Kinder, Jugendliche, Familie
Nur in dieser Kategorie suchen
In dieser Rubrik finden Sie unsere Bücher und Zeitschriften aus dem Themenbereich »Kinder, Jugendliche, Familie«. Die Unterkategorien bieten eine thematische Sortierung.
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Irene Berkel (Hg.) Nähe Verbot Ordnung »Genealogische Nachrichten« | EUR 9,90 |
Sofort lieferbar. In den letzten Jahrzehnten sind die traditionell als weiblich und männlich definierten Rollen in Übereinstimmung mit den ökonomisch-technologischen Entwicklungen dekonstruiert worden. Der Band beleuchtet Fragen der Herkunft, Abstammung, Eltern-, Nachkommen- und Kindschaft aus Sicht verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen. [ mehr ] | ||
![]() | Bundesverband Mediation e.V. (Hg.) Spektrum der Mediation 87: Back to normal - Beziehungen neu gestalten 19. Jahrgang, 2022, Heft 1 | EUR 14,00 |
Sofort lieferbar. Was ist ein erfülltes Leben? Wie erlangen wir Zuversicht in schwierigen Zeiten? Können wir auch allein glücklich sein? Und welche Rolle spielt hierbei die Coronapandemie? Mehr denn je gilt es, Beziehungen (neu) zu gestalten – zwischen Staat und Bürger*innen, in Familien und Partnerschaften oder nach Trennungen, zu unseren Mitmenschen, mit uns selbst. Beziehungen verändern sich, bilden sich neu oder besinnen sich auf Bewährtes. In diesem Heft werden mannigfaltig Beziehungsfacetten beleuchtet, inspirierend für die Mediationspraxis wie auch für unser eigenes Gestalten von Beziehungen. [ mehr ] | ||
![]() | Edelhard Thoms, Ludwig Salgo, Katrin Lack Kinderschutz in der frühen Kindheit Ein Leitfaden für die Praxis | EUR 14,90 |
Sofort lieferbar. Die AutorInnen stellen mit dem vorliegenden Papier handlungsleitende Überlegungen zum Kinderschutz für die Altersklasse 0 bis 3 Jahre vor. Es ergänzt vorhandene Konzepte, indem es die besonderen Entwicklungs- und Beziehungsbedürfnisse von Kleinstkindern und ihren Familien ins Zentrum multidisziplinärer Perspektiven und Interventionen stellt. [ mehr ] | ||
![]() | Reimer Gronemeyer, Jonas Metzger, Verena Rothe, Oliver Schultz Die fremde Seele ist ein dunkler Wald Über den Umgang mit Demenz in Familien mit Migrationshintergrund | EUR 16,90 |
Sofort lieferbar. Angesichts des demografischen Wandels erweist sich der fragende Blick der vorliegenden Studie auf »Migration und Demenz« als Zukunftsthema. Dabei zeigt der vorliegende Band sowohl die besonderen Herausforderungen, vor welche die Demenz diese Familien stellt, als auch die Antworten, die diese darauf finden. Ausgehend von diesen Befunden liefern die AutorInnen Ideen und Anregungen, wie Kultursensibilität in Praxis und Theorie stärker verankert werden kann. [ mehr ] | ||
![]() | Claudia Schumann Frauenheilkunde mit Leib und Seele Aus der Praxis einer psychosomatischen Frauenärztin | EUR 16,90 |
Sofort lieferbar. Dieses Buch vermittelt einen lebendigen Einblick in den Alltag einer frauenärztlichen Praxis. Anhand konkreter Beispiele macht die Autorin, die selbst jahrelang erfolgreich eine Praxis geführt hat, deutlich, warum Frauenärztinnen und Frauenärzte einen besonderen Blick für das psychische und soziale Erleben ihrer Patientinnen besitzen sollten und was Patientinnen von einer psychosomatisch ausgerichteten Frauenheilkunde erwarten können, bei der sie mit Leib und Seele anerkannt werden. [ mehr ] | ||
![]() | Miriam Günderoth Kindeswohlgefährdung Die Umsetzung des Schutzauftrages in der verbandlichen Jugendarbeit | EUR 16,90 |
Sofort lieferbar. Im vorliegenden Buch stehen der Kinderschutz und die Prävention von sexualisierter Gewalt in der verbandlichen Jugendarbeit im Fokus. Miriam Günderoth vermittelt Basiswissen für all diejenigen, die in der Jugendarbeit tätig sind oder mit diesem Tätigkeitsfeld im regen Austausch stehen. Sie gibt Anregungen für die Auseinandersetzung mit und für die Entwicklung von verbandsspezifischen Regelungen und Schulungskonzepten und macht deutlich, wie ein angemessener Umgang mit Kindern und Jugendlichen gestaltet werden kann und wie Mitarbeiter und Ehrenamtliche für das Thema Prävention von sexualisierter Gewalt sensibilisiert werden können. [ mehr ] | ||
![]() | Torsten Linke Sexualität und Familie Möglichkeiten sexueller Bildung im Rahmen erzieherischer Hilfen | EUR 16,90 |
Sofort lieferbar. Obwohl das Thema Sexualität ein wichtiger Bestandteil der sozialpädagogischen Familienberatung ist, sind theoretische Konzepte für sexuelle Bildung und Beratung in der konkreten Praxis der Sozialen Arbeit nur ungenügend verankert. Der Band liefert nicht nur allgemeine Anregungen für die Beratungspraxis, sondern unterbreitet auch Vorschläge für Konzepte, die den diversen und komplexen Lebenslagen der Kinder und Jugendlichen Rechnung tragen. [ mehr ] | ||
![]() | Eva Pattis Zoja, Liliana Liturri Träume im Klassenzimmer erzählen Eine praktische Anleitung für die Traumstunde | EUR 16,90 |
Sofort lieferbar. Das vorliegende Buch stellt ein leicht zu verwirklichendes Projekt für die Grundschule vor, durch das Kinder direkten Zugang zu ihrer Innenwelt bekommen. Die »Traumstunde« kompensiert die visuelle und virtuelle Reizüberflutung, der viele Kinder im Grundschulalter heutzutage ausgesetzt sind, und fördert deren Empathiefähigkeit. Kinder lernen Bewunderung und Respekt vor der eigenen Innenwelt und der der Anderen: Soziale Kompetenz, Fantasie und Empathie verbessern sich. [ mehr ] | ||
![]() | Waltraud Cornelißen Abenteuer Kinderwunsch Wege und Umwege in die Elternschaft | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Von überraschender Elternschaft bis zur Kinderwunschbehandlung: Waltraud Cornelißen zeigt, dass es viele Wege in die Elternschaft gibt. In den zahlreichen Fallgeschichten kommen junge Mütter und Väter selbst zu Wort und berichten, wie sie ihre Familiengründung im Spannungsfeld von persönlichem Planungsanspruch, begrenzten Handlungsmöglichkeiten und beschleunigtem sozialen Wandel erlebt haben. Leserinnen und Leser erhalten so tiefe Einblicke, die hilfreich sind, eigene Fragen und Probleme einzuordnen und den Mut zum nächsten Schritt zu fassen. [ mehr ] | ||
![]() | Agathe Israel, Cecilia Enriquez de Salamanca (Hg.) Baby, Familie, Beobachter*in Subjektive Prozesse in der Säuglingsbeobachtung | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Das Jahrbuch für teilnehmende Säuglings- und Kleinkindbeobachtung gibt Einblicke in frühe kindliche Entwicklungsprozesse und die Begleitung von Familien nach der Methode von Esther Bick. Im vorliegenden Band beleuchten Agathe Israel und Peter Bründl das Säuglingserleben sowie die entwicklungsfördernde Rolle der Beobachter*in. Zugleich betten sie die teilnehmende Säuglingsbeobachtung ein in die psychoanalytische Theoriebildung sowie die Ausbildung in psychodynamischen Therapieverfahren. Eine Säuglingsbeobachtung von Lisa Wolff rundet den Band ab. [ mehr ] | ||
![]() | Bruno Preisendörfer Die Schutzbefohlenen Roman | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Ein Benediktiner-Internat Ende der 1960er Jahre: Seelische Demütigungen, sexuelle Übergriffe und rituelle Bestrafungen prägen den Alltag. Vierzig Jahre später kehrt Peter Zaun, einer der damaligen Schüler, an den Ort des Geschehens zurück. [ mehr ] | ||
![]() | Philipp Berg, Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom D. Uhlig, Sebastian Winter (Hg.) Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 1/2018: Family Feud 21. Jahrgang, 2018, Heft 1 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Heft 1/2018 wirft einen kritischen Blick auf aktuelle Entwicklungen im Geschlechterverhältnis, die aus einer emanzipatorischen Perspektive Anlass zu großer Skepsis geben. Im ersten Hauptbeitrag analysiert Beatrice Müller anhand des marxistisch-feministischen Konzepts der Wert-Abjektion jene Verhältnisse, die zur gesellschaftlichen Auslagerung und zur ökonomischen wie kulturellen Abwertung von Care und Care-Arbeit führen. Sebastian Winter untersucht im zweiten Hauptbeitrag die konfliktreichen Transformationszwänge, denen die psychodynamische Struktur von Männlichkeit bei der Familiengründung unterliegt. [ mehr ] | ||
![]() | Hans Sohni Geschwisterdynamik | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Obwohl Geschwisterbeziehungen im Alltag und in der Kultur eine große Rolle spielen, wurden sie lange Zeit beinahe vollständig aus dem psychoanalytischen Diskurs ausgeblendet oder auf ein negatives Potenzial reduziert. Diesem Desiderat setzt Hans Sohni eine psychoanalytische Entwicklungspsychologie lebendiger Geschwisterbeziehungen entgegen. [ mehr ] | ||
![]() | Carlos Kölbl, Günter Mey (Hg.) Gesellschaftsverständnis Entwicklungspsychologische Perspektiven | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Wie entwickelt sich Gesellschaftsverständnis? Das vorliegende Buch beleuchtet die Entstehung von Strukturen, Formen und Inhalten politischen, ökonomischen, historischen, rechtlichen und moralischen Denkens. Anhand theoretischer und empirischer Analysen setzen sich die Autoren aus entwicklungspsychologischer Perspektive mit dieser Thematik auseinander. [ mehr ] | ||
![]() | Sabine Trautmann-Voigt, Bernd Voigt (Hg.) Jugend heute Zwischen Leistungsdruck und virtueller Freiheit | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Angesichts der sich rasch verändernden Lebenswelt befasst sich dieser Band mit einigen der Herausforderungen, denen sich Jugendliche heute stellen müssen. Stress, Burnout, Depressionen und Phobien bis hin zu steigenden Suizidzahlen bei Schülern sind nur einige der Symptome, die nicht zuletzt durch Reformen wie G8 und Pisa ausgelöst werden. Die Beiträger zeigen auf, ob und wie Psychotherapeuten, Lehrer und andere die heutige Jugend mit professionellen Mitteln unterstützen können. [ mehr ] | ||
![]() | Gerhard Bliersbach Leben in Patchwork-Familien Halbschwestern, Stiefväter und wer sonst noch dazugehört | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Scheidungen, Zweit- und Drittehen nehmen zu. Ein praxisnahes Buch über das Innenleben von Patchwork-Familien – mit vielen Fallbeispielen über die alltäglichen Konflikte, Schwierigkeiten, aber auch Chancen für Stiefeltern und Kinder. [ mehr ] | ||
![]() | Gerhard Bliersbach Mit Kind und Kegel Ein Ratgeber für Patchworkfamilien | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Der Alltag in einer Patchworkfamilie ist oft komplizierter als zunächst angenommen und kann für Eltern und Kinder strapaziöse Auseinandersetzungen mit sich bringen. Entlang der Entwicklung einer Patchworkfamilie – von der Begegnung des Paares über den Entschluss, in eine gemeinsame Wohnung zu ziehen, und das alltägliche Zusammenleben bis zum Auszug der Kinder – beschreibt Bliersbach typische Situationen und systematisiert Konfliktfelder in hilfreicher Weise. [ mehr ] | ||
![]() | Bundesverband Psychoanalytische Paar- und Familientherapie (BvPPF) Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und Sozialtherapie 19. Jahrgang, Nr. 36, 2018, Heft I | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Bundesverband Psychoanalytische Paar- und Familientherapie (BvPPF) Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und Sozialtherapie Nr. 14, 8. Jg., 2007, Heft I | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Bundesverband Psychoanalytische Paar- und Familientherapie (BvPPF) Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und Sozialtherapie Nr. 15, 8. Jg., 2007, Heft II | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. |