Produkte die Ihren Suchkriterien entsprechen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Artikelname Erscheinungsdatum Preis Relevanz
![]() | Heiner Steckel Memorial Note about Frank Hladky (PDF-E-Book) In Memoriam Dr. Frank Hladky (1923-2012) | OpenAccess |
Sofort-Download Download | ||
![]() | Frank J. Müller (Hg.) Blick zurück nach vorn - WegbereiterInnen der Inklusion Band 3: Andreas Hinz, Barbara Brokamp, Dietlind Gloystein, Edith Brugger-Paggi, Ewald Feyerer, Gérard Bless, Ines Boban, Maria Kron, Monika Schumann und Ute Geiling | EUR 59,90 |
Sofort lieferbar. Im Rahmen des Projekts Blick zurück nach vorn wurden führende WissenschaftlerInnen aus dem Bereich Integrationspädagogik zu ihren persönlichen Erfahrungen, zu ihrem eigenen Zugang zum Themenfeld Inklusion, zu ihren Forschungsschwerpunkten sowie zu künftigen Herausforderungen befragt. Die Interviewten zeichnen dabei die Entstehungsgeschichte des Gemeinsamen Unterrichts vor dem Hintergrund ihrer eigenen Biografie nach und skizzieren in der Zusammenschau die Entwicklung bis zur Gegenwart. Ergänzt werden die Interviews durch je einen repräsentativen Artikel der/des Interviewten. [ mehr ] | ||
![]() | Frank J. Müller (Hg.) Blick zurück nach vorn - WegbereiterInnen der Inklusion Band 2: Annedore Prengel, Georg Feuser, Hans Wocken, Helga Deppe-Wolfinger, Irmtraud Schnell, Nina Hömberg, Volker Schönwiese, Walther Dreher und Wolfgang Podlesch | EUR 44,90 |
Sofort lieferbar. Im Rahmen des Projekts Blick zurück nach vorn werden führende WissenschaftlerInnen aus dem Bereich Integrationspädagogik zu ihren persönlichen Erfahrungen, zu ihrem eigenen Zugang zum Themenfeld Inklusion, zu ihren Forschungsschwerpunkten sowie zu künftigen Herausforderungen befragt. Die Interviewten zeichnen dabei die Entstehungsgeschichte des Gemeinsamen Unterrichts vor dem Hintergrund ihrer eigenen biografischen Entwicklung nach und skizzieren in der Zusammenschau die Entwicklung bis zur Gegenwart. Ergänzt werden die jeweiligen Interviews durch je einen repräsentativen Artikel des Interviewten und durch ausgewählte Literaturlisten. [ mehr ] | ||
![]() | Frank J. Müller (Hg.) Blick zurück nach vorn - WegbereiterInnen der Inklusion Band 1: Alfred Sander, Hans Eberwein, Helmut Reiser, Jutta Schöler, Rainer Maikowski, Reimer Kornmann, Ulf Preuss-Lausitz, Ulrike Schildmann und Wolfgang Jantzen | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Im Rahmen des Projekts Blick zurück nach vorn werden führende WissenschaftlerInnen aus dem Bereich Integrationspädagogik zu ihren persönlichen Erfahrungen, zu ihrem eigenen Zugang zum Themenfeld Inklusion, zu ihren Forschungsschwerpunkten sowie zu künftigen Herausforderungen befragt. Ergänzt werden die jeweiligen Interviews durch je einen repräsentativen Artikel des Interviewten und durch ausgewählte Literaturlisten. [ mehr ] | ||
![]() | Frank J. Müller (Hg.) Blick zurück nach vorn - WegbereiterInnen der Inklusion (PDF-E-Book) Band 1: Alfred Sander, Hans Eberwein, Helmut Reiser, Jutta Schöler, Rainer Maikowski, Reimer Kornmann, Ulf Preuss-Lausitz, Ulrike Schildmann und Wolfgang Jantzen | OpenAccess |
Sofort-Download DownloadIm Rahmen des Projekts Blick zurück nach vorn werden führende WissenschaftlerInnen aus dem Bereich Integrationspädagogik zu ihren persönlichen Erfahrungen, zu ihrem eigenen Zugang zum Themenfeld Inklusion, zu ihren Forschungsschwerpunkten sowie zu künftigen Herausforderungen befragt. Ergänzt werden die jeweiligen Interviews durch je einen repräsentativen Artikel des Interviewten und durch ausgewählte Literaturlisten. [ mehr ] | ||
![]() | Georg Bruns, Frank Winter (Hg.) Stalking - Zwischen Liebeswahn und Strafrecht (PDF-E-Book) | EUR 24,99 |
Sofort-Download Das Buch nähert sich dem Phänomen Stalking aus juristischer, sozialer, Paarbeziehungs- und psychoanalytischer Perspektive und bietet einen in dieser Form einmaligen Expertenblick auf das Modephänomen Stalking und seine verschiedenen Ausformungen. [ mehr ] | ||
![]() | Inge Brüll, Sahap Eraslan, Frank-Andreas Horzetzky, Christoph Seidler, Florence Wasmuth Religion mit und ohne Gott Psychoanalytische Erkundungen zu Spiritualität, Macht und Transzendenz | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Wie finden wir Orientierung und Bedeutung in den vielfachen Sinnversprechen unserer heutigen Leistungsgesellschaft? Wie finden wir unsere »Mitte« als Voraussetzung für einen sinnvollen Weltbezug? Solche religiösen und spirituellen Fragen haben praktisch-therapeutische Relevanz. Schreitet die Abkehr von traditioneller Religionsausübung voran, bleibt doch das dahinterstehende religiöse Bedürfnis als basale menschliche Dimension. Dessen Nichtbeachtung in Psychotherapien und Psychoanalysen erscheint den Autor*innen dieses Buches fragwürdig. In persönlichen Reflexionsprozessen nähern sie sich einem besseren Verständnis von »Religion«. [ mehr ] | ||
![]() | Frank Grohmann Die Eigenart der Psychoanalyse Auseinandersetzungen mit Freuds Wissenschaft vom Unbewussten | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Sigmund Freud hat die von ihm erfundene Psychoanalyse als »Verfahren sui generis« bezeichnet. Was macht die »eigene Art« dieser Methode aus? Und hat die Wissenschaft vom Unbewussten ihren Entdecker überlebt? Welche Stellung in der Gesellschaft konnte und kann die Psychoanalyse für sich reklamieren? Diesen und anderen Fragen geht Frank Grohmann in seinen Aufsätzen nach. Unter anderem entlang der Lektüre von Freuds Korrespondenz macht er deutlich, dass die Psychoanalyse nur in ihrer Eigenart begriffen werden kann. [ mehr ] | ||
![]() | Christine Kirchhoff, Thomas Kühn, Phil C. Langer, Susanne Lanwerd, Frank Schumann Psychoanalytisch denken Sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Die AutorInnen entfalten interdisziplinäre Perspektiven einer universitären Psychoanalyse. Sie zeigen so das besondere Analyse-, Verstehens- und Erkenntnispotenzial einer nicht-klinisch ausgerichteten Psychoanalyse und weisen auf Anschlussmöglichkeiten zu zahlreichen sozial- und kulturwissenschaftlichen Debatten hin. [ mehr ] | ||
![]() | Hans-Geert Metzger, Frank Dammasch (Hg.) Männlichkeit, Sexualität, Aggression Zur Psychoanalyse männlicher Identität und Vaterschaft | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Angesichts divergierender zeitgeschichtlicher Strömungen ist Männlichkeit in eine fundamentale Kritik geraten. Die psychoanalytischen AutorInnen analysieren anhand von klinischen Erfahrungen und konzeptuellen Überlegungen die Krisen und Konflikte männlicher Identität. Sie zeigen die unbewusste Dimension dieser Identität auf und entwickeln aus der Kritik an Männlichkeit Konzepte, die biologische, psychische und soziale Anteile integrativ berücksichtigen. [ mehr ] | ||
![]() | Georg Bruns, Frank Winter (Hg.) Stalking - Zwischen Liebeswahn und Strafrecht | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Das Buch nähert sich dem Phänomen Stalking aus juristischer, sozialer, Paarbeziehungs- und psychoanalytischer Perspektive und bietet einen in dieser Form einmaligen Expertenblick auf das Modephänomen Stalking und seine verschiedenen Ausformungen. [ mehr ] | ||
![]() | Johannes Kruse, Uwe Gieler, Falk Leichsenring, Frank Leweke, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) Psychosomatik im Wandel der Zeiten 50 Jahre Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie Gießen | EUR 36,90 |
Sofort lieferbar. In den vergangenen fünf Jahrzehnten hat sich die Psychotherapie und Psychosomatische Medizin deutlich verändert. Wesentliche Impulse für diese Weiterentwicklung gingen und gehen von der Gießener Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie aus, deren Arbeit von vielen renommierten Forschern und Klinikern geprägt wurde, allen voran von Horst-Eberhard Richter. [ mehr ] | ||
![]() | Frank Röhricht (Hg.) Störungsspezifische Konzepte in der Körperpsychotherapie | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Anhand von Fallvignetten (Depression, Angst, somatoforme und Persönlichkeitsstörung) entwickeln namhafte Vertreter von acht verschiedenen Schulen der Körperpsychotherapie störungsspezifische Behandlungskonzepte. [ mehr ] | ||
![]() | Frank Winter (Hg.) psychosozial 133: Gleichheit und Differenz - Das Fremde und das Eigene (36. Jg., Nr. 133, 2013, Heft III) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Georg Bruns, Frank Winter (Hg.) psychosozial 121: Stalking zwischen Psychoanalyse und Strafrecht (33. Jg., Nr. 121, 2010, Heft III) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Inge Brüll, Sahap Eraslan, Frank-Andreas Horzetzky, Christoph Seidler, Florence Wasmuth Religion mit und ohne Gott (PDF-E-Book) Psychoanalytische Erkundungen zu Spiritualität, Macht und Transzendenz | EUR 34,99 |
Sofort-Download Wie finden wir Orientierung und Bedeutung in den vielfachen Sinnversprechen unserer heutigen Leistungsgesellschaft? Wie finden wir unsere »Mitte« als Voraussetzung für einen sinnvollen Weltbezug? Solche religiösen und spirituellen Fragen haben praktisch-therapeutische Relevanz. Schreitet die Abkehr von traditioneller Religionsausübung voran, bleibt doch das dahinterstehende religiöse Bedürfnis als basale menschliche Dimension. Dessen Nichtbeachtung in Psychotherapien und Psychoanalysen erscheint den Autor*innen dieses Buches fragwürdig. In persönlichen Reflexionsprozessen nähern sie sich einem besseren Verständnis von »Religion«. [ mehr ] | ||
![]() | Frank Grohmann Die Eigenart der Psychoanalyse (PDF-E-Book) Auseinandersetzungen mit Freuds Wissenschaft vom Unbewussten | EUR 39,99 |
Sofort-Download Sigmund Freud hat die von ihm erfundene Psychoanalyse als »Verfahren sui generis« bezeichnet. Was macht die »eigene Art« dieser Methode aus? Und hat die Wissenschaft vom Unbewussten ihren Entdecker überlebt? Welche Stellung in der Gesellschaft konnte und kann die Psychoanalyse für sich reklamieren? Diesen und anderen Fragen geht Frank Grohmann in seinen Aufsätzen nach. Unter anderem entlang der Lektüre von Freuds Korrespondenz macht er deutlich, dass die Psychoanalyse nur in ihrer Eigenart begriffen werden kann. [ mehr ] | ||
![]() | Christine Kirchhoff, Thomas Kühn, Phil C. Langer, Susanne Lanwerd, Frank Schumann Psychoanalytisch denken (PDF-E-Book) Sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven | EUR 22,99 |
Sofort-Download Die AutorInnen entfalten interdisziplinäre Perspektiven einer universitären Psychoanalyse. Sie zeigen so das besondere Analyse-, Verstehens- und Erkenntnispotenzial einer nicht-klinisch ausgerichteten Psychoanalyse und weisen auf Anschlussmöglichkeiten zu zahlreichen sozial- und kulturwissenschaftlichen Debatten hin. [ mehr ] | ||
![]() | Hans-Geert Metzger, Frank Dammasch (Hg.) Männlichkeit, Sexualität, Aggression (PDF-E-Book) Zur Psychoanalyse männlicher Identität und Vaterschaft | EUR 36,99 |
Sofort-Download Angesichts divergierender zeitgeschichtlicher Strömungen ist Männlichkeit in eine fundamentale Kritik geraten. Die psychoanalytischen AutorInnen analysieren anhand von klinischen Erfahrungen und konzeptuellen Überlegungen die Krisen und Konflikte männlicher Identität. Sie zeigen die unbewusste Dimension dieser Identität auf und entwickeln aus der Kritik an Männlichkeit Konzepte, die biologische, psychische und soziale Anteile integrativ berücksichtigen. [ mehr ] | ||
![]() | R. Krauss Das Berufsmilieu des Volksschullehrers. Entgegnung auf den gleichlautenden Artikel von Hans Müller-Bek (Mitteilung) Psyche, 1959, 12(10), 634-637 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. |