Produkte die Ihren Suchkriterien entsprechen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Artikelname Erscheinungsdatum Preis Relevanz
![]() | Rudolf Heltzel Die Bedeutung von Feldkompetenz für Beratung und Supervision in der Psychiatrie (PDF-E-Book) psychosozial 70 (1998), 57-69 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Ruth Erika Lerchster Die Büchse der Pandora. Zur Paradoxie des Scheiterns in der Prozessberatung. Oder: Wo ist der verflixte Dosenöffner? (PDF-E-Book) Supervision Jhg: 33, 3 (2015), 14-19 | EUR 5,99 |
Sofort-Download Spannungsfelder in einer partizipativ orientierten prozessbegleitenden Beratung werden aufgezeigt und organisational bedingte Strukturthemen und Schnittstellenthemen in Eskalationsszenarien beleuchtet. Beispielhaft wird aufgezeigt, wo Beratung an ihre Grenzen stößt und inwiefern ein strukturverursachtes und systembedingtes Scheitern dennoch zu einer partiellen Entlastung beitragen kann. [ mehr ] | ||
![]() | Michaele Grüntzig, Marianne Meyer Die fokussierende Beratung Psyche, 1978, 32(11), 1059-1088 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Claudia Wintersteller Die Kraft der Supervision im schulischen Kontext (PDF-E-Book) Supervision Jhg: 36, 2 (2018), 45-50 | EUR 5,99 |
Sofort-Download Der Beitrag widmet sich dem Stellenwert der Supervision im System Schule und fragt danach, welchen Beitrag dieses Beratungsformat innerhalb schulischer Veränderungsprozesse leisten kann. Unterschiedliche gesellschaftliche Entwicklungen zwingen die Schule zur kontinuierlichen Veränderung und Weiterentwicklung. Schulentwicklung ist unter Lehrpersonen derzeit in aller Munde. Schulreformen und schulautonome Ansätze lösen Veränderungsprozesse aus, die Beratung von außen erfordern. Im Folgenden wird erörtert, was Supervision in diesen Prozessen zur schulischen Weiterentwicklung beitragen kann und wo das Beratungsformat im schulischen Feld an Grenzen stößt. [ mehr ] | ||
![]() | Nadyne Stritzke, Mirjam Weigand Die Relevanz von Diversität in Gesellschaft, Arbeitswelt und Beratung (PDF-E-Book) | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hermann Argelander Die Struktur der »Beratung unter Supervision« Psyche, 1980, 34(1), 54-77 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Rainer Zech Die Utopie der Beratung: Gutes Gelingen (PDF-E-Book) Supervision Jhg: 34, 3 (2016), 18-21 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Karin Lackner Die zweifelhafte Verlässlichkeit methodischer Haltegriffe in der Beratung (PDF-E-Book) Supervision Jhg: 31, 4 (2013), 46-58 | EUR 5,99 |
Sofort-Download Mit einem kritischen Blick wird die Beratungsausbildung thematisiert. Es werden Beispiele aus der Praxis in Zusammenhang mit der Dynamik des zu beobachtenden Standardisierungsprozesses in Praxis und Ausbildung diskutiert. Der Standardisierungsprozess in der Beratung hat wesentliche methodische Elemente hervorgebracht und definiert und dabei andere Elemente ausgeklammert. Es wird nicht nur an einige »verschüttete« Beratungsdeterminanten erinnert, sondern darüber hinaus die unauflösbare Zusammengehörigkeit dieser beiden widersprüchlichen Determinanten beschrieben: die Standardisierung und Qualitätsabsicherung einerseits und die Einzigartigkeit der Klient-Berater-Beziehung in der ihr eigenen Widersprüchlichkeit andererseits. Die Konsequenzen einer Dialektik von Autonomie und Abhängigkeit, von methodischer Professionalität und professioneller Beziehung für die beraterische Praxis und Beratungsausbildung beschreiben ein Dilemma der professionellen Beratungszunft. [ mehr ] | ||
![]() | Ronny Jahn, Andreas Nolten Diplomaten im Dienste der Organisation. Psychoanalytisch orientierte Überlegungen zur Beratung von Organisationen (PDF-E-Book) Supervision Jhg: 35, 1 (2017), 21-25 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Joachim Küchenhoff Editorial (PDF-E-Book) Zur Konzeption des Traumas. Psychodynamische Perspektiven | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Klaus Pfeiffer, Gabriele Wilz Editorial (PDF-E-Book) Beratung und Psychotherapie für pflegende Angehörige | Kostenlos |
Sofort-Download Download | ||
![]() | Sonja Schlegel, Michaela Zalucki Ein Erzähl- und Begegnungscafé für NS-Verfolgte in Köln. Der Bundesverband Information und Beratung für NS-Verfolgte stellt sich vor (PDF-E-Book) Psychotherapie im Alter 2006, 3(1), 113-115 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Michael Stasch, Harald Forkel, Yesim Reichert, Niels Schwindt, Johannes C. Ehrenthal, Stephan Gingelmaier Eine Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD) für Beziehungssysteme (PDF-E-Book) | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | F. Deutsch Einige psychodynamische Überlegungen zu psychosomatischen Hauterkrankungen Psyche, 1954, 7(11), 700-710 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Gabriele Treu Einige psychodynamische Überlegungen zur Abgrenzung zwischen Stalking-Tätern und Stalking-Opfern (PDF-E-Book) psychosozial 121 (2010), 45-56 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Reinhold Schwab Einsamkeit im Alter - Ansätze und Überlegungen zur Psychotherapie und Beratung (PDF-E-Book) Psychotherapie im Alter 2012, 9(4), 459-476 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Erik Weber, Ole Landsberg Elemente qualifizierter Beratung zur Teilhabe - Bestandsaufnahme und Perspektiven (PDF-E-Book) Ergebnisse einer Befragung von Teilhabeberatungsstellen in Hessen und im Rheinland | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Renate Schwarz Embodiment und leibliche Kommunikation in der Beratung (PDF-E-Book) Supervision Jhg: 35, 1 (2017), 66-71 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Carla van Kaldenkerken Embodiment und Supervision. Überblick, Ansätze und Relevanz für Supervision (PDF-E-Book) Supervision Jhg: 36, 3 (2018), 4-11 | EUR 5,99 |
Sofort-Download Neurowissenschaftliche Forschungsergebnisse haben ein Neuverständnis von Bewusstsein, Unbewusstem und der Verkörperung von Erfahrungen und Biografie angeregt und die nonverbalen, körperlich wirkenden Interventionen in ein neues Verhältnis zu dem kognitiv- sprachlichen Vorgehen gesetzt. Embodimentorientierte Beratung wird dabei nicht gleichgesetzt mit erlebnisaktivierenden Methoden, sondern in diesem Beitrag als eine zusätzliche Perspektive und als ein Beratungsverständnis skizziert. Der Artikel beginnt mit Beobachtungen über die vermehrte Aufmerksamkeit für den Körper, beschreibt die Relevanz der Verkörperungsperspektive für Supervision und vertieft zwei praktische Überlegungen zum Einsatz körperlicher Interventionen in der Supervision. [ mehr ] | ||
![]() | Hellmut Santer Erfolg und Scheitern in der Beratung. Von der Herausforderung der Beurteilung von Beratungsleistung (PDF-E-Book) Supervision Jhg: 33, 3 (2015), 33-40 | EUR 5,99 |
Sofort-Download Herausforderungen bei der Beurteilung von Beratungsleistung werden erläutert. Mit einer Unterscheidung zwischen wahrgenommenem Scheitern oder Erfolg aus der Sicht von KlientInnen und BeraterInnen wird die Subjektivität von Bewertungen verdeutlicht. Darüber hinaus wird dargestellt, wie durch die Verknüpfung beider Parteien mit dem wahrgenommenen Erfolg oder Scheitern unterschiedliche Sichtweisen auf ein und dieselbe Beratungssituation entstehen. Scheitern wird damit relativiert und aus einer einseitigen Betrachtung seitens der BeraterInnen herausgelöst. [ mehr ] |