Kinder, Jugendliche, Familie
Nur in dieser Kategorie suchen
In dieser Rubrik finden Sie unsere Bücher und Zeitschriften aus dem Themenbereich »Kinder, Jugendliche, Familie«. Die Unterkategorien bieten eine thematische Sortierung.
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Miriam Günderoth Kindeswohlgefährdung Die Umsetzung des Schutzauftrages in der verbandlichen Jugendarbeit | EUR 16,90 |
Sofort lieferbar. Im vorliegenden Buch stehen der Kinderschutz und die Prävention von sexualisierter Gewalt in der verbandlichen Jugendarbeit im Fokus. Miriam Günderoth vermittelt Basiswissen für all diejenigen, die in der Jugendarbeit tätig sind oder mit diesem Tätigkeitsfeld im regen Austausch stehen. Sie gibt Anregungen für die Auseinandersetzung mit und für die Entwicklung von verbandsspezifischen Regelungen und Schulungskonzepten und macht deutlich, wie ein angemessener Umgang mit Kindern und Jugendlichen gestaltet werden kann und wie Mitarbeiter und Ehrenamtliche für das Thema Prävention von sexualisierter Gewalt sensibilisiert werden können. [ mehr ] | ||
![]() | Hans-Geert Metzger, Frank Dammasch (Hg.) Männlichkeit, Sexualität, Aggression Zur Psychoanalyse männlicher Identität und Vaterschaft | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Angesichts divergierender zeitgeschichtlicher Strömungen ist Männlichkeit in eine fundamentale Kritik geraten. Die psychoanalytischen AutorInnen analysieren anhand von klinischen Erfahrungen und konzeptuellen Überlegungen die Krisen und Konflikte männlicher Identität. Sie zeigen die unbewusste Dimension dieser Identität auf und entwickeln aus der Kritik an Männlichkeit Konzepte, die biologische, psychische und soziale Anteile integrativ berücksichtigen. [ mehr ] | ||
![]() | David Zimmermann Traumapädagogik in der Schule Pädagogische Beziehungen mit schwer belasteten Kindern und Jugendlichen | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. David Zimmermann beschreibt mithilfe sonder- und psychoanalytisch-pädagogischer Theorien sowie intensiver forschungsbasierter Falldarstellungen die genauen Merkmale traumatisch beeinträchtigter pädagogischer Beziehungen. Dabei werden die Voraussetzungen für eine konstruktive pädagogische Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen deutlich. [ mehr ] | ||
![]() | Dirk Beckedorf, Franz Müller Von der Resonanz zur Bindung Förderung von Wahrnehmung und Bindung durch die Systemische Hörtherapie | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Dirk Beckedorf und Franz Müller legen systematisch und verständlich die psychosomatischen Grundlagen des menschlichen Hörens sowie die Geschichte, Anwendungsgebiete und Praxis der Systemischen Hörtherapie dar. Dabei sprechen sie Fachleute und Laien gleichermaßen an. Die Stärke des Buches liegt darin, dass es Brücken schafft. So gelingt es den Autoren, das Thema des menschlichen Hörens in die Diskussionen der modernen Bindungs- und Gehirnforschung einzubetten. Durch diesen interdisziplinären Ansatz erfährt die Betrachtung des Ohres und der daran gebundenen Hörfunktionen eine ungeahnte Aktualität. [ mehr ] | ||
![]() | Mechthild Deyringer Bindung durch Berührung Schmetterlingsmassage für Eltern und Babys / Mit CD | EUR 26,90 |
Sofort lieferbar. Wie kann Körperkontakt für Eltern, Babys und größere Kinder zu einer Quelle von Nähe und Kommunikation werden? Dieses Praxisbuch wendet sich an Eltern und professionelle BegleiterInnen. Mechthild Deyringer beschreibt in einfachen Worten, wie liebevolle Berührung und der innere Dialog mit dem intuitiven Wissen unseres Körpers genutzt werden können, um die Anfänge der frühen Bindung zwischen Eltern und Kindern gezielt zu unterstützen. [ mehr ] | ||
![]() | Peter Geißler (Hg.) Sternstunden Daniel Sterns Lebenswerk in seiner Bedeutung für Psychoanalyse und Psychotherapie | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Im vorliegenden Buch wird der Einfluss des Säuglings- und Kleinkindforschers Daniel Stern auf verschiedene psychotherapeutische Methoden wie Psychoanalyse, analytische Körperpsychotherapie, Personzentrierte Psychotherapie, Bioenergetische Analyse und Tanztherapie zusammengefasst. [ mehr ] | ||
![]() | Josef Christian Aigner (Hg.) Der andere Mann Ein alternativer Blick auf Entwicklung, Lebenslagen und Probleme von Männern heute | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Die Autoren gehen auf Probleme und Nöte von Männern, ihren Werdegang, ihre Eigenarten und Wünsche ein. Ihr Ziel ist es herauszufinden, wie es Männern geht und wie Männlichkeit jenseits von »Geschlechterkampf«, negativen Pauschalurteilen und männerrechtlicher Rhetorik verstanden werden kann. Erwachsenwerden, Vaterschaft, Bildung und Spiritualität, Philosophie und Religion können dem »anderen Mann« solche alternativen Wege eröffnen. Darüber hinaus gehen die Autoren auf Umbrüche in heutigen Männerbiografien sowie auf Hilfestellungen für Männer ein. [ mehr ] | ||
![]() | Mathias Hirsch Mütter und Söhne - blasse Väter Sexualisierte und andere Dreiecksverhältnisse | EUR 26,90 |
Sofort lieferbar. Mathias Hirsch widmet sich in dem vorliegenden Buch der sexualisierten Übergriffigkeit von Müttern auf ihre Söhne. Er beschreibt differenziert die Psychodynamik und die traumatischen Folgen einer inzestuösen Nähe zur Mutter, die durch einen abwesenden oder schwachen Vater begünstigt wird. [ mehr ] | ||
![]() | David Becker (Hg.) 1:0 für Rafah Chancen und Herausforderungen psychosozialer Arbeit in Palästina | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Der Aufbau psychosozialer Hilfen für Menschen, die in Kriegs- und Krisengebieten jahrelang und andauernd Terror und Zerstörung erfahren, ist wichtig und schwierig zugleich, da man keine Völker zum Therapeuten schicken kann und da die Fachkräfte vor Ort oft selbst traumatisiert sind. Die Suche nach nachhaltigen Lösungen für diese Problematik stand im Zentrum des Projekts »Kicking the Ball and Taking Care«, das in Kooperation zwischen Palästinensischen, Deutschen und Schweizer Fachkräften über sechs Jahre hinweg im Gazastreifen und im Westjordanland durchgeführt wurde und im vorliegenden Buch vorgestellt wird. [ mehr ] | ||
![]() | Christine Bär Migration im Jugendalter Psychosoziale Herausforderungen zwischen Trennung, Trauma und Bildungsaufstieg im deutschen Schulsystem | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Christine Bär hilft mit der vorliegenden Studie, die Herausforderungen von Migration, Flucht und Integration im Jugendalter zu verstehen und zeigt, wie migrationsbedingte Verluste und Traumata verarbeitet werden können und wie eine langfristige Integration gefördert werden kann. [ mehr ] | ||
![]() | Stefan Nauenheim Das Drama des kompetenten Säuglings Zur Dynamik erlebter und gelebter seelischer Strukturen in der frühesten Kindheit | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Der Fokus des vorliegenden Werkes liegt auf der Herausarbeitung des inneren kleinkindlichen Erlebens in seinen verschiedenen Entwicklungsphasen. Damit eröffnet Stefan Nauenheim eine Perspektive, die bei der Methode der direkten Beobachtung des Babys – mit ihrem Fokus auf den Fähigkeiten des Kindes und dem Bild des »kompetenten Säuglings« – vernachlässigt wird. [ mehr ] | ||
![]() | Lucia Kessler-Kakoulidis Rhythmik und Autismus Der integrative Ansatz Amélie Hoellerings in Theorie und Praxis | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die Rhythmik nach Amélie Hoellering stellt eine erfolgreiche Intervention bei Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) dar. Kessler-Kakoulidis führt in den musikpädagogisch-ganzheitspsychologischen Ansatz Amélie Hoellerings ein und veranschaulicht anhand zahlreicher Fallbeispiele dessen praktische Anwendung, insbesondere bei der therapeutischen Arbeit mit autistischen Kindern und Erwachsenen. [ mehr ] | ||
![]() | Ursula Pav »… und wenn der Faden reißt, will ich nur noch zuschlagen!« Pädagogischer Umgang mit Gewalt in der stationären psychotherapeutischen Behandlung Jugendlicher | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Das vorliegende Buch vermittelt Orientierungshilfen für den Umgang mit gewalttätigen Jugendlichen am Beispiel eines sozialtherapeutischen Gewaltpräventionsprojekts, das an Konzepten der psychoanalytischen Pädagogik orientiert ist. In ausführlichen Falldarstellungen demonstriert die Autorin, dass Instrumente der Gewaltprävention nur dann dauerhaft wirksam sein können, wenn sie im Rahmen einer tragfähigen Beziehung angewandt werden und sich dadurch Verhandlungsspielräume eröffnen. [ mehr ] | ||
![]() | Siegfried Bernfeld Sozialistische Pädagogik und Schulkritik Werke, Band 8 | EUR 59,90 |
Sofort lieferbar. Schule ist für Siegfried Bernfeld immer politisch. Ihre Funktion ist die Vermittlung des herrschenden Wertesystems und die Reproduktion gesellschaftlicher Machtverhältnisse. Dies leistet sie weniger über Unterrichtsinhalte als über die sozialen Ordnungen und Institutionen des Bildungssystems. Bernfeld untersucht deren Wirkungen mit den Mitteln analytischer Sozialpsychologie. Selbst sozialistischer Erzieher, fragt er außerdem nach der Rolle pädagogischer Einrichtungen im Klassenkampf. [ mehr ] | ||
![]() | Helga Krüger-Kirn Die konstruierte Frau und ihr Körper Eine psychoanalytische, sozialwissenschaftliche und genderkritische Studie zu Schönheitsidealen und Mutterschaft | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Angesichts des aktuellen psychoanalytischen Geschlechterdiskurses ist eine Korrektur der bisherigen Konstrukte der psychosexuellen Entwicklung dringend erforderlich. Dazu untersucht Helga Krüger-Kirn den Zusammenhang von Körper, geschlechtlicher Subjektivierung und Diskurs unter Bezugnahme auf Freud, Lacan, Laplanche und Butler. Die Frage, wie sich soziale Ordnungen in die Körper einschreiben, wird exemplarisch an den Themenfeldern Schönheit – einschließlich bulimischer Essstörungen –, Kinderwunsch, Schwangerschaft und Muttersein diskutiert. [ mehr ] | ||
![]() | Christiane Ludwig-Körner, Karsten Krauskopf, Ulla Stegemann (Hg.) Frühe Hilfen - Frühförderung - Inklusion Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung im Kindergarten | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Damit Frühförderung, frühe Bildung und Inklusion im Kindergarten keine bloßen Schlagwörter bleiben, müssen grundlegende Veränderungen geschaffen werden. Die AutorInnen zeigen, wie innovative kooperative Ansätze im Kindergarten Kinder und Familien erreichen können und verdeutlichen gleichzeitig den wachsenden Handlungsbedarf. [ mehr ] | ||
![]() | Helga Krüger-Kirn, Marita Metz-Becker, Ingrid Rieken (Hg.) Mutterbilder Kulturhistorische, sozialpolitische und psychoanalytische Perspektiven | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Kulturelle Ideale und Leitbilder sowie das individuelle Selbstverständnis prägen unser Bild von Mutterschaft. Die Autorinnen beleuchten sowohl die historische Dimension als auch gegenwärtige Probleme und Phänomene von Mutterschaft. Sie hinterfragen Stereotype und Familienleitbilder, untersuchen körperliche und psychische Dimensionen und zeigen Handlungsspielräume und Gestaltungsmöglichkeiten für selbstbestimmtes Mutter- und Vatersein auf. [ mehr ] | ||
![]() | Inés Brock (Hg.) Bruderheld und Schwesterherz Geschwister als Ressource | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Das vorliegende Buch soll dazu beitragen, die positiven Aspekte von Geschwisterschaft aufzuzeigen und die Erkenntnisse der Geschwisterforschung für die Aus- und Weiterbildung nutzbar zu machen. Die Zusammenstellung von relevanten theoretischen Aspekten und Beispielen aus der Praxis bietet Fachkräften aus Beratung, Pädagogik und Therapie Unterstützung, die neuesten Forschungsergebnisse in ihre professionelle Arbeit zu integrieren. [ mehr ] | ||
![]() | Joachim Heilmann, Annelinde Eggert-Schmid Noerr, Ursula Pforr (Hg.) Neue Störungsbilder - Mythos oder Realität? Psychoanalytisch-pädagogische Diskussionen zu ADHS, Asperger-Autismus und anderen Diagnosen | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. PädagogInnen und SozialarbeiterInnen sehen sich in ihren jeweiligen Arbeitsfeldern vermehrt mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen konfrontiert und geraten dabei an ihre Handlungsgrenzen. Die Häufung von Diagnosen wie ADHS, Asperger-Syndrom, Bipolarer Störung oder der Stimmungsstörung Disruptive Mood Dysregulation Disorder (DMDD) bestätigen diesen Eindruck. Doch haben psychische Störungen wirklich zugenommen? Oder hat sich nicht viel mehr die Sensibilität gegenüber diesen Auffälligkeiten verändert? [ mehr ] | ||
![]() | Simon Moses Schleimer Transnationale Kindheit und Jugend Die Remigration kurdischer Jugendlicher in den Nordirak | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Durch die Remigration in den Nordirak geraten in Deutschland geborene oder sozialisierte kurdische Kinder und Jugendliche – mit den politischen, sozialen und wirtschaftlichen Besonderheiten der patriarchal orientierten Gesellschaft konfrontiert – oft in eine schwere Krise. Simon Moses Schleimer fokussiert die Herausforderungen transnationaler Wanderungsbewegungen und die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten der Verarbeitung von migrations- und remigrationsbedingten Traumatisierungen. [ mehr ] |