Produkte die Ihren Suchkriterien entsprechen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Artikelname Erscheinungsdatum Preis Relevanz
![]() | Gutschein | EUR 15,00 |
Sofort lieferbar. Der Büchergutschein kommt als schön gestaltete Klappkarte in A6 und eignet sich ideal als Geschenk. Der Gutschein gilt für alle Bücher und Zeitschriften des Psychosozial-Verlags und kann ganz einfach der Bestellung per Post beigelegt werden. [ mehr ] | ||
![]() | Gutschein | EUR 25,00 |
Sofort lieferbar. Der Büchergutschein kommt als schön gestaltete Klappkarte in A6 und eignet sich ideal als Geschenk. Der Gutschein gilt für alle Bücher und Zeitschriften des Psychosozial-Verlags und kann ganz einfach der Bestellung per Post beigelegt werden. [ mehr ] | ||
![]() | Gutschein | EUR 50,00 |
Sofort lieferbar. Der Büchergutschein kommt als schön gestaltete Klappkarte in A6 und eignet sich ideal als Geschenk. Der Gutschein gilt für alle Bücher und Zeitschriften des Psychosozial-Verlags und kann ganz einfach der Bestellung per Post beigelegt werden. [ mehr ] | ||
![]() | Heinz-Harald Abholz Früherkennung - Mehr an Gesundheit? Eine klinisch-epidemiologische Analyse (PDF-E-Book) psychosozial 42 (1990), 43-54 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hubertus Adam, Christiane Deneke, Georg Romer, Claudia Wlczek (Hg.) Psychosozial 108: Beziehung - Entwicklung - Nachhaltigkeit: Denkansätze aus Psychoanalyse und Kinder- und Jugendpsychiatrie (30. Jg., Nr. 108, 2007, Heft II) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Silke Adler, Gabriele Frevert, Manfred Cierpka, Dan Pokorny, Micha Strack Wie wird das wohl zu dritt alles werden? (PDF-E-Book) psychosozial 58 (1994), 9-23 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Bernd Ahrbeck, Margret Dörr, Johannes Gstach (Hg.) Jugendkriminalität Delinquenz verstehen, pädagogisch antworten. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 28 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Das Phänomen Jugendkriminalität ist ein sozial bedingtes und mit individuellen Konflikten verwobenes Problem, das aufgrund der Biografie der Jugendlichen und der Sozialisationsgeschichte bis in die Tiefenschicht der psychosozialen Integrität hineinreichen kann. Die Aufgabe der (psychoanalytischen) Pädagogik besteht darin, ein angemessenes Verständnis für die Lebenssituation der Jugendlichen zu finden, das adäquate pädagogische Antworten ermöglicht, fernab von überzogenen Strafbedürfnissen, fahrlässigem Wegsehen und kontextfreier individueller Adressierung. [ mehr ] | ||
![]() | Josef Christian Aigner Alice im Wundenland. Zu Alice Millers neustem Buch: »Abbruch der Schweigemauer« und einigen Merk-Würdigkeiten ihres Schaffens (PDF-E-Book) psychosozial 47 (1991), 118-128 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Josef Christian Aigner »Public Fathers«. Zur Bedeutung und Problematik der Mann-Kind-Beziehung in der öffentlichen Erziehung (PDF-E-Book) psychosozial 126 (2011), 13-20 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Josef Christian Aigner, Gerald Poscheschnik Fürsten und Könige? Aspekte der Psychodynamik von Männern in pädagogischen Berufsfeldern (PDF-E-Book) psychosozial 126 (2011), 57-68 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Josef Christian Aigner, Gerald Poscheschnik (Hg.) psychosozial 126: Kinder brauchen Männer (34. Jg., Nr. 126, 2011, Heft IV) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Dass Kinder Liebe und Anerkennung ebenso wie Werte und Grenzen brauchen, gilt heute beinahe als selbstverständlich unter aufgeklärten Citoyens. Mittlerweile hat sich auch herumgesprochen, dass Kinder beide Elternteile, Mutter und Vater, brauchen. Und obwohl viele der oben genannten Prinzipien, wie zum Beispiel Sicherheit, Klarheit, Heldentum, Sport und Abenteuergeist – ungeachtet dessen, dass diese selbstverständlich auch von Frauen verkörpert werden können – traditionell eher als »männliche Tugenden« gelten und sich somit mit dem hier vorgebrachten Anliegen vertragen, lässt sich dennoch die Frage aufwerfen, wieso Kinder jetzt eigentlich auch noch Männer brauchen? [ mehr ] | ||
![]() | Sabine Al-Diban Über den Zusammenhang von Körperkonzept, Selbstkonzept und Gewalt (PDF-E-Book) psychosozial 79 (2000), 29-42 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Cornelia Albani, Gerd Blaser, Michael Geyer, Harald Bailer, Norbert Grulke, Gabriele Schmutzer, Elmar Brähler Erfahrungen im anderen Teil Deutschlands. Ergebnisse einer Befragung zur Binnenmigration in Deutschland zwischen den alten und den neuen Bundesländern (PDF-E-Book) psychosozial 117 (2009), 57-67 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Cornelia Albani, Gerd Blaser, Michael Geyer, Norbert Grulke, Harald Bailer, Gabriele Schmutzer, Elmar Brähler Erwerbslosigkeit, Arbeitsplatzbedrohung und psychische Gesundheit (PDF-E-Book) psychosozial 109 (2007), 55-71 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Heinrich Albertz Wir lassen nicht mehr alles mit uns machen, was andere über uns beschließen (PDF-E-Book) psychosozial 10 (1981), 143-152 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Ingrid Allerdings, Stephan Becker, Ingrid Biermann, Martin Feuling, Karin Greiner, Bruno Jünger, Gabriele Paetzold, Werner Schnaidt, Ulrike Treier Probleme von Gegenübertragungen und Rahmen in stationären Langzeitbehandlungen psychotischer Kinder und Jugendlicher (PDF-E-Book) psychosozial 32 (1987), 70-88 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Ingrid Allerdings, Stephan Becker, Ingrid Biermann, Christiane Finndorf, Karin Greiner, Frank Grohmann, Martina Majer, Edith Ramminger, Tina Schlör, Albert Schmidt, Werner Schnaidt, Sybille Schnauber, Christiane Schuler, Erika Taraki Fragmentierung und Mehrpersonen-Setting in der Behandlung eines psychotischen Jugendlichen (PDF-E-Book) psychosozial 37 (1989), 28-42 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Henning Allmer Die Bewegungspause am Arbeitsplatz - eine Herausforderung für die betriebliche Gesundheitsförderung (PDF-E-Book) psychosozial 52 (1992), 72-80 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Annegret Altevogt-Brauns, Terje Neraal Hilfe für den hilflosen Helfer. Die Übertragung der Krise einer (gespielten) Multiproblem-Familie auf Ausbildungsteilnehmer und Ausbilder eines Familien- und Sozialtherapie-Kurses (PDF-E-Book) psychosozial 49-50 (1992), 118-125 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Ute Althaus Umgang mit dem Nationalsozialismus. Das Wirken der beschwiegenen Vergangenheit: Wer waren die Nazis, wenn es in den (meisten) Familien keine gab? (PDF-E-Book) psychosozial 119 (2010), 75-83 | EUR 5,99 |
Sofort-Download |