Kinder, Jugendliche, Familie

In dieser Rubrik finden Sie unsere Bücher und Zeitschriften aus dem Themenbereich »Kinder, Jugendliche, Familie«. Die Unterkategorien bieten eine thematische Sortierung.

Seiten:  1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 1 bis 20 (von 165 Titeln)

Sortieren nach: Autor  Bestellnr. ISBN- Titel Erscheinungsdatum Preis 

Vom Ursprung der FamilieDieter Beckmann, Gudrun Beckmann
Vom Ursprung der Familie
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Psychotherapie mit Müttern und ihren BabysBertrand Cramer, Francisco Palacio-Espasa
Psychotherapie mit Müttern und ihren Babys
Kurzzeitbehandlungen in Theorie und Praxis
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Diese Übersetzung ist eine wahre Bereicherung der Schriften zur frühkindlichen Psychoanalyse im deutschsprachigen Raum. Die Autoren legen in diesem Buch die Praxis der gemeinsamen Psychotherapien von Mutter und Kleinkind dar, deren Technik durch die frühen Psychopathologien bestimmt wird. [ mehr ]

Bindung - Trauma - PräventionMatthias Franz, Beate West-Leuer (Hg.)
Bindung - Trauma - Prävention
Entwicklungschancen von Kindern und Jugendlichen als Folge ihrer Beziehungserfahrungen
EUR 36,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Verletzung kindlicher Bindungs- und Entwicklungsbedürfnisse hat lebenslange Folgen. Bindungsorientierte Prävention berücksichtigt diese Zusammenhänge. Hierzu werden Grundlagen und konkrete Beispiele vermittelt. [ mehr ]

Leben in Patchwork-FamilienGerhard Bliersbach
Leben in Patchwork-Familien
Halbschwestern, Stiefväter und wer sonst noch dazugehört
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Scheidungen, Zweit- und Drittehen nehmen zu. Ein praxisnahes Buch über das Innenleben von Patchwork-Familien – mit vielen Fallbeispielen über die alltäglichen Konflikte, Schwierigkeiten, aber auch Chancen für Stiefeltern und Kinder. [ mehr ]

Von allen guten Geistern verlassen?Bernd Ahrbeck (Hg.)
Von allen guten Geistern verlassen?
Aggressivität in der Adoleszenz
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Wer die Lebensphase der Adoleszenz umfassend verstehen will, muss sich dem Faktum stellen, dass in diesem Lebensabschnitt ein ungewöhnlich hohes Maß an Aggressivität aktiviert wird: sowohl gegen die Außenwelt als auch gegen die eigene Person. Das vorliegende Buch trägt dieser Tatsache Rechnung, indem es die Ausdrucksformen adoleszenter Aggressivität analysiert und ihre spezielle Psychodynamik in Fallstudien betrachtet. [ mehr ]

KinderszenenBettina Hoeltje
Kinderszenen
Geschlechterdifferenz und sexuelle Entwicklung im Vorschulalter
EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Sexuelle Gewalt gegen MädchenCarmen Lange
Sexuelle Gewalt gegen Mädchen
Ergebnisse einer Studie zur Jugendsexualität
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Grundlage dieser Untersuchung sind Berichte jugendlicher Mädchen (und Jungen) über ihre Erfahrungen mit sexueller Belästigung und Gewalt, wie sie im Rahmen einer repräsentativen Befragung der Hamburger Abteilung für Sexualforschung in Zusammenarbeit mit dem Leipziger Zentralinstitut für Jugendforschung erhoben wurden. Die Studie nennt Häufigkeit und Art sexueller Übergriffe, insbesondere im Vergleich zwischen Ost- und Westdeutschland sowie Jungen und Mädchen. Die Ergebnisse zeigen, dass Belästigungs- und Gewalterfahrungen für Mädchen kein Ausnahmephänomen sind, sondern Teil ihrer Alltagswelt. [ mehr ]

Gestalten der Familie - Beziehungen im WandelChristian Büttner, Heinz Krebs, Luise Winterhager-Schmid (Hg.)
Gestalten der Familie - Beziehungen im Wandel
Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 11
EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Heute existieren neben der Vater-Mutter-Kind-Familie zahlreiche andere Formen des familialen Zusammenlebens – so etwa Scheidungsfamilien, Familien mit alleinerziehenden Müttern und Vätern, Familien mit gleichgeschlechtlichen Paaren oder Migrationsfamilien. Diese Situation wird aus psychoanalytischer und pädagogischer Sicht thematisiert, Konsequenzen für Pädagogik, Beratung und Therapie werden (mit Fallbeispielen) aufgezeigt. Eine Literaturumschau behandelt das Thema »Alter und Altern« und beleuchtet aktuelle psychoanalytisch-pädagogische Publikationen. [ mehr ]

Der ungelöste SchmerzBarbara Bräutigam
Der ungelöste Schmerz
Perspektiven und Schwierigkeiten in der therapeutischen Arbeit mit Kindern politisch verfolgter Menschen
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Kinder politisch verfolgter Menschen sind potentiell gefährdet, unter einer sekundären Form der Traumatisierung zu leiden. Barbara Bräutigam untersucht therapeutische Vorstellungen und Therapiekonzepte, die auf die Behandlung der Auswirkungen politischer Repression auf Familien und insbesondere auf deren Kinder abzielen. [ mehr ]

Mißhandlung, Vernachlässigung und sexuelle Gewalt in ErziehungsverhältnissenUrte Finger-Trescher, Heinz Krebs (Hg.)
Mißhandlung, Vernachlässigung und sexuelle Gewalt in Erziehungsverhältnissen
EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Mißhandlung, Vernachlässigung und Gewalt an Kindern sind in der öffentlichen Meinung verabscheuungswürdige Vergehen. Gleichwohl ist im immer noch ein erhebliches Ausmaß an Gewalt und Feindseligkeit im Umgang mit Minderjährigen festzustellen. Körperliche Gewalt gehört zu den Alltagserfahrungen vieler Kinder und Jugendlicher. Sie ist in Familien aller sozialer und kultureller Schichten anzutreffen und wird oft stillschweigend geduldet. Dagegen stand in den letzten Jahren physische Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen vermehrt im Zentrum der öffentlichen Diskussion. Nicht selten kam dabei die differenzierte Auseinandersetzung mit den Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen innerhalb von Familie und den Institutionen öffentlicher Erziehung zu kurz zugunsten eines medial vermittelten Sensationsbedürfnisses. [ mehr ]

Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und SozialtherapieBundesverband Psychoanalytische Paar- und Familientherapie (BvPPF)
Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und Sozialtherapie
22. Jahrgang, Nr. 42, 2021, Heft I
EUR 19,90

Dieser Titel ist derzeit vergriffen.

Die Zeitschrift Psychoanalytische Familientherapie will zur praxisorientierten wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Problemen und Konzepten der psychoanalytisch orientierten Paar- und Familientherapie beitragen. Die Zeitschrift soll ein Diskussionsforum darstellen für all diejenigen, die sich auf dem Gebiet der psychoanalytisch orientierten Paar- und Familientherapie fachlich weiterentwickeln wollen, und für Angehörige von Berufsgruppen, die in psychoanalytisch orientierter Familienberatung oder Sozialtherapie tätig sind. [ mehr ]

Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 1/2018: Family FeudPhilipp Berg, Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom D. Uhlig, Sebastian Winter (Hg.)
Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 1/2018: Family Feud
21. Jahrgang, 2018, Heft 1
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Heft 1/2018 wirft einen kritischen Blick auf aktuelle Entwicklungen im Geschlechterverhältnis, die aus einer emanzipatorischen Perspektive Anlass zu großer Skepsis geben. Im ersten Hauptbeitrag analysiert Beatrice Müller anhand des marxistisch-feministischen Konzepts der Wert-Abjektion jene Verhältnisse, die zur gesellschaftlichen Auslagerung und zur ökonomischen wie kulturellen Abwertung von Care und Care-Arbeit führen. Sebastian Winter untersucht im zweiten Hauptbeitrag die konfliktreichen Transformationszwänge, denen die psychodynamische Struktur von Männlichkeit bei der Familiengründung unterliegt. [ mehr ]

psychosozial 126: Kinder brauchen MännerJosef Christian Aigner, Gerald Poscheschnik (Hg.)
psychosozial 126: Kinder brauchen Männer
(34. Jg., Nr. 126, 2011, Heft IV)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Dass Kinder Liebe und Anerkennung ebenso wie Werte und Grenzen brauchen, gilt heute beinahe als selbstverständlich unter aufgeklärten Citoyens. Mittlerweile hat sich auch herumgesprochen, dass Kinder beide Elternteile, Mutter und Vater, brauchen. Und obwohl viele der oben genannten Prinzipien, wie zum Beispiel Sicherheit, Klarheit, Heldentum, Sport und Abenteuergeist – ungeachtet dessen, dass diese selbstverständlich auch von Frauen verkörpert werden können – traditionell eher als »männliche Tugenden« gelten und sich somit mit dem hier vorgebrachten Anliegen vertragen, lässt sich dennoch die Frage aufwerfen, wieso Kinder jetzt eigentlich auch noch Männer brauchen? [ mehr ]

Weiterleben nach Flucht und TraumaSandra Rumpel, Antonia Stulz-Koller, Marianne Leuzinger-Bohleber, Ursula Hauser Grieco (Hg.)
Weiterleben nach Flucht und Trauma
Konzepte für die Arbeit mit besonders vulnerablen Geflüchteten
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Autor*innen dieses Buches zeigen in einer praxisnahen Darstellung des Modellprojekts aacho, wie bindungs- und entwicklungsorientierte, kultursensible und traumaspezifische therapeutische Herangehensweisen es ermöglichen, den individuellen Bedürfnissen von Geflüchteten zu entsprechen. In einer Kombination aus systemischen und psychodynamischen Perspektiven veranschaulicht das Buch neue Wege für die Arbeit mit besonders vulnerablen Geflüchteten. [ mehr ]

Die vergessenen SäuglingsheimeFelix Berth
Die vergessenen Säuglingsheime
Zur Geschichte der Fürsorge in Ost- und Westdeutschland
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Häufiger als bisher angenommen waren Babys und Kleinkinder in der Nachkriegszeit in Säuglingsheimen untergebracht, manche monate- oder sogar jahrelang. Wegen unpräziser Einweisungskriterien hatten die Behörden große Handlungsspielräume; entsprechend stark wirkten sich die damaligen Moralvorstellungen aus. Weil sich die Betroffenen kaum an ihre Zeit in den Heimen erinnern können, rekonstruiert Felix Berth anhand von Archivmaterial und damaligen wissenschaftlichen Untersuchungen die Lebensbedingungen in den Säuglingsheimen. Betroffene kommen in Interviews zu Wort und schildern ihre heutige Sicht auf die Zeit im Heim. [ mehr ]

Leben in PatchworkfamilienGerhard Bliersbach
Leben in Patchworkfamilien
Halbschwestern, Stiefväter und wer sonst noch dazugehört
EUR 26,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Familienstrukturen befinden sich im Wandel: Die Patchworkfamilie hat Konjunktur, doch das Zusammenleben von Partner*innen mit leiblichen und nicht-leiblichen Kindern stellt alle Beteiligten vor Herausforderungen. Gerhard Bliersbach beschreibt den Alltag einer Patchworkfamilie mit allen Konflikten und Spannungen. Er analysiert die psychosoziale Dynamik innerhalb dieses Familiensystems und gibt Orientierungshilfen für familiäre Auseinandersetzungen. [ mehr ]

Wie eine Säuglingsbeobachtung beginntAgathe Israel, Cecilia Enriquez de Salamanca (Hg.)
Wie eine Säuglingsbeobachtung beginnt
Bewusste und unbewusste Motive werdender Eltern / Jahrbuch für teilnehmende Säuglings- und Kleinkindbeobachtung 2022
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Wenn Eltern einer Säuglingsbeobachtung zustimmen, gibt es bewusste Beweggründe, die sie benennen können. Weitaus bedeutender sind jedoch ihre unbewussten Motive, die Einblick geben in ihre Hoffnung, ihre Fähigkeit und ihre Hindernisse, »genügend gute Eltern« zu sein. Die Beiträger*innen fokussieren darauf, wie der unbewusste Aspekt der elterlichen Motive durch die Analyse der Gedächtnisprotokolle sichtbar gemacht werden kann. [ mehr ]

»Er beobachtet alles kolossal genau«Ludger M. Hermanns, Gisela Schneider-Flagmeyer (Hg.)
»Er beobachtet alles kolossal genau«
Das Tagebuch von Sophie Halberstadt-Freud über die ersten Lebensjahre ihres Sohnes Ernst
EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Sophie Halberstadt-Freud hielt die ersten Lebensjahre ihres Sohnes Ernst – Sigmund Freuds ältestem Enkel – in einem handschriftlichen Tagebuch fest. Die originalgetreue Transkription der Aufzeichnungen bietet intime Einblicke in eine frühe Mutter-Kind-Beziehung Anfang des 20. Jahrhunderts. Die begleitenden Beiträge ergänzen die Lektüre des Tagebuchs. [ mehr ]

Junge Männer und ihre GesundheitStiftung Männergesundheit (Hg.)
Junge Männer und ihre Gesundheit
Fünfter Deutscher Männergesundheitsbericht
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der fünfte Deutsche Männergesundheitsbericht stellt die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von 16–28 Jahre alten jungen Männern in Deutschland vor und liefert Informationen zu der Frage, wie es um die körperliche und psychische Gesundheit von jungen Männern im Vergleich zu der junger Frauen bestellt ist. In einem zweiten Schritt ordnen die Autor*innen die Ergebnisse der Studie aus interdisziplinärer Perspektive (Medizin, Psychologie, Soziologie etc.) ein und liefern so Wissenschaft, Politik und der interessierten Öffentlichkeit Anhaltspunkte für gezielte Unterstützung gesundheitsförderlichen Verhaltens. [ mehr ]

Aufwachsen zwischen Pandemie und KlimakriseRolf Göppel, Johannes Gstach, Michael Wininger (Hg.)
Aufwachsen zwischen Pandemie und Klimakrise
Pädagogische Arbeit in Zeiten großer Verunsicherung. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 29
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die aktuellen Krisen, insbesondere Klimakrise und Pandemie, berühren das Leben von Kindern, Jugendlichen und Familien in vielfacher Weise. Welche familiären Probleme entstehen durch die Krisen? Welche Folgen haben diese für Kinder und Jugendliche? Wie verändern sie das Lebensgefühl und das Generationenverhältnis? Aufgrund des Zusammenhangs aktueller Krisen mit unbewussten Fantasien, Ängsten und Schuldzuschreibungen plädieren die Autor*innen für eine psychoanalytisch-pädagogische Betrachtungsweise im Umgang mit den krisenbedingten Problemen von Kindern und Jugendlichen. [ mehr ]


Seiten:  1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 1 bis 20 (von 165 Titeln)