Produkte die Ihren Suchkriterien entsprechen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Artikelname Erscheinungsdatum Preis Relevanz
![]() | Tilman Allert Der Handlungsraum Universität und die Praxis der Beratung (PDF-E-Book) Supervision Jhg: 32, 3 (2014), 6-11 | EUR 5,99 |
Sofort-Download Die Logik professioneller Arbeit an Universitäten sowie gegenläufige Organisationslogiken werden herausgearbeitet und Indikationen für Beratungen in diesem Handlungsraum diskutiert. Gleichzeitig werden allgemeine Bewegungen der modernen Arbeitswelt skizziert und mögliche Reaktionen der Beratung auf diese Entwicklungen reflektiert. In diesem Zusammenhang wird die These entwickelt, dass Beratung als Eigengesetzlichkeitswächter und Differenzierungsverteidiger strukturell eine konservative Rolle einnimmt. Abschließend werden Beratung und Supervision als Professionalisierung des »blinden Sehens« konzeptionalisiert. [ mehr ] | ||
![]() | Heike Kahlert Beratung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Hochschule und Forschung: Bedingungen, Themen und Formate (PDF-E-Book) Supervision Jhg: 32, 3 (2014), 12-17 | EUR 5,99 |
Sofort-Download Besonderheiten der berufsbezogenen Beratung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Hochschule und Forschung werden reflektiert. Bei der Definition der Zielgruppe wird eine breite Auslegung angenommen, in der die Nachwuchsphase mit dem Studienabschluss beginnt und mit der Berufung auf eine Professur endet, wobei die Postdoc-Phase im Mittelpunkt steht. Zum einen werden Formen der Beratung unterschieden (Supervision, Coaching und Karriereberatung) und mögliche Beratungssettings vorgestellt. Zum anderen werden spezifische Beratungsanlässe und Beratungsanliegen in der Postdoc-Phase thematisiert. Schließlich werden vor dem Hintergrund der spezifischen Bedingungen der Nachwuchsberatung Anforderungen an Beraterinnen und Berater diskutiert. [ mehr ] | ||
![]() | Ronny Jahn Gelingen bedarf der Möglichkeit des Scheiterns. Professionalisierungstheoretische Überlegungen zum Begriff des Scheiterns in der Beratung (PDF-E-Book) Supervision Jhg: 33, 3 (2015), 4-9 | EUR 5,99 |
Sofort-Download Bedeutungen des Scheiterns in der Beratung werden reflektiert. Es wird die These entfaltet, dass für ein Gelingen der Beratung die Möglichkeit des Scheiterns gegeben sein muss. In diesem Zusammenhang werden der Begriff des Scheiterns definiert, Überlegungen zu Möglichkeiten von Scheitern angestellt und Fallbeispiele diskutiert. Auf dieser Grundlage werden Konsequenzen für die Professionalisierungsbemühungen beraterischer Praxis beleuchtet. [ mehr ] | ||
![]() | Karin Lackner Beratung scheitert nicht! (PDF-E-Book) Supervision Jhg: 33, 3 (2015), 41-50 | EUR 5,99 |
Sofort-Download Mit einem Blick auf die Bewertung des Erfolgs von Beratung werden Widersprüchlichkeiten in der Prozessberatung und ihre gemeinsame Bewältigung reflektiert. Unter anderem wird auf Distanz und Nähe, methodische Haltegriffe und methodenfreies Agieren, Abhängigkeit und Freiheit, Wissen und Neugier, Potenz und Rückzug eingegangen. Beratung wird als die Arbeit mit und an Beziehungen definiert, in deren Verlauf sich die Beziehungen verändern und das Verhältnis von KlientInnen und BeraterInnen sich wandeln. Beratung wird als fluide und dennoch solide und in ihrer Beweglichkeit stabil beschrieben, in der Beziehungen scheitern, nicht zustande kommen, unterbrochen oder beendet werden können. Das Ende einer Beziehung wird abgegrenzt vom Scheitern einer Beratung, da über das Ende nachgedacht, reflektiert und entschieden wurde. An Fallbeispielen wird der Umgang mit Widersprüchlichkeiten in der Beratung illustriert. [ mehr ] | ||
![]() | Ronny Jahn, Marga Löwer-Hirsch Tabuzonen in der Beratung. Ronny Jahn im Gespräch mit Marga Löwer-Hirsch (PDF-E-Book) Supervision Jhg: 36, 2 (2018), 26-32 | EUR 5,99 |
Sofort-Download Marga Löwer-Hirsch ist Supervisorin und Psychologische Psychotherapeutin. In ihrem aktuellen wiederaufgelegten Buch geht sie anhand von Fallgeschichten der Psychodynamik sexuellen Missbrauchs in der Psychotherapie nach. Im Interview mit Ronny Jahn spricht sie über Tabuzonen in der Beratung und Fachcommunity. [ mehr ] | ||
![]() | Christine Pechtl Dominik Pesendorfer Praxis körperbezogener Beratung (PDF-E-Book) Supervision Jhg: 36, 3 (2018), 35-40 | EUR 5,99 |
Sofort-Download Der Wandel vom Bild der versorgenden Organisation zur persönlichen und gruppalen Selbstermächtigung bedarf in einem körperbezogenen Beratungsansatz auch erweiterter Körperbewusstheit der Berater_innen, um ausreichend Containment und die Wahrnehmung eigener körperlicher Resonanz gewährleisten zu können. Für die Beratenen wiederum ist die Arbeit mit dem Körper auch deshalb hilfreich, um Muster des Einsatzes von Energie, Blockierungen und Fluss deutlicher zu spüren und auf Sinnhaftigkeit in Bezug auf die Arbeits- aufgabe und auch in Bezug auf die persönlichen Bedürfnisse und Grenzen hin überprüfen zu können. Anhand zweier Fallvignetten wird die Praxis körperbezogener Beratung vor dem Hintergrund der Bioenergetischen Analyse sowie gruppendynamischer Konzepte beleuchtet. [ mehr ] | ||
![]() | Cornelia Fischer, Jana Grothe, Barbara Zielke (Hg.) Psychotherapie & Sozialwissenschaft 2/2007: Interkulturelle Kommunikation in Psychotherapie und psychosozialer Beratung 9. Jahrgang, 2/2007 | EUR 22,90 |
Dieser Titel ist derzeit vergriffen. | ||
![]() | Peter Bäurle, Johannes Kipp, Meinolf Peters, Hartmut Radebold, Astrid Riehl-Emde, Angelika Trilling, Henning Wormstall (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 21: Beratung, herausgegeben von Meinolf Peters und Ursula Koch-Straube 6. Jahrgang, Nr. 21, 2009, Heft 1 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Katharina Klees Beratung für Kinder in Not Kindzentrierte Hilfeplanung der Kinderschutzdienste | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Ausgehend von den gängigen Beratungstheorien, kindzentrierten Beratungskonzepten, professionellem Vorgehen bei sexuellem Mißbrauch und sozialpädagogischer Hilfeplanung nach § 36 SGB VIII wird die Praxis der kindzentrierten, kinderschutzspezifischen Hilfeplanung der Kinderschutzdienste von Rheinland-Pfalz vorgestellt. Die Daten, das Material und die zitierten Auszüge für detaillierte Fallbeschreibungen stammen aus Interviews mit den Fachkräften, zur Verfügung gestellten Akten, unzähligen Stundenprotokollen aus den Kontakten mit Kindern und 50 erstellten Fallanalysen. [ mehr ] | ||
![]() | Glen O. Gabbard Psychodynamische Psychiatrie Ein Lehrbuch | EUR 59,90 |
Sofort lieferbar. Praxisnah beschreibt Glen O. Gabbard das Feld der Psychodynamischen Psychiatrie. Verständlich geschrieben und klar strukturiert, führt er den Laien wie den Sachkundigen an das Thema heran. [ mehr ] | ||
![]() | Katharina Gröning, Anne-Christin Kunstmann, Cornelia Neumann (Hg.) Geschlechtersensible Beratung Traditionslinien und praktische Ansätze | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Die Dimension Geschlecht findet in Theorien zu pädagogischer und psychologischer Beratung sowie in Supervision und Coaching bisher kaum systematische Berücksichtigung. Die Beiträge beschäftigen sich mit den Themenschwerpunkten Familie, Beruf, Gewalt und Gesundheit, eröffnen Einblicke in die Beratungspraxis und machen auf offene Fragen aufmerksam. [ mehr ] | ||
![]() | Katharina Gröning Entwicklungslinien pädagogischer Beratung Zur Geschichte der Erziehungs-, Berufs- und Sexualberatung in Deutschland | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die Autorin zeichnet die schwierige Professionsgeschichte der Erziehungs-, Sexual- und Berufsberatung bis heute nach und zeigt sowohl das subversive Potenzial der Beratung als auch ihre Verhaftung in Praktiken sozialer Disziplinierung und Kontrolle. Sie folgt wichtigen Stationen der Deutschen Geschichte seit dem Kaiserreich, erschließt eine Fülle bislang unbekannter Quellen und legt so erstmals ein geschlossenes Konzept historisch-systematischer Beratungsforschung vor. [ mehr ] | ||
![]() | Katharina Gröning Sozialwissenschaftlich fundierte Beratung in Pädagogik, Supervision und Sozialer Arbeit | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Die Beratung als Profession folgt mehrheitlich einem klinischen Modell und vernachlässigt dabei sowohl gesellschaftliche als auch sozialwissenschaftliche Erkenntnisse. Katharina Gröning kritisiert die therapeutische Ausrichtung von Beratung und legt ein sozialwissenschaftlich fundiertes Prozessmodell für Beratung vor. [ mehr ] | ||
![]() | Heinz Böker Psychodynamische Psychotherapie depressiver Störungen Theorie und Praxis | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Heinz Böker gibt einen umfassenden und differenzierten Überblick über psychodynamische und psychoanalytische Konzepte und Methoden, die bei der Behandlung depressiver Störungen zum Einsatz kommen sollten. Der Autor bietet effektive Hilfen bei der Diagnostik sowie der Planung und Evaluation des Therapieverlaufs, thematisiert spezielle Behandlungssituationen und wird dabei auch der Vielfalt depressiver Störungen gerecht. Anhand aktueller wissenschaftlicher Befunde zeigt er zudem die Wirksamkeit psychodynamischer Psychotherapie auf. [ mehr ] | ||
![]() | Volker Niemeier, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) Psychodynamische Psychosomatik und Kreativität Zum Gedenken an Hans Müller-Braunschweig (1926-2014) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Hans Müller-Braunschweig (1926–2014) war lange Jahre Vorsitzender des Gießener Instituts für Psychoanalyse und Psychotherapie und Professor am Zentrum für Psychosomatische Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen. Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge, die 2015 im Rahmen der Gedenkfeier für Hans Müller-Braunschweig gehalten wurden. [ mehr ] | ||
![]() | Renate Haack-Wegner Psychodynamische Pädagogische Psychologie Materialien zu Lehre, Forschung und Praxis | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Haack-Wegner stellt theoretische Grundlagen der psychoanalytisch-psychodynamischen Theorien dar und macht sie für die Pädagogische Psychologie nutzbar. Durch die anwendungsorientierte Darstellung verschiedener pädagogischer Projekte und durch die Darstellung zahlreicher Fallbeispiele wird der praktische Nutzen für die psychologisch-pädagogische Arbeit deutlich. [ mehr ] | ||
![]() | Günter Lempa, Dorothea von Haebler, Christiane Montag Psychodynamische Psychotherapie der Schizophrenien Ein Manual | EUR 26,90 |
Sofort lieferbar. Im Bereich der psychodynamischen Verfahren herrscht häufig noch Unklarheit über den gezielten Einsatz psychosespezifischer therapeutischer Interventionen. Die AutorInnen legen erstmals ein Manual für eine modifizierte psychodynamische Psychotherapie vor. Unter Einbeziehung aktueller neurowissenschaftlicher Erkenntnisse stellen sie das psychosespezifische therapeutische Vorgehen an Hand einer Vielzahl von Fallbeispielen dar, insbesondere in Bezug auf den therapeutischen Rahmen, die Beziehungsgestaltung sowie die phasengerechten therapeutischen Interventionen. [ mehr ] | ||
![]() | Nicolas Nowack (Hg.) Psychodynamische Psychosen-Psychotherapie und sozialpsychiatrische Behandlung der Psychosen | EUR 44,90 |
Sofort lieferbar. Der vorliegende Band vereinigt auf gelungene Weise eine Vielzahl an unterschiedlichen Ansätzen, die für die psychodynamische Psychosen-Psychotherapie in Theorie und Praxis relevant sind, und führt dabei ein großes Spektrum an thematischen Schwerpunkten überzeugend und übersichtlich zusammen. Neben Indikation und Durchführung der Therapien behandeln die Beiträge auch das Verhältnis von Psychiatrie und Psychotherapie. Soziale Therapien, die häufig und sinnvollerweise eine Psychotherapie von Frühgestörten ergänzen, sind ebenfalls im Buch vertreten. [ mehr ] | ||
![]() | Norbert Kunze Kultur- und gesellschaftssensible Beratung von Migrantinnen und Migranten Konzepte für die psychologische und psychosoziale Praxis | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Immer häufiger suchen MigrantInnen unterschiedlichster Herkunft und mit den verschiedensten Weltanschauungen psychologische und psychosoziale Beratungsstellen auf. Die Vielfalt der sprachlichen und kulturellen Hintergründe stellen die MitarbeiterInnen in den Beratungsstellen vor ebenso große Herausforderungen wie die gegenwärtigen Diskurse und Dynamiken um Integration, Asylrecht, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Norbert Kunze zeigt, wie wichtig Sensibilität für kulturelle Unterschiede und die Berücksichtigung des gesellschaftlichen Kontextes sind, und stellt anhand von Fallvignetten die psychologische Beratung in den unterschiedlichen Praxisfeldern vor. [ mehr ] | ||
![]() | Ibrahim Rüschoff, Paul M. Kaplick (Hg.) Islamintegrierte Psychotherapie und Beratung Professionelle Zugänge zur Arbeit mit Menschen muslimischen Glaubens | EUR 42,90 |
Sofort lieferbar. Der steigende Anteil muslimischer Patient*innen in der psychosozialen Versorgung führt unausweichlich zu der Frage, wie ein religionssensibler und islamintegrierter Zugang in der beruflichen Praxis aussehen kann. In einer der ersten deutschsprachigen Arbeiten zum Thema entwickeln die Beiträger*innen – theoretisch fundiert und praxisnah zugleich – eine Fülle von Perspektiven und Konzepten zur Integration religiöser Aspekte in professionelles Handeln. [ mehr ] |