Produkte die Ihren Suchkriterien entsprechen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Artikelname Erscheinungsdatum Preis Relevanz
![]() | Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ASP) (Hg.) Psychotherapie-Wissenschaft 2/2022: Die Hoffnung auf Psychotherapie in einer gefährdeten Welt, hg. von Peter Schulthess und Mara Foppoli (PDF-E-Book) 12. Jahrgang, 2022, Heft 2 | OpenAccess |
Sofort-Download DownloadKlimakatastrophe, Pandemie, Krieg, Terror, Gewalt: alles aktuelle Gegebenheiten, deren Auswirkungen wir ausgesetzt sind. Was hat Psychotherapie in diesen Zeiten der Gesellschaft zu geben, was kann sie anbieten? Wie gehen Psychotherapeut:innen selbst in dieser gefährdeten Welt mit den psychischen Auswirkungen und der Angst vor der Zerstörung unserer Lebensgrundlagen um? Sie sind wie ihre Patient:innen genauso Teil dieser Gesellschaft. Sie haben ähnliche Ängste und kreieren Symptome als Antworten auf die verschiedenartigen Bedrohungen. Wie beeinflusst dies ihre therapeutische Arbeit? Welche Hoffnung kann man auf Psychotherapie setzen, um einen Beitrag zur Bewältigung dieser Krisen zu leisten? [ mehr ] | ||
![]() | Simon Forstmeier, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Anne Katrin Risch, Bertram von der Stein, Jana Volkert, Alexandra Wuttke-Linnemann (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 78: Versorgungsinnovationen, herausgegeben von Katharina Geschke und Alexandra Wuttke (PDF-E-Book) 20. Jahrgang, Nr. 78, 2023, Heft 2 | EUR 22,99 |
Sofort-Download Das Ziel dieses Themenhefts ist es, anhand abgeschlossener und noch laufender Innovationsfondsprojekte das Potenzial für die medizinische, psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung älterer Menschen darzustellen. Die Autorinnen und Autoren geben einen Einblick, auf welch innovative Art und Weise neue Interventionen und Versorgungsformen derzeit für ältere Menschen entwickelt, adaptiert und evaluiert werden. [ mehr ] | ||
![]() | Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ASP) (Hg.) Psychotherapie-Wissenschaft 1/2023: Psychotherapie in Zeiten der Digitalisierung, hg. von Lea-Sophie Richter und Mara Foppoli (PDF-E-Book) 13. Jahrgang, 2023, Heft 1 | OpenAccess |
Sofort-Download DownloadPsychotherapeutische Begegnung 2.0: Zuvor noch mit Skepsis behaftet, wurde dies mit Beginn der Coronapandemie zur Notwendigkeit. Weltweit fanden sich Psychotherapeut*innen und Patient*innen in digitalen Videochaträumen wieder. Mit dem Abflauen der Pandemie begann eine Rückbewegung in die Praxen und Kliniken, doch oft nicht vollständig. Viele Praxen behalten seitdem zumindest einen Teil ihres Onlineangebots bei. Ist dies ein Schritt in Richtung «Blended Care», ein Ansatz, bei dem sowohl Face-to-Face- als auch Online-Interventionen in der Psychotherapie zum Tragen kommen? In diesem Heft werden Möglichkeiten vorgestellt, digitale Therapieangebote als heilende Ressourcen zu nutzen. [ mehr ] | ||
![]() | Harold F. Searles Der psychoanalytische Beitrag zur Schizophrenieforschung | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Das Grundlagenwerk der Schizophrenieforschung: Searles zeigt auf umfassende Weise Anamnese und Behandlung schizophrener Störungen, wobei das Hauptaugenmerk auf das Arzt-Patient-Verhältnis gerichtet ist. [ mehr ] | ||
![]() | Manfred Krill Das Gutachterverfahren für tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie Ein Handbuch | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Am Anfang einer Psychotherapie steht der Antrag auf Kostenübernahme. Ausgehend von dieser komplexen Anforderung eröffnet der erfahrene Autor überraschende Blickwinkel. Auf aktueller Literatur basierende Hintergrundinformationen, anschauliche Beispiele und Hinweise auf typische Fallstricke, die die Befürwortung des Antrags gefährden, ergeben ein kliniknahes Nachschlagewerk. [ mehr ] | ||
![]() | Marcus Rasting Mimik in der Psychotherapie Die Bedeutung der mimischen Interaktion im Erstgespräch für den Therapieerfolg | EUR 22,90 |
Dieser Titel ist derzeit vergriffen. Kann man aus der Mimik von Patient und Therapeut im Erstgespräch Vorhersagen über den Erfolg einer Psychotherapie ableiten? Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der nonverbalen Kommunikation zwischen Therapeut und Patient. Anhand eigener wissenschaftlicher Studien, aber auch anhand eines detaillierten Einzelfalles werden die Mikroprozesse des mimischen Austauschs in der klinischen Situation beschrieben und die Bedeutung dieser Ergebnisse für die klinische Praxis diskutiert. [ mehr ] | ||
![]() | Peter Geißler (Hg.) Der Körper in Interaktion Handeln als Erkenntnisquelle in der psychoanalytischen Therapie | EUR 9,90 |
Sofort lieferbar. Betrachtet man den therapeutischen Prozess aus einer intersubjektiv-interaktionellen Perspektive, dann ist klar, dass der Therapeut ständiger Mitspieler in diesem Geschehen ist. Patient und Therapeut kommunizieren nicht nur verbal, sondern immer auch körperlich miteinander. Psychotherapie im offenen Setting ermöglicht den Zugang zu handlungssymbolischen Darstellungsweisen. [ mehr ] | ||
![]() | Anne Springer, Karsten Münch, Dietrich Munz (Hg.) Sexualitäten Eine Publikation der DGPT | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes reflektieren aus heutiger Sicht mit unterschiedlichen Perspektiven ein zentrales Thema der Psychoanalyse in Überlegungen zur Theorie und Behandlungstechnik: die Sexualität. Im Zentrum steht dabei die Aktualität des Triebkonzepts. [ mehr ] | ||
![]() | Rainer Funk (Hg.) Erich Fromm als Therapeut Einblicke in seine psychoanalytische Praxis aus Sicht seiner Schüler | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Der Band versammelt Beiträge und Erinnerungen von Fromms Schülerinnen und Schülern, die ihn als psychoanalytischen Lehrer, Therapeuten, Supervisor und Freund kennengelernt haben, ergänzt durch nachgelassene Vorträge, in denen Fromm von seiner besonderen therapeutischen Praxis sprach. [ mehr ] | ||
![]() | Josef Shaked Ein Leben im Zeichen der Psychoanalyse | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Auf dem Hintergrund seines beruflichen Werdegangs beleuchtet der Autor die entscheidenden theoretischen Entwicklungen der Psychoanalyse, zeigt deren gegenwärtige Tendenzen auf und diskutiert die teils vehemente Kritik an ihr. Besonderes Augenmerk gilt der Geschichte, Theorie und Praxis von analytischen Klein- sowie Großgruppen, die durch ihre gesellschaftspolitische Dimension den Rahmen von Psychotherapie erweitern. [ mehr ] | ||
![]() | Anne Springer, Bernhard Janta, Karsten Münch (Hg.) Angst Eine Publikation der DGPT | EUR 36,00 |
Sofort lieferbar. Das Thema »Angst« hat in den letzten Jahren ungeahnte Aktualität erlangt. Die Beiträge des Bandes dokumentieren ein psychoanalytisches Nachdenken über Ängste und Angsterkrankungen, geben aktuelle Forschungsergebnisse wider und betrachten die Angst im analytischen Raum. [ mehr ] | ||
![]() | Katrin Rockenbauch, Olaf Martin, Ute Kraus, Christina Schröder, Elmar Brähler, Yve Stöbel-Richter (Hg.) Kommunikation in der Medizin (DVD) Übungen zum Arzt-Patienten-Gespräch | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die zehn realitätsnahen Videobeispiele auf der Lehr-DVD zum Arzt-Patient-Gespräch zeigen unterschiedliche medizinische Gesprächstypen und wichtige kommunikative Techniken. [ mehr ] | ||
![]() | Stefano Bolognini Die psychoanalytische Einfühlung 2., korr. Aufl. 2012 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Mit dem Patienten fühlen, über den Patienten nachdenken: Das Buch analysiert die psychoanalytische Behandlung unter dem Begriff der Einfühlung. Hierdurch gelingt es, bis zum Kern der Patient-Therapeut-Beziehung vorzudringen. [ mehr ] | ||
![]() | Mathias Hirsch »Goldmine und Minenfeld« Liebe und sexueller Machtmissbrauch in der analytischen Psychotherapie und anderen Abhängigkeitsbeziehungen | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Mathias Hirsch befasst sich mit dem Spektrum der Liebe in der therapeutischen Beziehung und der Überschreitung ihrer Grenzen durch sexuellen Missbrauch. Die Täter-Opfer-Dynamik wird erarbeitet und Parallelen zu familiärem Inzest und zu Missbrauch in pädagogischen Institutionen gezogen. [ mehr ] | ||
![]() | Diana Pflichthofer Spielregeln der Psychoanalyse | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Mit diesem Buch stellt Diana Pflichthofer die nicht selten geleugnete oder verdrängte reale Situation der Psychoanalyse ins Offene und integriert die Vielfalt der Praxis in die Theorie. Sie befasst sich erstmals ausführlich mit den technischen Regeln Freuds und ihrer Rezeption und bindet Wittgensteins bisher vernachlässigten Begriff des »Sprachspiels« in die Psychoanalyse ein. [ mehr ] | ||
![]() | Peter Geißler, Günter Heisterkamp Einführung in die analytische Körperpsychotherapie | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Analytische Körperpsychotherapie erweitert das klassische psychoanalytische Setting um die körperliche Interaktion zwischen Patient und Therapeut. In der vorliegenden Einführung werden ihre Grundlagen herausgearbeitet und konkrete Behandlungsmethoden vorgestellt. [ mehr ] | ||
![]() | Angelika Ebrecht-Laermann Angst | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Angst bildet den zentralen Affekt jeder therapeutischen Beziehung. Patient und Therapeut müssen sich mit ihr auseinandersetzen, wenn ihre Arbeit einen Sinn haben soll. Angst kann die therapeutische Beziehung destruktiv bedrohen, ihr aber auch konstruktiv Bedeutung verleihen. [ mehr ] | ||
![]() | Johannes Kruse, Uwe Gieler, Falk Leichsenring, Frank Leweke, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) Psychosomatik im Wandel der Zeiten 50 Jahre Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie Gießen | EUR 36,90 |
Sofort lieferbar. In den vergangenen fünf Jahrzehnten hat sich die Psychotherapie und Psychosomatische Medizin deutlich verändert. Wesentliche Impulse für diese Weiterentwicklung gingen und gehen von der Gießener Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie aus, deren Arbeit von vielen renommierten Forschern und Klinikern geprägt wurde, allen voran von Horst-Eberhard Richter. [ mehr ] | ||
![]() | Christina Detig-Kohler Hautnah Im psychoanalytischen Dialog mit Hautkranken | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Christina Detig-Kohler stellt ein zeitlich begrenztes und überschaubares psychoanalytisches Beratungskonzept vor und schildert in drei weiteren psychoanalytischen Langzeitbehandlungen Zusammenhänge, die sich zwischen den psychischen und körperlichen Reaktionen im Kontext der Übertragungsbeziehung entwickelten. [ mehr ] | ||
![]() | Gerald Mackenthun Grundlagen der Tiefenpsychologie | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Die Tiefenpsychologie hat die Vorstellungen von der Psyche des Menschen epochal beeinflusst. Dieses Buch bietet einen fundierten Überblick über die höchst lebendige Wissenschaft vom Unbewussten: die wichtigsten Vertreter, die gemeinsamen Grundlagen und die zentralen Begriffe. [ mehr ] |