Produkte die Ihren Suchkriterien entsprechen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Artikelname Erscheinungsdatum Preis Relevanz
![]() | Stefanie Wagner, Manfred Beutel, Sönke Paulsen, Franz Bleichner Verwirrt, verpasst, vergessen, verlegt - Behandlungsmanual für beginnende kognitive Störungen Kognitives Training in der Rehabilitation | EUR 10,90 |
Sofort lieferbar. Im Rahmen eines Forschungsprojekts zur »Diagnostik und Therapie leichter kognitiver Beeinträchtigungen« wurde ein kognitives Trainingsprogramm zur Optimierung der kognitiven Leistungsfähigkeit bei Patienten mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen entwickelt und evaluiert. Ziele des Trainings sind, die kognitiven Leistungseinbußen zu analysieren und die alltagsrelevanten kognitiven Funktionen der Patienten gezielt zu trainieren. [ mehr ] | ||
![]() | J. Chasseguet-Smirgel Diskussionsbemerkung zu dem Beitrag von L. Veszy-Wagner Psyche, 1967, 21(8), 616-623 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | L. Vesny-Wagner Schlußwort Psyche, 1967, 21(8), 622-623 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | L. Veszy-Wagner Zwangsneurose und latente Homosexualität Psyche, 1967, 21(8), 592-615 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Psyche 21. Jahrgang Heft 8 1967 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | L. Vesny-Wagner Ratatösk - Die Rolle des pervertierten Intellekts Psyche, 1969, 23(3), 184-195 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Psyche 23. Jahrgang Heft 3 1969 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | L. Vesny-Wagner Optativ und Konjunktiv in der Psychoanalyse Psyche, 1972, 26(2), 126-148 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Psyche 26. Jahrgang Heft 2 1972 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Markus Bassler (Hg.) Wirkfaktoren von stationärer Psychotherapie Mainzer Werkstatt über empirische Forschung von stationärer Psychotherapie 1998 | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. In diesem Symposium werden sowohl Konzepte als auch empirische Studien zu verschiedenen Formen von stationärer Psychotherapie vorgestellt und kontrovers diskutiert. [ mehr ] | ||
![]() | Hendrik Berth, Wolf Wagner, Elmar Brähler Kulturschock Deutschland: Eine empirische Untersuchung zu alltagskulturellen Differenzen von Ost- und Westdeutschen (PDF-E-Book) psychosozial 80 (2000), 9-21 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Johannes Reichmayr, Ursula Wagner, Caroline Ouederrou, Binja Pletzer Psychoanalyse und Ethnologie Biographisches Lexikon der psychoanalytischen Ethnologie, Ethnopsychoanalyse und interkulturellen psychoanalytischen Therapie | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Das Lexikon stellt Daten zu Leben und Werk psychoanalytischer Ethnologen, Ethnopsychoanalytiker und Analytiker mit interkulturellen ethnologischen und therapeutischen Erfahrungen bereit. Ausgangspunkt ist die deutschsprachige Tradition der Ethnopsychoanalyse - jene Disziplin, bei der die Psychoanalyse zur Feldforschung dient. Vertreter der kulturvergleichenden Psychologie, der transkulturellen Psychiatrie und Ethnomedizin sind einbezogen. Die internationale Datensammlung beinhaltet Einträge aus den wissenschaftlichen und institutionellen Apparaten. [ mehr ] | ||
![]() | Verena Wollmann-Wohlleben, Jürgen Knieling, Almut Nagel-Brotzler, Mechthild Neises (Hg.) Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe Beiträge der Jahrestagung 2003 der DGPFG | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Der Jahresband der DGPFG beinhaltet die Beiträge der Jahrestagung 2003, »Kooperation als Chance bei der Behandlung von belasteten und belastenden Patientinnen«. Themen u. a.: Suchterfahrung, Umgang mit Sterbenden und Hinterbleibenden, Gewalterfahrungen von Frauen, Entwicklung von Beziehungsfähigkeit. [ mehr ] | ||
![]() | Peter Bäurle, Johannes Kipp, Meinolf Peters, Hartmut Radebold, Angelika Trilling, Henning Wormstall (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 1: Erstgespräch 1. Jahrgang, Nr. 1, 2004, Heft 1 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Psychotherapeutische Unterstützung für ältere Menschen ist (noch) die Ausnahme. Dringend erforderlich ist ein kontinuierlicher und disziplinübergreifender Dialog, der die Profilierung und Etablierung von Psychotherapie für Ältere voranbringt. Dann erst können die fachlichen und berufspolitischen Kräfte gebündelt und Versorgungsmängel benannt und behoben werden. [ mehr ] | ||
![]() | Thomas Wagner Angst bei älteren Patienten im Allgemeinkrankenhaus - Krisenintervention durch einen psychiatrisch/psychosomatischen Konsiliardienst (PDF-E-Book) Psychotherapie im Alter 2004, 1(2), 55-66 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Peter Bäurle, Johannes Kipp, Meinolf Peters, Hartmut Radebold, Angelika Trilling, Henning Wormstall (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 2: Angst, herausgegeben von Peter Bäurle 1. Jahrgang, Nr. 2, 2004, Heft 2 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Psychotherapeutische Unterstützung für ältere Menschen ist (noch) die Ausnahme. Dringend erforderlich ist ein kontinuierlicher und disziplinübergreifender Dialog, der die Profilierung und Etablierung von Psychotherapie für Ältere voranbringt. Dann erst können die fachlichen und berufspolitischen Kräfte gebündelt und Versorgungsmängel benannt und behoben werden. [ mehr ] | ||
![]() | Fachverband für Behindertenpädagogik Landesverband Hessen e.V. im Verband Deutscher Sonderschulen Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre 44. Jahrgang, 2005, Heft 2 | EUR 14,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Wolfgang Hantel-Quitmann Liebesaffären Zur Psychologie leidenschaftlicher Beziehungen | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Hantel-Quitmann entwickelt an Beispielen aus der paartherapeutischen Praxis, großen Werken der Weltliteratur und den Liebesaffären berühmter Paare seine »Psychologie der Liebesaffären«. Eine vergnügliche und erhellende Lektüre. [ mehr ] | ||
![]() | Christian Wagner Ein persönliches Manifest als Einladung: »Streitbare Welt - Streitbares Ich« (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2005, 44(3), 317-327 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Ulrike May, Elke Mühlleitner (Hg.) Edith Jacobson Sie selbst und die Welt ihrer Objekte. Leben, Werk, Erinnerungen | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Edith Jacobsons ärztliche und psychoanalytische Ausbildung absolvierte sie in der Weimarer Republik, für deren gesellschaftliche Aufbrüche und politische Umbrüche sie ein feines Sensorium besaß. Ihr historisches und politische Interesse verbindet Jacobson mit dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus. 1935 wurde sie in Berlin verhaftet, des Hochverrats angeklagt und verurteilt; 1938 gelang ihr die spektakuläre Flucht nach Amerika. Neben Archivmaterialien verarbeitet dieses Buch auch Selbstzeugnisse Jacobsons, wie Briefe, Gedichte und autobiografische Texte, sowie ihre Aufzeichnungen, die sie im Gefängnis gemacht hat. [ mehr ] |