Produkte die Ihren Suchkriterien entsprechen

Seiten: [<< zurück]   1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 21 bis 40 (von 185 Titeln)

Sortieren nach: Autor  Bestellnr. ISBN Artikelname Erscheinungsdatum Preis Relevanz- 

Der Patient als Zeichen und als Erzählung: Krankheitsbilder, Lebensgeschichten und die erste psychoanalytische FallgeschichteStephanie Kiceluk
Der Patient als Zeichen und als Erzählung: Krankheitsbilder, Lebensgeschichten und die erste psychoanalytische Fallgeschichte
Psyche, 1993, 47(9), 815-854
EUR 5,99

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Wenn der Patient nicht selbst bezahltLeo de Nobel
Wenn der Patient nicht selbst bezahlt
Psyche, 1990, 44(10), 902-914
EUR 5,99

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

»Der Analytiker und sein Patient«. Ein Plädoyer für die sprachliche Sensibilisierung gegenüber der Geschlechterdifferenz innerhalb der PsychoanalyseBarbara Gissrau
»Der Analytiker und sein Patient«. Ein Plädoyer für die sprachliche Sensibilisierung gegenüber der Geschlechterdifferenz innerhalb der Psychoanalyse
Psyche, 1990, 44(4), 356-365
EUR 5,99

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der Arzt, der Artefakt-Patient und der KörperReinhard Plassmann
Der Arzt, der Artefakt-Patient und der Körper
Psyche, 1987, 41(10), 883-899
EUR 5,99

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der überraschte PatientRenate Stingl
Der überraschte Patient
Psyche, 1987, 41(10), 929-935
EUR 5,99

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Zum Verhältnis von Arzt, Patient und KrankheitJutta Gutwinski-Jeggle
Zum Verhältnis von Arzt, Patient und Krankheit
Psyche, 1983, 37(8), 715-750
EUR 5,99

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der Psychoanalytiker und der transsexuelle PatientGerd Burzig
Der Psychoanalytiker und der transsexuelle Patient
Psyche, 1982, 36(9), 848-856
EUR 5,99

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der Patient schweigtW. Kemper
Der Patient schweigt
Psyche, 1948, 1(4), 503-522
EUR 5,99

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Bedeutung der Angst im Arzt - Patient - VerhältnisJ. Galvin
Die Bedeutung der Angst im Arzt - Patient - Verhältnis
Psyche, 1950, 4(4), 222-225
EUR 5,99

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der regredierte Patient und sein AnalytikerM. Balint
Der regredierte Patient und sein Analytiker
Psyche, 1961, 15(5), 253-273
EUR 5,99

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Phasen der Wechselbeziehung zwischen Patient und Therapeut bei der Psychotherapie der chronischen SchizophrenieH. F. Searles
Phasen der Wechselbeziehung zwischen Patient und Therapeut bei der Psychotherapie der chronischen Schizophrenie
Psyche, 1964, 18(9), 494-531
EUR 5,99

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Arzt-Patient-Beziehung in der sowjetischen PsychotherapieI. Ziferstein
Die Arzt-Patient-Beziehung in der sowjetischen Psychotherapie
Psyche, 1966, 20(6), 427-439
EUR 5,99

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der Patient in der psychotherapeutischen Situation mit seinem behandelnden ArztH. Argelander
Der Patient in der psychotherapeutischen Situation mit seinem behandelnden Arzt
Psyche, 1966, 20(12), 926-941
EUR 5,99

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Zusammenarbeit von Patient und Analytiker in der psychoanalytischen BehandlungJ. Lampl-de Groot
Die Zusammenarbeit von Patient und Analytiker in der psychoanalytischen Behandlung
Psyche, 1967, 21(1-3), 73-83
EUR 5,99

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Patient FamilieHorst-Eberhard Richter
Patient Familie
Entstehung, Struktur und Therapie von Konflikten in Ehe und Familie
EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Wann ist Familientherapie möglich und sinnvoll? Die großen Chancen, zugleich aber auch manche Schwierigkeiten dieses Heilverfahrens zeigt Horst-Eberhard Richter an authentischen Krankengeschichten und Behandlungsbeispielen auf und stellt die Familientherapie basierend auf der Psychoanalyse grundlegend und umfassend dar. Richter liefert sachliche Informationen und zeigt einen vielversprechenden Ausweg aus der Not familiärer Probleme. [ mehr ]

Sexuelle Grenzverletzungen und -überschreitungen in Psychotherapien (PDF-E-Book)Magdalena Schwabegger, Christiane Eichenberg
Sexuelle Grenzverletzungen und -überschreitungen in Psychotherapien (PDF-E-Book)
Eine Befragung unter österreichischen Psychotherapeut/innen und Folgetherapeut/innen betroffener Patient/innen
OpenAccess

Sofort-Download

Download
»Ich will nicht Mädchen, nicht Junge, sondern Katze sein.« (PDF-E-Book)Daniel Barth
»Ich will nicht Mädchen, nicht Junge, sondern Katze sein.« (PDF-E-Book)
Kommentar zu Elisabeth Imhorsts »Schwierigkeiten in der Analyse von trans Patient:innen«
EUR 8,99

Sofort-Download

Körper sein und Körper haben (PDF-E-Book)Reinhard Plassmann
Körper sein und Körper haben (PDF-E-Book)
Zum Verhältnis von Körper, Leib und Psyche am Beispiel von Kopfschmerzen, selbstverletzendem Verhalten und artifiziellen Krankheiten
EUR 34,99

Sofort-Download

Das vorliegende Buch umfasst Arbeiten zum Thema Körperpsychologie, zur Kopfschmerzkrankheit und zu artifiziellen Erkrankungen und selbstverletzendem Verhalten. Reinhard Plassmann bietet aus psychosomatischer und psychodynamischer Perspektive einen fundierten Überblick über diese Krankheitsbilder und ihre Behandlung. [ mehr ]

Psychodynamische Psychotherapie der Schizophrenien (PDF-E-Book)Günter Lempa, Dorothea von Haebler, Christiane Montag
Psychodynamische Psychotherapie der Schizophrenien (PDF-E-Book)
Ein Manual
EUR 26,99

Sofort-Download

Im Bereich der psychodynamischen Verfahren herrscht häufig noch Unklarheit über den gezielten Einsatz psychosespezifischer therapeutischer Interventionen. Die AutorInnen legen erstmals ein Manual für eine modifizierte psychodynamische Psychotherapie vor. Unter Einbeziehung aktueller neurowissenschaftlicher Erkenntnisse stellen sie das psychosespezifische therapeutische Vorgehen an Hand einer Vielzahl von Fallbeispielen dar, insbesondere in Bezug auf den therapeutischen Rahmen, die Beziehungsgestaltung sowie die phasengerechten therapeutischen Interventionen. [ mehr ]

Das psychoanalytische Erstinterview und seine Bedeutung für Diagnostik und Behandlung (PDF-E-Book)Ellen Reinke
Das psychoanalytische Erstinterview und seine Bedeutung für Diagnostik und Behandlung (PDF-E-Book)
EUR 34,99

Sofort-Download

Ellen Reinke vermittelt im vorliegenden Buch Grundlagen und Techniken des psychoanalytischen Interviews. Um eine Orientierung für diesen wichtigen Ausgangspunkt der Therapie zu geben, stellt die Autorin sowohl das Erstinterview nach Hermann Argelander als auch das strukturelle Interview nach Otto F. Kernberg vor und illustriert beide an zahlreichen Beispielen aus der Praxis. [ mehr ]


Seiten: [<< zurück]   1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 21 bis 40 (von 185 Titeln)

zurück