. [ mehr ] | ||
![]() | Katja Krolzik-Matthei, Torsten Linke, Maria Urban (Hg.) Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Traumatisierung Herausforderungen für die Soziale Arbeit | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Wie kann sexuelle Bildung Kinder und Jugendliche vor sexuellen Übergriffen und Traumatisierungen schützen? Kann eine verbesserte sexuelle Selbstbestimmung die Verarbeitung bereits entstandener Traumata erleichtern und sogar potenzielle Grenzüberschreitungen verhindern? Die AutorInnen untersuchen, welche personellen und institutionellen Bedingungen es vonseiten pädagogischer Einrichtungen zur Prävention von sexualisierter Gewalt zu erfüllen gilt. Sie decken Risikofaktoren auf und zeigen, wo es Verbesserungsbedarf gibt. [ mehr ] |