Titel A-Z
Nur in dieser Kategorie suchen
In dieser Rubrik finden Sie unser Gesamtprogramm. Die Unterkategorien bieten eine thematische Sortierung.
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Michael Lukas Moeller Anders helfen Selbsthilfegruppen und Fachleute arbeiten zusammen | EUR 9,90 |
Sofort lieferbar. Nach 10 Jahren endlich wieder erhältlich: Moellers Klassiker über Selbsthilfegruppen im Gesundheitssystem! Moeller begründet die Notwendigkeit der Zusammenarbeit von Selbsthilfegruppen und Fachleuten in Medizin und Erziehung und stellt die Schwierigkeiten und Chancen dieser Zusammenarbeit dar. Er schreibt dabei aus der Praxis für die Praxis. Empfehlungen aus dem Verlags-Programm: Jürgen Matzat: Wegweiser Selbsthilfegruppen. Eine Einführung für Laien und Fachleute 2004 144 Seiten • broschiert € (D) 12,90 • SFr 23,50 ISBN 978-3-89806-324-1 [ mehr ] | ||
![]() | Jessica Benjamin Anerkennung, Zeugenschaft und Moral Soziale Traumata in psychoanalytischer Perspektive / Hans-Kilian-Preis 2015 | EUR 16,90 |
Sofort lieferbar. Menschen, die Krieg, Folter, Verfolgung und Vertreibung erfahren haben, leiden zeitlebens unter den ihnen zugefügten Verletzungen und posttraumatischen Belastungsstörungen. Anhand von Beispielen aus der Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts entfaltet Jessica Benjamin Grundzüge einer sozial- und kulturwissenschaftlichen, intersubjektivitätstheoretischen Psychoanalyse. Mit der Verleihung des Hans-Kilian-Preis für die Erforschung und Förderung der metakulturellen Humanisation an Jessica Benjamin im Jahr 2015 wird deren fächer- und themenübergreifende Arbeit zur Geschlechter-, Identitäts-, Konflikt- und Traumaforschung sowie zur Kulturphilosophie und Kulturtheorie gewürdigt. [ mehr ] | ||
![]() | Kathrin Schütz, Tobias Weigl, Corinna Baum, Nikolai Egold, Thomas Fenzl, Dominic-Nicolas Gansen-Ammann, Cordula Krinner, Petra Ludäscher, Sören Schmidt, Ingo Zobel (Hg.) Angewandt-wissenschaftliche Perspektiven der Psychologie Abschlussarbeiten an der Hochschule Fresenius 2019 | EUR 29,00 |
Sofort lieferbar. Die Schriftenreihe präsentiert herausragende und praxisrelevante Abschlussarbeiten der psychologischen Studiengänge (Bachelor und Master) an der Hochschule Fresenius. Die besondere Qualität und der hohe Anspruch der Veröffentlichungen wurden durch einen Begutachtungsprozess mit jeweils zwei ReviewerInnen sichergestellt. In der Ausgabe des Jahres 2019 befinden sich Arbeiten u.a. zu den Themen Selbstwertgefühl und Werbemodels, Twitter und Depression, Sarkasmus in der Werbung, Gesundheitsapps, Organizational Citizenship Behavior, YouTube-Nutzungsverhalten und Behavioral Finance. [ mehr ] | ||
![]() | Anne Springer, Bernhard Janta, Karsten Münch (Hg.) Angst Eine Publikation der DGPT | EUR 36,00 |
Sofort lieferbar. Das Thema »Angst« hat in den letzten Jahren ungeahnte Aktualität erlangt. Die Beiträge des Bandes dokumentieren ein psychoanalytisches Nachdenken über Ängste und Angsterkrankungen, geben aktuelle Forschungsergebnisse wider und betrachten die Angst im analytischen Raum. [ mehr ] | ||
![]() | Angelika Ebrecht-Laermann Angst | EUR 16,90 |
Sofort lieferbar. Angst bildet den zentralen Affekt jeder therapeutischen Beziehung. Patient und Therapeut müssen sich mit ihr auseinandersetzen, wenn ihre Arbeit einen Sinn haben soll. Angst kann die therapeutische Beziehung destruktiv bedrohen, ihr aber auch konstruktiv Bedeutung verleihen. [ mehr ] | ||
![]() | Hans U. Dombrowski Angst erfolgreich überwinden Effektive Strategien zur Angstbewältigung | EUR 18,00 |
Sofort lieferbar. Angst kann sich als schleichender Prozess entwickeln oder aber plötzlich als Panikreaktion mit heftiger körperlicher Begleitsymptomatik in Erscheinung treten. Eine Angsterkrankung ist jedoch kein Schicksal, dem man wehrlos ausgesetzt ist. Im vorliegenden Ratgeber zeigt der erfahrene Psychotherapeut Dr. Hans-Ulrich Dombrowski Wege und Strategien der Angstbewältigung auf. Es ist ein Buch aus der Praxis, das Betroffenen Mut machen möchte, wieder an sich zu glauben, um verlorengegangene Lebensqualität zurückzugewinnen. [ mehr ] | ||
![]() | Urte Finger-Trescher, Joachim Heilmann, Anke Kerschgens, Susanne Kupper-Heilmann (Hg.) Angst im pädagogischen Alltag Herausforderungen und Bewältigungsmöglichkeiten | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Angst ist eine normale Begleiterscheinung der kindlichen Entwicklung und ein wichtiger Schutzmechanismus. Wer die Fähigkeit besitzt, Angst adäquat zu spüren, auszuhalten und zu verstehen, kann angsteinflößende und bedrohliche Situationen besser bewältigen. Pädagoginnen und Pädagogen werden für die Bedeutung verschiedener Phasen der kindlichen Entwicklung sensibilisiert und dabei unterstützt, auch eigene Verunsicherungen und Irritationen wahrzunehmen. Das Wissen um die eigene Angst hilft, vorschnelle Lösungen wie den Ausschluss von aggressiven Kindern zu vermeiden. [ mehr ] | ||
![]() | Harald Pühl Angst in Gruppen und Institutionen Konfliktdynamiken verstehen und bewältigen | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Harald Pühl fokussiert die positiven Aspekte des Phänomens der Angst in Gruppen und Institutionen und deren konstruktiven Anteil bei der pädagogischen und psychologischen Arbeit. Er geht davon aus, dass Organisationstrukturen nicht nur angstmobilisierend, sondern auch angstbindend sind. Ausgehend von einer Fallstudie macht Pühl seine eigene Gegenübertragung zum Bezugspunkt der Situationsanalyse und stellt sich damit selbst in seiner Rolle als Berater zur Disposition. [ mehr ] | ||
![]() | Georges Devereux Angst und Methode in den Verhaltenswissenschaften | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Georges Devereux legte mit diesem 1967 erstmals erschienenen Buch eine Kritik der verhaltenswissenschaftlichen Methodologie vor, deren prinzipielle Neuorientierung er damit einleitete. Er plädiert dafür, nicht nur das Verhalten des Forschungsobjekts, sondern auch alle vom Beobachter hervorgerufenen »Störungen«, vor allem aber das Verhalten des Beobachters selbst zu analysieren. Seine Thesen illustriert Devereux an 400 Beispielen aus allen Bereichen der Humanwissenschaften und der Literatur, wobei ihm das Material seiner jahrzehntelangen ethnopsychiatrischen und ethnopsychoanalytischen Studien, seiner psychoanalytischen Praxis und seiner profunden humanistischen Bildung zugutekommt. Insofern ist dieser Klassiker ein Versuch, eine Summe dieser umfassenden Erfahrungen zu ziehen. [ mehr ] | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth (Hg.) Angst, Apathie und ziviler Ungehorsam Über den Umgang mit existentiellen Bedrohungen am Beispiel von Tschernobyl | EUR 16,90 |
Sofort lieferbar. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes legen sozialpsychologische Thesen und Analysen vor über die Zusammenhänge zwischen Angst und Apathie, die Bedeutung existentieller Ängste im Jugendalter, die mediengerechte Inszenierung von Politik, aber auch über die Möglichkeiten zu politischem Engagement und zum zivilen Ungehorsam. Das Thema, veranschaulicht am Beispiel des Reaktorunglücks von Tschernobyl, hat im Hinblick auf den Krieg in Jugoslawien neue, ungeahnte Bedeutung und Aktualität gewonnen. [ mehr ] | ||
![]() | Wilfried Datler, Urte Finger-Trescher, Johannes Gstach, Kornelia Steinhardt (Hg.) Annäherungen an das Fremde Ethnographisches Forschen und Arbeiten im psychoanalytisch-pädagogischen Kontext / Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 16 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Pädagogen stehen immer vor Situationen, die sie überraschen, die sie irritieren und die sie in ihrer tieferen Bedeutung kaum verstehen. Psychoanalytisch-pädagogisches Denken hat den Anspruch, Sinn im scheinbar Sinnlosen zu finden – und das vermeintlich Vertraute wie Fremdes zu betrachten, um den Täuschungen des Alltäglichen nicht permanent zu erliegen. Die Arbeiten dieses Buches stellen Verbindungen zu interkulturellem Lernen her und thematisieren die Erforschung des Fremden in der eigenen Kultur. [ mehr ] | ||
![]() | Christa von Petersdorff Anonyma: Verführung auf der Couch Eine Niederschrift | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. »Was dieses Buch zu einem einzigartigen Dokument macht, ist neben seiner außergewöhnlichen literarischen Qualität das vorbehaltlose Bemühen der Autorin zu verstehen, was ihr widerfahren ist.« Psyche [ mehr ] | ||
![]() | Yve Stöbel-Richter, Arndt Ludwig, Paul Franke, Mechthild Neises, Antje Lehmann (Hg.) Anspruch und Wirklichkeit in der psychosomatischen Gynäkologie und Geburtshilfe Beiträge der Jahrestagung 2005 der DGPFG | EUR 36,00 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Gerhard Laux Antidepressive Pharmakotherapie - Ergänzungsset Ein Modul der PKP - Sprechstundenkarten Depression | EUR 10,00 |
Sofort lieferbar. Ergänzungsset Antidepressive Pharmakotherapie Sprechstundenkarten zum Karteikasten PKP Therapiekarten Depression ISBN 978-3-86294-000-4 [ mehr ] | ||
![]() | Heinz Deuser Arbeit am Tonfeld Der haptische Weg zu uns selbst | EUR 36,90 |
Sofort lieferbar. Seit über 40 Jahren ist die Arbeit am Tonfeld eine bewährte und wirksame Methode, um Entwicklungen gezielt nachzuholen, Verhaltensauffälligkeiten auszugleichen und ureigene Potenziale der Persönlichkeit zu entfalten. Die Arbeit am Tonfeld ist somit nicht symptomorientiert, sondern eröffnet einen Raum für das Verständnis der eigenen Grenzen, Bedingungen und Möglichkeiten. Heinz Deuser, Begründer der Arbeit am Tonfeld, gibt einen umfassenden Überblick über die konkrete Praxis und das Theoriefundament dieser haptischen Therapie. [ mehr ] | ||
![]() | Begga Hölz-Lindau Arbeit am Tonfeld bei ADHS Pädagogische und psychodynamische Aspekte der Affektregulierung | EUR 44,90 |
Sofort lieferbar. Begga Hölz-Lindau weist nach, dass mithilfe des haptischen Ansatzes der von Heinz Deuser entwickelten Arbeit am Tonfeld eine Affektregulierung bei Kindern mit ADHS-Symptomatik erreicht wird. Interdisziplinär beschreibt sie die Entstehung der Methode Arbeit am Tonfeld und zeigt ihre Wirksamkeit bei Kindern mit ADHS anhand ihrer klinischen Studie. Hölz-Lindau stellt die signifikanten Verbesserungen der Affektregulierung in Bezug auf ihre pädagogische und psychotherapeutische Relevanz dar und arbeitet didaktische Vermittlungswege sowie erste konkrete Einsatzmöglichkeiten in der Praxis heraus. [ mehr ] | ||
![]() | Philipp Soldt, Karin Nitzschmann (Hg.) Arbeit der Bilder Die Präsenz des Bildes im Dialog zwischen Psychoanalyse, Philosophie und Kunstwissenschaft | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Lässt sich die Wirkung von Bilderwelten unter Einbeziehung unbewusster Prozesse besser verstehen? Die Autoren dieses Bandes gehen dieser Frage interdisziplinär nach. [ mehr ] | ||
![]() | Wilfried Datler, Urte Finger-Trescher, Christian Büttner (Hg.) Arbeiten in heilpädagogischen Settings Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 8 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Erich Fromm Arbeiter und Angestellte am Vorabend des Dritten Reiches Eine sozialpsychologische Untersuchung | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Die 1930 von Erich Fromm durchgeführte aber erst 1980 veröffentlichte empirische Untersuchung war die erste überhaupt, die psychoanalytisch nach unbewussten Einstellungen und Haltungen fragte. Fromms früher empirischer Beleg für seine sozialpsychologische Theorie und den autoritären Charakter ist nicht nur ein faszinierendes Dokument psychoanalytischer Sozialforschung. [ mehr ] | ||
![]() | Jürgen Grieser Architektur des psychischen Raumes Die Funktion des Dritten | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Der Gedanke, dass es immer etwas Drittes gibt, das die Beziehung zwischen den Menschen erweitert, begrenzt und reguliert, wird in diesem Buch konsequent auf die Entwicklung des Menschen angewandt. Daraus ergeben sich neue Perspektiven für die beraterische, therapeutische und medizinische Praxis. [ mehr ] |