Titel A-Z
Nur in dieser Kategorie suchen
In dieser Rubrik finden Sie unser Gesamtprogramm. Die Unterkategorien bieten eine thematische Sortierung.
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Paul Klaus-Dieter Bär Architekturpsychologie Psychosoziale Aspekte des Wohnens | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Im ersten Teil des Buches werden Konzepte der psychologischen Wohnberatung vorgestellt und im zweiten analytische Aspekte der Wahrnehmung, des Erlebens und des Verhaltens in unserer gebauten Umwelt. [ mehr ] | ||
![]() | Nina Coltart Auf dem Hochseil Essays und Meditationen zur Praxis der Psychoanalyse | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Nina Coltart reflektiert das eigene therapeutische Vorgehen, das zumindest an der Oberfläche nicht immer psychoanalytischen Konventionen gehorcht. Sie setzt sich mit verschiedensten Themen auseinander, etwa mit dem Lachen in der Therapie oder dem Problem des beharrlich schweigenden oder gar schlafenden Patienten. Einiges Aufsehen erregte der erste Aufsatz dieser Sammlung, in dem sie berichtet, wie sie in einer verfahrenen Therapiesituation den Patienten wie auch sich selbst mit einem Zornesausbruch überraschte, der dann die entscheidende Wende einleitete. Ihr Denken kreist außerdem immer wieder um Fragen der Ethik und Moral oder auch um religiöse Therapieelemente. [ mehr ] | ||
![]() | Christian Warrlich, Ellen Reinke (Hg.) Auf Der Suche Psychoanalytische Betrachtungen zum AD(H)S | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS) wird psycho-sozio-somatisch bedingt und als ein Sinnbild der Moderne verstanden. Eine psychoanalytische Betrachtung verhilft zu einem integrierenden Verständnis und betrachtet es nicht einseitig als monokausale, körperlich-genetische Krankheit. [ mehr ] | ||
![]() | Thomas Harms (Hg.) Auf die Welt gekommen Die neuen Baby-Therapien | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Thomas Harms zeigt verschiedene Wege auf, die in der körperbasierten Psychotherapie mit traumatisierten Säuglingen und ihren Eltern gegangen werden, und richtet sich somit gleichermaßen an Eltern, (Körper-)PsychotherapeutInnen und Hebammen. Lebendige Fallberichte geben einen faszinierenden Einblick in die Grundlagen und Störungen früher Entwicklungs- und Bindungsprozesse von Eltern und Säuglingen. [ mehr ] | ||
![]() | Rita Marx, Ann Kathrin Scheerer (Hg.) Auf neuen Wegen zum Kind Chancen und Probleme der Reproduktionsmedizin aus ethischer, soziologischer und psychoanalytischer Sicht | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Die Möglichkeiten der modernen Reproduktionstechnologie bieten Chancen, können aber auch zu Problemen führen. Die AutorInnen dieses Buches werfen aus historisch-kulturtheoretischer, medizinethischer, soziologischer und psychoanalytischer Sicht einen Blick auf die Lebenssituation von Elternpaaren und Kindern, die nicht dem klassischen Familienmodell der biologisch-sozialen Einheit von Vater-Mutter-Kind entsprechen. Das Buch bietet fachkundige Informationen für Fachkräfte in Psychotherapie, Beratung und Sozialarbeit und -pädagogik. [ mehr ] | ||
![]() | Andreas Schmidt Auf, auf und ab Eine Wa(h)nderung mit Hindernissen … und Rucksack | EUR 19,00 |
Sofort lieferbar. Zufrieden darf man sein! Das ist die Botschaft seines zweiten Buches, das wie ein Kaminfeuer zu wärmen vermag und es den Leserinnen und Lesern überlässt, wie nahe sie heranrücken wollen. Ein wilder Geschichtenabend mit ebenso wilden wie gemütlichen Passagen erwartet den Leser. Der Erzähler erzählt sich selbst, erzählt Höhen und Tiefen, ganz spezieller Art und eben doch nicht so speziell. Krank? Behindert? Wer bin ich? Fragen, die der Autor auch wegen der Diagnosen ADS und Schizophrenie gezwungenermaßen stellt und durchleuchtet. [ mehr ] | ||
![]() | Barbara Stambolis Aufgewachsen in »eiserner Zeit« Kriegskinder zwischen Erstem Weltkrieg und Weltwirtschaftskrise | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Welche Erfahrungen haben unsere Urgroßeltern oder Großeltern als Kleinkinder, Kinder oder Heranwachsende im Ersten Weltkrieg gemacht? Welchen seelischen Belastungen waren sie ausgesetzt? Anhand von Zeitdokumenten und Selbstzeugnissen der Betroffenen rekonstruiert die Autorin ein Bild der Kindheit im Ersten Weltkrieg und deren Auswirkungen auf die folgenden Generationen. [ mehr ] | ||
![]() | Jutta Lütjen (Hg.) Aufklärung im Licht der Pädagogik - Möglichkeitsräume durch genuine Perspektiven Zur Kritik des Reduktionismus in Bildung und Erziehung. Eine Festschrift anlässlich der Emeritierung von Peter Rödler | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Entgegen dem heutigen Mainstream von Funktionalismus, Eindeutigkeit und Rationalisierung fokussieren die BeiträgerInnen existenziell bedingende Milieus von Aufklärung, in denen Menschen – trotz oder gerade wegen der Spannungsfelder, Divergenzen und Widersprüche des Lebens – als Wesen des Werdens zur Mündigkeit und Urteilsfähigkeit mit Kopf und Herz gelangen können. [ mehr ] | ||
![]() | Horst-Eberhard Richter, Frank Uhe (Hg.) Aufstehen für die Menschlichkeit Beiträge zum Kongress »Kultur des Friedens« 2003 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. »Kultur des Friedens – damit ist ein hohes Ziel gemeint. Es ist die Vision einer echten Leitkultur, die über alle ethnischen, nationalen und religiösen Grenzen hinausreicht und die hervorbringen soll, was heute noch eher eine Leerformel darstellt, nämlich eine menschliche Gemeinschaft, eine Gemeinschaft der Menschlichkeit, was die englische Sprache mit dem einem doppelsinnigen Wort Humanity erfassen kann«. Horst-Eberhard Richter [ mehr ] | ||
![]() | Otto Fenichel Aufsätze, Band I | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Otto Fenichel Aufsätze, Band II | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Michael Reichmayr (Hg.) Augen Blicke West Afrika Paul Parin, Goldy Parin-Matthèy, Fritz und Ruth Morgenthaler auf ihren Reisen 1954-1971 / Katalog zur Ausstellung »Paul Parin als Fotograf« (Wien, September 2016) | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Zu Ehren des 100. Geburtstags von Paul Parin präsentiert der vorliegende Katalog zur Fotoausstellung »Paul Parin als Fotograf« eine Auswahl bisher unveröffentlichter Fotografien seines Nachlasses. Durch die Linse des Fotografen treten wir in Kontakt mit den dort lebenden Ethnien – den Dogon und Agni, die wiederum den Fotografen fokussieren. In ihren Beiträgen verorten die AutorInnen die Bilder in den fotohistorischen Kontext und untersuchen das Verhältnis von Fotografie und Psychoanalyse. [ mehr ] | ||
![]() | Christine Gräff, Maria L. Aus dem Tunnel der Depression Ein Entwicklungsweg mit Konzentrativer Bewegungstherapie | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. In diesem einmaligen Bericht schildern Therapeutin und Patientin aus je eigener Perspektive die erfolgreiche Behandlung einer Depression mit der Methode der Konzentrativen Bewegungstherapie, einer körperorientierten Psychotherapie. [ mehr ] | ||
![]() | Siegfried Karl, Hans-Georg Burger (Hg.) Ausverkauf des Menschen!? Gesellschaft, Wirtschaft und Ethik im Gespräch | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die jüngsten Finanzkrisen haben die Diskussion über die Moral der Märkte wiederbelebt: Welche Verantwortung haben Unternehmen, Banken, Politik und letztlich jeder Einzelne in unserer Gesellschaft? Droht die Ökonomisierung aller Lebensbereiche, der Ausverkauf des Menschen? Ist der Markt moralfrei? Diese drängenden Fragen werden im vorliegenden Buch von namhaften Autorinnen und Autoren wie Franz Müntefering und Rita Süssmuth beantwortet. [ mehr ] | ||
![]() | Bernd Nissen (Hg.) Autistische Phänomene in psychoanalytischen Behandlungen | EUR 34,00 |
Sofort lieferbar. In 14 internationalen Beiträgen werden »Autistische Phänomene in psychoanalytischen Behandlungen« in ihren unterschiedlichen Facetten vorgestellt und anhand zahlreicher Fallbeispiele klinisch diskutiert. Der Band bietet einen breiten Überblick über die internationale Diskussion zum Thema. [ mehr ] | ||
![]() | Oliver Decker, Christoph Türcke (Hg.) Autoritarismus Kritische Theorie und Psychoanalytische Praxis | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Autoritäre Fixierung ist für rechtsextreme Einstellungen und rassistische Gewalt zweifellos konstitutiv. Das Phänomen des heutigen Populismus zeigt, dass es noch immer autoritäre Führer gibt, auch wenn sich die Bedingungen geändert haben. Wie aber entsteht der autoritäre Charakter heute? Vor dem Hintergrund von Kritischer Theorie und Psychoanalyse geben die AutorInnen des Bandes antworten. [ mehr ] | ||
![]() | Oliver Decker, Elmar Brähler (Hg.) Autoritäre Dynamiken Alte Ressentiments - neue Radikalität / Leipziger Autoritarismus Studie 2020 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Auf Grundlage der Ergebnisse einer 2020 durchgeführten repräsentativen Bevölkerungsumfrage zeigen die Autorinnen und Autoren, wie stark sich die Gesellschaft polarisiert und wie sehr sich die extreme Rechte inzwischen radikalisiert hat. Dass ihr dabei dennoch mittels Antisemitismus, Verschwörungsmythen und Antifeminismus der Anschluss an die gesellschaftliche Mitte gelingt, verdeutlicht, wie groß die Herausforderungen sind, vor denen wir alle stehen. [ mehr ] | ||
![]() | Jaap Bos Autorität und Erkenntnis in der Psychoanalyse Eine diskursanalytische Studie zur Geschichte der Psychoanalyse | EUR 9,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Joachim Heilmann, Heinz Krebs, Annelinde Eggert-Schmid Noerr (Hg.) Außenseiter integrieren Perspektiven auf gesellschaftliche, institutionelle und individuelle Ausgrenzung | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Außenseiter sind Einzelpersonen oder Gruppen, die den Erwartungen und Normen eines sozialen Gefüges nicht entsprechen, was sie selbst oft als leidvoll erleben. Der vorliegende Band gibt einen Überblick über psychoanalytisch-pädagogische Verstehenszugänge und zeigt anhand von Beispielen, wie diesen Ausgrenzungsprozessen entgegengewirkt werden kann. [ mehr ] | ||
![]() | David Boadella Befreite Lebensenergie Einführung in die Biosynthese | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Die von David Boadella begründetet und zusammen mit Silvia Specht-Boadella entwickelte Biosynthese ist eine ressourcenorientierte und ganzheitliche Körperpsychotherapie. In seiner Einführung in die Biosynthese fasst Boadella seine langjährigen Erfahrung zu einem richtungsweisenden Modell von Krankheitsentstehung und Therapie zusammen. [ mehr ] |