Titel A-Z
Nur in dieser Kategorie suchen
In dieser Rubrik finden Sie unser Gesamtprogramm. Die Unterkategorien bieten eine thematische Sortierung.
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Simon Forstmeier, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Anne Katrin Risch, Bertram von der Stein, Jana Volkert, Alexandra Wuttke-Linnemann (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 74: Psychosenpsychotherapie, herausgegeben von Reinhard Lindner und Tillmann Supprian 19. Jahrgang, Nr. 74, 2022, Heft 2 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die Beiträgerinnen und Beiträger gestatten in diesem Heft den Blick in bislang zugängliche »Schattenbezirke« der Psychosenpsychotherapie im Alter, die bereits ausreichend beleuchtet sind, um kasuistisches, epistemologisches und empirisches Wissen sichtbar zu machen. So soll ein Austausch angeregt werden zwischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, die sich mit der Behandlung psychotischer Patienten befassen, und denjenigen, die sich mit der Behandlung alter Menschen auseinandersetzen. [ mehr ] | ||
![]() | supervision - Mensch Arbeit Organisation: Endlichkeit 40. Jahrgang, 2022, Heft 2 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. In Supervisionen ist das Thema der Endlichkeit immer in den verschiedensten Varianten vorhanden. Die Autorinnen und Autoren betrachten aus unterschiedlichen Perspektiven diese Grenze und ihre Begrenztheit und fragen, was Supervision dazu beitragen kann, sich dieser Realität zu stellen und sie nicht nur in einem düsteren und schmerzvollen Kontext zu belassen. [ mehr ] | ||
![]() | Klaus Kokemoor Von der Ohnmacht zur Handlungskompetenz Die Begleitung von Kindern mit herausforderndem Verhalten | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Kinder mit herausforderndem Verhalten lösen bei Eltern und Pädagog*innen Stress und ein Gefühl von Ohnmacht aus. Mithilfe der Marte-Meo-Videomethode beschreibt Klaus Kokemoor Szenen aus dem pädagogischen Alltag und bietet so die Möglichkeit, das Kind in seinen individuellen Handlungs-, Kommunikations- und Spielweisen zu verstehen. Er schlägt konkrete Handlungskonzepte vor, deren praktische Anwendung sich bewährt hat, den Entwicklungsbedürfnissen der Kinder sowie den Ressourcen der Fachkräfte und Eltern gerecht zu werden. [ mehr ] | ||
![]() | International Institute for Bioenergetic Analysis (Ed.) Bioenergetic Analysis The Clinical Journal of the International Institute for Bioenergetic Analysis (32/2022) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Bioenergetic Analysis, the Clinical journal of the IIBA is published annually and is distributed to all members of the international organization. Its purpose is to further elaborate theoretical and scientific concepts and to make links to enhance communication and broaden our connection with other schools of therapy, as well as with academic psychology, medicine, and other psychosomatic schools of thought. The journal publishes reports on empirical research, theoretical papers, and case studies. Some local IIBA societies produce journals in their native languages. This journal has been published in English since 1985, making it the oldest journal for the IIBA. [ mehr ] | ||
![]() | Andreas Jacke Écriture féminine im internationalen Film Margarethe von Trotta, Claire Denis, Chantal Akerman und Sofia Coppola | EUR 44,90 |
Sofort lieferbar. Im Dialog von Filmwissenschaft, Psychoanalyse und Feminismus spürt Andreas Jacke anhand des Begriffs der Écriture féminine einer weiblichen Handschrift von Margarethe von Trotta, Claire Denis, Chantal Akerman und Sofia Coppola nach. So eröffnet er ein Panorama umfassender Zugänge zu relevanten Filmen der Regisseurinnen, die auf unterschiedlichste Weise an der Auflösung einer phallogozentrischen Weltsicht arbeiten. [ mehr ] | ||
![]() | Reini Hauser, Reiner Heidelberg, Ruth Weyermann, Josef Helbling, Joe Goodbread, Sylvia Hörtreiter, Claudia Apel Prozessorientierte Psychotherapie Einführung in Theorie, Methoden und Praxis | EUR 36,90 |
Sofort lieferbar. Prozessorientierte Psychotherapie nach Arnold Mindell verbindet Analytische Psychologie und Systemdenken mit erfahrungsorientierter Praxis. Als humanistisch-experienzieller Ansatz werden mit wahrnehmungsbasierten Methoden die Potenziale in den Störungen selbst entfaltet – hin zur Erfahrung von Kohärenz und Sinnhaftigkeit. Die Autor*innen geben einen umfassenden Einblick in Theorie, Methode und Praxis der Prozessorientierten Psychotherapie. Eine Darstellung des Forschungsstandes zu Wirksamkeit und Therapieerfolg sowie Übungen für einen Transfer von der Theorie in die Praxis runden das Buch ab. [ mehr ] | ||
![]() | Marga Günther, Joachim Heilmann, Anke Kerschgens (Hg.) Psychoanalytische Pädagogik und Soziale Arbeit Verstehensorientierte Beziehungsarbeit als Voraussetzung für professionelles Handeln | EUR 59,90 |
Sofort lieferbar. Die Autor*innen zeichnen Entwicklungslinien und theoretische Konzepte der Psychoanalytischen Pädagogik und Sozialen Arbeit nach und stellen anhand von Fallbeispielen grundlegende Konzepte für den praktischen Arbeitsalltag vor. Sie ermutigen Fachkräfte dazu, sich Freiräume zum Nachdenken zu schaffen, um ihre Klient*innen und deren Lebensrealitäten, Beziehungssituationen sowie eigene Vorannahmen besser zu verstehen. [ mehr ] | ||
![]() | Serge K.D. Sulz (Hg.) Psychotherapeutische Persönlichkeiten Psychotherapie 2022, 27 (1) | EUR 34,00 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ASP) (Hg.) Psychotherapie-Wissenschaft 1/2022: Evaluation von Psychotherapieverläufen, hg. von Peter Schulthess und Lea-Sophie Richter 12. Jahrgang, 2022, Heft 1 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Die routinemäßige Evaluation von Psychotherapieverläufen in der täglichen Praxis wird politisch immer mehr zum Thema. Außer in Kliniken und manchen Ambulatorien fand Psychotherapieevaluation bisher meist nur im Rahmen der Wirksamkeitsforschung statt. Doch auch in der Forschung gibt es eine heftige Debatte über die Methodenfrage und geeignete Forschungsdesigns. Psychotherapeut*innen tun gut daran, sich mit Möglichkeiten der Evaluation von Therapieverläufen zu befassen. Was für Instrumente eignen sich? In welchem Wissenschaftsverständnis soll evaluiert werden? Die Heftbeiträge zeigen verschiedene Möglichkeiten auf. [ mehr ] | ||
![]() | Bernhard Strauß, Rainer Erices, Susanne Guski-Leinwand, Ekkehardt Kumbier (Hg.) Seelenarbeit im Sozialismus Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie in der DDR | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Welche Rolle spielten Psychiatrie, Psychotherapie und Psychologie in der DDR? Und warum scheiterte das staatliche Fürsorgeversprechen insbesondere im Hinblick auf die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung? Diesen und weiteren Fragen gehen die Beiträgerinnen und Beiträger auf den Grund. [ mehr ] | ||
![]() | Maria Urban, Sabine Wienholz, Celina Khamis (Hg.) Sexuelle Bildung für das Lehramt Zur Notwendigkeit der Professionalisierung | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die Autor*innen präsentieren die Ergebnisse der dreijährigen empirischen Forschung des Projekts »SeBiLe – Sexuelle Bildung für das Lehramt«. Sie stellen das daraus entwickelte praxisorientierte Curriculum zur Umsetzung konkreter Inhalte in der Lehramtsaus- und Fortbildung vor und zeigen verbliebene Handlungsbedarfe in Forschung und Praxis auf. [ mehr ] | ||
![]() | Bundesverband Mediation e.V. (Hg.) Spektrum der Mediation 87: Back to normal - Beziehungen neu gestalten 19. Jahrgang, 2022, Heft 1 | EUR 14,00 |
Sofort lieferbar. Was ist ein erfülltes Leben? Wie erlangen wir Zuversicht in schwierigen Zeiten? Können wir auch allein glücklich sein? Und welche Rolle spielt hierbei die Coronapandemie? Mehr denn je gilt es, Beziehungen (neu) zu gestalten – zwischen Staat und Bürger*innen, in Familien und Partnerschaften oder nach Trennungen, zu unseren Mitmenschen, mit uns selbst. Beziehungen verändern sich, bilden sich neu oder besinnen sich auf Bewährtes. In diesem Heft werden mannigfaltig Beziehungsfacetten beleuchtet, inspirierend für die Mediationspraxis wie auch für unser eigenes Gestalten von Beziehungen. [ mehr ] | ||
![]() | Jürgen Straub Verstehendes Erklären Sprache, Bilder und Personen in der Methodologie einer relationalen Hermeneutik. Schriften zu einer handlungstheoretischen Kulturpsychologie | EUR 44,90 |
Sofort lieferbar. Jürgen Straub stellt das Konzept einer relationalen Hermeneutik vor, mit dem Handlungen, Texte, Bilder aller Art mit außergewöhnlicher Genauigkeit analysiert werden. Dabei zeigt sich, dass es beim Interpretieren und verstehenden Erklären beliebiger Phänomene nicht einfach nur um sie selbst und ihre Bedeutungen in der Lebenspraxis geht. Forschende können sich selbst aus dem Geschehen wissenschaftlicher Erkenntnisbildung niemals ganz heraushalten. Sie beobachten nicht nur, sie sind stets Bestandteil. So ist jede Einsicht Beziehungswissen und sagt auch etwas über das erkennende Subjekt selbst, über seine soziale, kulturelle Welt aus: Man sieht nur, was man zu sehen vermag. [ mehr ] | ||
![]() | Fachverband für Behindertenpädagogik Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V. Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre 61. Jahrgang, 2022, Heft 1 | EUR 14,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Sabine Trenk-Hinterberger Das Zusammenspiel der Generationen Von der Bedeutung der Großeltern in psychoanalytischen Behandlungen | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Welche Bedeutung haben Großeltern in den psychoanalytischen Behandlungen ihrer Enkelkinder? Wann ist von Großeltern-Übertragungen die Rede, wann von Gegenübertragung? Welche Rolle spielt die Altersstruktur der psychoanalytischen Heilkundigen? Anhand von Fallvignetten beschreibt Sabine Trenk-Hinterberger die prägende Einflussnahme der Großeltern in der Enkelgeneration. Der Blick auf die psychoanalytischen Prozesse erweitert den Zugang zu unbewussten Konflikten aufseiten der behandelten Klientel und aufseiten der psychoanalytischen Heilkundigen. [ mehr ] | ||
![]() | Roland Voigtel Der Sinn der Sucht Eine Krankheit psychodynamisch verstehen | EUR 44,90 |
Sofort lieferbar. Roland Voigtel entwickelt ein theoretisch klar abgegrenztes und zugleich anwendungsorientiertes Konzept der Krankheit »Sucht«: Ausgehend von der Grundidee einer missglückten Beziehungserfahrung des Kleinkindes mit seiner Bezugsperson ermöglicht Voigtel Therapeut*innen ein einfühlendes Verständnis, diagnostische Sicherheit und die Wahl der passenden Haltung und Behandlungsform für ihre Patient*innen. [ mehr ] | ||
![]() | Carlo Strenger Die Angst vor der Bedeutungslosigkeit Das Leben in der globalisierten Welt sinnvoll gestalten | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Die gesellschaftliche Leitidee, alles sei möglich und jedes Ziel erreichbar, führt zu der verbreiteten Angst, ein unbedeutendes, erfolgloses Leben zu führen. Strenger zeigt auf einzigartige Weise, wie durch eine aktive Anerkennung des eigenen Selbst und durch eine ernsthafte intellektuelle Auseinandersetzung mit dem eigenen Weltbild eine bedeutungsvolle Lebensführung gelingen kann. [ mehr ] | ||
![]() | Irmhild Liebau, Marion Baum (Hg.) Forum Bioenergetische Analyse 2022 Körperorientierte Seelsorge | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Das Forum Bioenergetische Analyse veröffentlicht Beiträge aus Theorie und Praxis der Bioenergetischen Analyse und der Körperpsychotherapien. Sie sollen das bioenergetisch-analytische Wissen vertiefen, theoretische und praktische Aspekte der Arbeit diskutieren, dem kollegialen Austausch dienen und Verbindungen zu den Nachbardisziplinen herstellen. [ mehr ] | ||
![]() | Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Florian Knasmüller, Julia König, Jan Lohl, Johanna Niendorf, Tom D. Uhlig, Sebastian Winter (Hg.) Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 2/2021: Landlust 24. Jahrgang, 2021, Heft 2 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die Sehnsucht nach der ersten Natur, einer ursprünglichen Verbundenheit, welche noch nicht durch das Soziale korrumpiert sei, ist eine Fantasie, die mit dem Voranschreiten digitaler und kosmopolitischer Lebenswelten immer mächtiger zu werden droht. Von der völkischen Rechten, der Heimatideologie der Konservativen, der naiven Mystik der Ökoesoterik bis zu Polemiken gegen die Stadt und ihre Bewohner:innen seitens regressiver Linker wirbt man mit dem Versprechen der Unmittelbarkeit, die doch nie zu haben ist. Es wird auf die romantische Tradition idealisierten Landlebens zurückgegriffen. Fernab der Stadt soll der Mensch zu sich kommen und im Einklang mit der Natur der als künstlich verpönten Gesellschaft entfliehen. Ist aber wirklich alles regressiv an der Sehnsucht nach der Natur und dem Landleben? In dieser Ausgabe der Freien Assoziation geht es um diese doppelbödigen Versprechen des Landl(i)ebens und der Naturverbundenheit. [ mehr ] | ||
![]() | Alfred Lorenzer Freuds metapsychologische Schriften Vorlesungen zur Einführung | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. In seinen 1985/1986 gehaltenen Vorlesungen lotet Alfred Lorenzer das Verhältnis von Trieb, Affekt und gesellschaftlicher Bestimmung aus und vermittelt Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Mensch und Tier und ihren jeweiligen Entwicklungen. Ausgehend von Freuds Metapsychologie öffnet sich dabei ein Panorama diverser Anknüpfungspunkte zu verschiedensten Disziplinen. [ mehr ] |