Produkte die Ihren Suchkriterien entsprechen

Seiten:  1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 1 bis 20 (von 1580 Titeln)

Sortieren nach: Autor  Bestellnr. ISBN- Artikelname Erscheinungsdatum Preis Relevanz 

Subjektivität und GeschichteHans-Joachim Busch, Alfred Krovoza (Hg.)
Subjektivität und Geschichte
Perspektiven politischer Psychologie
EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Beiträge befassen sich mit dem Zusammenhang von Psychologie und Geschichte und diskutieren insbesondere die Leistungsfähigkeit des Konzepts der "Psychohistorie", wie sie von Lloyd de Mause (Was ist Psychohistorie?, Psychosozial-Verlag 1999) vertreten wird. [ mehr ]

psychosozial 113: Seelische Krankheit und Verbrechen. Psychoanalytische Erkundungen in einem GrenzlandHans Willenberg (Hg.)
psychosozial 113: Seelische Krankheit und Verbrechen. Psychoanalytische Erkundungen in einem Grenzland
(31. Jg., Nr. 113, 2008, Heft III)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

psychosozial 111: Die Vergangenheit in der Gegenwart. Gedächtnisforschung und Psychotherapeutische PraxisArbeitshefte Gruppenanalyse (Hg.)
psychosozial 111: Die Vergangenheit in der Gegenwart. Gedächtnisforschung und Psychotherapeutische Praxis
(31. Jg., Nr. 111, 2008, Heft I)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Zeitschrift »psychosozial« hat sich die Aufgabe gestellt, die Wechselbeziehungen zwischen der psychischen und sozialen Realität aufzuzeigen. Die Schwerpunktthemen sind in Form verschiedener Fachartikel zusammengestellt. Es finden sich auch thematisch weiter gefasste Beiträge unter dem Stichpunkt »Aus Forschung und Praxis« sowie aktuelle, ausführliche Buchbesprechungen. [ mehr ]

psychosozial 110: Neue moderne Leiden. Krankheit und GesellschaftRolf Haubl, Elmar Brähler (Hg.)
psychosozial 110: Neue moderne Leiden. Krankheit und Gesellschaft
(30. Jg., Nr. 110, 2007, Heft IV)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Psychotherapie & Sozialwissenschaft 1/2007: Erzähltes Alter - erzählte AngstBrigitte Boothe (Hg.)
Psychotherapie & Sozialwissenschaft 1/2007: Erzähltes Alter - erzählte Angst
9. Jahrgang, 1/2007
EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Zeitschrift erschien von 2005 bis 2013 im Psychosozial-Verlag. Im Jahr 2014 hat sich die Zeitschrift »psychosozial« mit der Zeitschrift »Psychotherapie und Sozialwissenschaft« zusammengeschlossen und erscheint weiter unter dem Namen »psychosozial«. [ mehr ]

Fremd im eigenen Land?Annette Simon, Jan Faktor
Fremd im eigenen Land?
EUR 14,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Annette Simon und Jan Faktor versuchen die politischen und gesellschaftlichen Konflikte ihrer ostdeutschen bzw. osteuropäischen Vergangenheit zu reflektieren und zu analysieren. Ausgehend von den unterschiedlichen Erfahrungen mit dem Prager Frühling 1968 setzen sie sich mit den Verhältnissen in der DDR auseinander. Auch heute, nach der Vereinigung Deutschlands, versuchen sie sich politisch und intellektuell klar zu positionieren. Annette Simon im Psychosozial-Verlag: Versuch, mir und anderen die ostdeutsche Moral zu erklären (3. Aufl. 2000) [ mehr ]

Psychoanalyse und Körper Nr. 40Peter Geißler (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 40
21. Jahrgang, Nr. 40, 2022, Heft I
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Zeitschrift Psychoanalyse und Körper befasst sich mit dieser Schnittmenge aus Psychoanalyse und Körperpsychotherapie. Sie bietet dem aktuellen Dialog der Disziplinen ein breites, Schulen übergreifendes Forum und möchte durch wissenschaftlich-theoretische und klinisch-praktische Beiträge zu einem offenen und konstruktiven Diskurs über eine moderne analytische Körperpsychotherapie gelangen. [ mehr ]

Psychoanalyse und Körper Nr. 39Peter Geißler (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 39
20. Jahrgang, Nr. 39, 2021, Heft II
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Zeitschrift »Psychoanalyse und Körper« befasst sich mit dieser Schnittmenge aus Psychoanalyse und Körperpsychotherapie. Sie bietet dem aktuellen Dialog der Disziplinen ein breites, Schulen übergreifendes Forum und möchte durch wissenschaftlich-theoretische und klinisch-praktische Beiträge zu einem offenen und konstruktiven Diskurs über eine moderne analytische Körperpsychotherapie gelangen. [ mehr ]

Forum Bioenergetische Analyse 2020Marion Baum (Hg.)
Forum Bioenergetische Analyse 2020
EUR 16,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Das Forum Bioenergetische Analyse veröffentlicht Beiträge aus Theorie und Praxis der Bioenergetischen Analyse und der Körperpsychotherapien. Sie sollen das bioenergetisch-analytische Wissen vertiefen, theoretische und praktische Aspekte der Arbeit diskutieren, dem kollegialen Austausch dienen und Verbindungen zu den Nachbardisziplinen herstellen. [ mehr ]

psychosozial 159: VerschwörungsdenkenMischa Luy, Florian Hessel, Pradeep Chakkarath (Hg.)
psychosozial 159: Verschwörungsdenken
(43. Jg., Nr. 159, 2020, Heft I)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

»Verschwörungstheorie« ist aktuell einer der schillerndsten Begriffe in den Sozialwissenschaften. Die Autorinnen und Autoren von Ausgabe 1/2020 der psychosozial legen Ansätze zu einer kritisch sozialpsychologischen und gesellschaftstheoretischen Aufklärung des »Denkens in Verschwörungen« vor. [ mehr ]

psychosozial 157: Scham und BeschämungJoachim Küchenhoff (Hg.)
psychosozial 157: Scham und Beschämung
(42. Jg., Nr. 157, 2019, Heft III)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Worauf Scham sich richtet, die Objekte der Scham, das wandelt sich mit der Zeit. Galt in unserer Gesellschaft die Scham lange dem Sexuellen, richtet sie sich heute eher auf die Perfektion des eigenen Körpers oder auf das Geld. Die Beiträge greifen das Thema Scham aus unterschiedlichen Perspektiven auf und bilden so ein Netzwerk, das von verschiedenen Seiten her kommend, von der Philosophie, der Psychoanalyse und den Sozialwissenschaften, den Themenbereich umkreist und beleuchtet. [ mehr ]

psychosozial 156:  Rechtspopulismus. Psychoanalytische, tiefenhermeneutische und sozialwissenschaftliche ZugängeJan Lohl, Markus Brunner, Hans-Jürgen Wirth (Hg.)
psychosozial 156: Rechtspopulismus. Psychoanalytische, tiefenhermeneutische und sozialwissenschaftliche Zugänge
(42. Jg., Nr. 156, 2019, Heft II)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Fragen danach, wie Rechtspopulismus psychosozial funktioniert und wie er strukturiert ist, was ihn affektiv attraktiv macht und auf welche psychischen Dynamiken er bei seinen Rezipient*innen trifft, untersuchen die Beiträge des Themenschwerpunktes aus psychoanalytischer, tiefenhermeneutischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive. [ mehr ]

Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 1/2019: KlimawandelPhilipp Berg, Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom D. Uhlig, Sebastian Winter (Hg.)
Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 1/2019: Klimawandel
22. Jahrgang, 2019, Heft 1
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Heft 1/2019 der Freien Assoziation beschäftigt sich mit dem Thema Klimawandel und der Frage nach dem (ausbleibenden) Umgang mit dieser Bedrohung. Dabei werden Strategien des »Nicht-Wissen-Müssens« (der Soziologe Stefan Lessenich zu den destruktiven Folgen der Wachstumsgesellschaft und deren verleugneter Grenzen) und »Nicht-Wissen-Wollens« (die Psychoanalytikerin Delaram Habibi-Kohlen zu Verleugnung, Schuld- und Depressionsabwehr) untersucht. [ mehr ]

psychosozial 153: ProkrastinationChristine Kirchhoff, Tom David Uhlig, Jan Lohl (Hg.)
psychosozial 153: Prokrastination
(41. Jg., Nr. 153, 2018, Heft III)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Etwas aufzuschieben, obwohl es dringend ist, obwohl die Erledigung Zeit in Anspruch nähme – wer kennt das nicht von sich selbst? Es scheint sich um ein zutiefst menschliches Phänomen zu handeln. Neu scheint heutzutage allerdings zu sein, dass solch ein Verschleppen von Aufgaben sowohl zu einem Fachbegriff, vornehmlich der psychologischen Forschung, als auch zu einer geläufigen Selbstbeschreibung geworden ist. Die AutorInnen heben in Ihren Beiträgen die Engführung der psychologisch-psychopathologisierenden Forschung auf und nehmen die Prokrastination interdisziplinär in den Blick. [ mehr ]

Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 2/2016: UniversalismusMarkus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom D. Uhlig, Sebastian Winter (Hg.)
Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 2/2016: Universalismus
19. Jahrgang, 2016, Heft 2
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Das Heft 2/2016 der Freien Assoziation beschäftigt sich mit dem umkämpften Konzept des Universalismus. Im ersten Hauptbeitrag befragt der Österreichische Schriftsteller und Psychoanalytiker Sama Maani die Aussage, man müsse »den Islam respektieren«, und rekonstruiert die diesem Satz zugrunde liegenden Fantasien. Den zweiten Hauptbeitrag stellt ein schriftliches Gespräch dar, das wir mit dem Politikwissenschaftler Samuel Salzborn geführt haben, und in dem es um den Stellenwert der universalistischen Ansprüche des Denkens der Aufklärung für ein kritisches Denken heute geht. [ mehr ]

Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 2/2015: »Konformistische Rebellion«Markus Brunner, Rolf Haubl, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom D. Uhlig, Sebastian Winter (Hg.)
Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 2/2015: »Konformistische Rebellion«
18. Jahrgang, 2015, Heft 2
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

psychosozial 141: Perfektionierung und DestruktivitätVera King, Benigna Gerisch (Hg.)
psychosozial 141: Perfektionierung und Destruktivität
(38. Jg., Nr. 141, 2015, Heft III)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

psychosozial 140: Geschlecht und PsychotherapieAnna Sieben, Lotta-Lili Fiedel, Jürgen Straub (Hg.)
psychosozial 140: Geschlecht und Psychotherapie
(38. Jg., Nr. 140, 2015, Heft II)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

psychosozial 134: Die pränatale Dimension in der psychosomatischen MedizinLudwig Janus (Hg.)
psychosozial 134: Die pränatale Dimension in der psychosomatischen Medizin
(36. Jg., Nr. 134, 2013, Heft IV)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

psychosozial 126: Kinder brauchen MännerJosef Christian Aigner, Gerald Poscheschnik (Hg.)
psychosozial 126: Kinder brauchen Männer
(34. Jg., Nr. 126, 2011, Heft IV)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Dass Kinder Liebe und Anerkennung ebenso wie Werte und Grenzen brauchen, gilt heute beinahe als selbstverständlich unter aufgeklärten Citoyens. Mittlerweile hat sich auch herumgesprochen, dass Kinder beide Elternteile, Mutter und Vater, brauchen. Und obwohl viele der oben genannten Prinzipien, wie zum Beispiel Sicherheit, Klarheit, Heldentum, Sport und Abenteuergeist – ungeachtet dessen, dass diese selbstverständlich auch von Frauen verkörpert werden können – traditionell eher als »männliche Tugenden« gelten und sich somit mit dem hier vorgebrachten Anliegen vertragen, lässt sich dennoch die Frage aufwerfen, wieso Kinder jetzt eigentlich auch noch Männer brauchen? [ mehr ]


Seiten:  1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 1 bis 20 (von 1580 Titeln)

zurück