Produkte die Ihren Suchkriterien entsprechen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Artikelname Erscheinungsdatum Preis Relevanz
![]() | Helmuth Figdor Scheidungskinder - Wege der Hilfe | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. »Das Buch ist mehr als ein marktgängiger Ratgeber. Es bietet wichtige, in die Tiefe der Gefühle gehende Einsichten, die der Verfasser aus professioneller Praxis selbst gewonnen und die er im Fundus des modernen psychoanalytischen Wissens verankert hat. Die Lektüre ist ein Gewinn, nicht bloß für Scheidungseltern und für Fachpädagogen, sondern für alle, die über die emotionale Welt der Eltern-Kind-Beziehungen belehrt sein wollen.« Caritas-Mitteilungen für die Erzdiözese Freiburg [ mehr ] | ||
![]() | Anne-Marie Schlösser, Alf Gerlach (Hg.) Kreativität und Scheitern Eine Publikation der DGPT | EUR 9,90 |
Sofort lieferbar. Das Thema »Kreativität und Scheitern« wird in diesem Sammelband in drei Richtungen entfaltet: In einem ersten Zugang geht es um anthropologische Aspekte von Kreativität und Scheitern. Im zweiten Teil werden Kreativität und Scheitern in der psychoanalytischen Praxis betrachtet. Der dritte Teil befasst sich mit psychoanalytischen Überlegungen zum künstlerischen Prozess. [ mehr ] | ||
![]() | Cecil Todes Der Schatten über mir Leben mit Parkinson | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Mit 39 Jahren wurde bei Cecil Todes Morbus Parkinson diagnostiziert. In den folgenden Jahren unterzog er sich zahllosen viel versprechenden Behandlungsmethoden. Seine »doppelte« Perspektive als Patient sowie als Arzt und Psychoanalytiker ermöglicht ihm eine differenzierte und neuartige Sichtweise seiner Krankheit, die er in diesem spannenden und überraschend humorvollen Bericht beschreibt. [ mehr ] | ||
![]() | Horst-Eberhard Richter, Dieter Beckmann Herzneurose | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Obwohl die Herzneurose eine der häufigsten psychosomatischen Krankheiten darstellt, ist ihre wissenschaftliche Erforschung lange vernachlässigt worden. Dieses aus 5-jährigen systematischen Untersuchungen entstandene Standardwerk liegt nun in einer gründlich überarbeiteten und um neue Erkenntnisse erweiterten Neuauflage vor. Es informiert über die wichtigsten Grundlagen zum Verständnis dieser weit verbreiteten Störung und gibt erprobte Anleitungen zu ihrer Behandlung. Das Buch ist für Ärzte, Medizinstudenten und Psychotherapeuten geschrieben, hat aber auch schon zahlreichen Patienten geholfen, ihre Krankheit besser zu verstehen. Ausgezeichnet mit dem Forschungspreis der Schweizerischen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin. [ mehr ] | ||
![]() | Brigitte Boothe Der Patient als Erzähler in der Psychotherapie | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Erzählen schafft Spannung – Erzählen löst Spannung. Wie das geschieht, lehrt die klinische Erzählanalyse. Sie erschließt das kommunikative und das psychodynamische Potential der mündlichen Alltagserzählung in der Psychotherapie. [ mehr ] | ||
![]() | Rainer Herrn Schnittmuster des Geschlechts Transvestitismus und Transsexualität in der frühen Sexualwissenschaft | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Anhand von weitgehend unbekanntem Archiv- und Bildmaterial stellt Herrn den wissenschafts- und sozialgeschichtlichen Diskurs um die Transvestiten und Transsexuellen im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts dar. Die heute nahezu vergessene Rolle des Sexualwissenschaftlers und -reformers Magnus Hirschfeld (1868–1935) und seines Instituts für Sexualwissenschaft steht dabei im Mittelpunkt. [ mehr ] | ||
![]() | Peter Kutter, János Paál, Christel Schöttler, Hans-Peter Hartmann, Wolfgang E. Milch (Hg.) Der therapeutische Prozess Psychoanalytische Theorie und Methode in der Sicht der Selbstpsychologie | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Die psychoanalytische Selbstpsychologie bietet einen unmittelbaren Zugang zu einem praxisnahen Verständnis dessen, was sich im therapeutischen Prozess zwischen Patient und Analytiker abspielt, und zwar jenseits von theoretischen Überzeugungen, gleich welcher Schule. Nicht Freud, Klein, Bion oder Kohut sind entscheidend für Verstehen und Deuten, sondern einzig und allein der leidende Mensch. [ mehr ] | ||
![]() | Harold F. Searles Der psychoanalytische Beitrag zur Schizophrenieforschung | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Das Grundlagenwerk der Schizophrenieforschung: Searles zeigt auf umfassende Weise Anamnese und Behandlung schizophrener Störungen, wobei das Hauptaugenmerk auf das Arzt-Patient-Verhältnis gerichtet ist. [ mehr ] | ||
![]() | Manfred Krill Das Gutachterverfahren für tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie Ein Handbuch | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Am Anfang einer Psychotherapie steht der Antrag auf Kostenübernahme. Ausgehend von dieser komplexen Anforderung eröffnet der erfahrene Autor überraschende Blickwinkel. Auf aktueller Literatur basierende Hintergrundinformationen, anschauliche Beispiele und Hinweise auf typische Fallstricke, die die Befürwortung des Antrags gefährden, ergeben ein kliniknahes Nachschlagewerk. [ mehr ] | ||
![]() | Marcus Rasting Mimik in der Psychotherapie Die Bedeutung der mimischen Interaktion im Erstgespräch für den Therapieerfolg | EUR 22,90 |
Dieser Titel ist derzeit vergriffen. Kann man aus der Mimik von Patient und Therapeut im Erstgespräch Vorhersagen über den Erfolg einer Psychotherapie ableiten? Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der nonverbalen Kommunikation zwischen Therapeut und Patient. Anhand eigener wissenschaftlicher Studien, aber auch anhand eines detaillierten Einzelfalles werden die Mikroprozesse des mimischen Austauschs in der klinischen Situation beschrieben und die Bedeutung dieser Ergebnisse für die klinische Praxis diskutiert. [ mehr ] | ||
![]() | Peter Geißler (Hg.) Der Körper in Interaktion Handeln als Erkenntnisquelle in der psychoanalytischen Therapie | EUR 9,90 |
Sofort lieferbar. Betrachtet man den therapeutischen Prozess aus einer intersubjektiv-interaktionellen Perspektive, dann ist klar, dass der Therapeut ständiger Mitspieler in diesem Geschehen ist. Patient und Therapeut kommunizieren nicht nur verbal, sondern immer auch körperlich miteinander. Psychotherapie im offenen Setting ermöglicht den Zugang zu handlungssymbolischen Darstellungsweisen. [ mehr ] | ||
![]() | Anne Springer, Karsten Münch, Dietrich Munz (Hg.) Sexualitäten Eine Publikation der DGPT | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes reflektieren aus heutiger Sicht mit unterschiedlichen Perspektiven ein zentrales Thema der Psychoanalyse in Überlegungen zur Theorie und Behandlungstechnik: die Sexualität. Im Zentrum steht dabei die Aktualität des Triebkonzepts. [ mehr ] | ||
![]() | Rainer Funk (Hg.) Erich Fromm als Therapeut Einblicke in seine psychoanalytische Praxis aus Sicht seiner Schüler | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Der Band versammelt Beiträge und Erinnerungen von Fromms Schülerinnen und Schülern, die ihn als psychoanalytischen Lehrer, Therapeuten, Supervisor und Freund kennengelernt haben, ergänzt durch nachgelassene Vorträge, in denen Fromm von seiner besonderen therapeutischen Praxis sprach. [ mehr ] | ||
![]() | Stefano Bolognini Verborgene Wege Die Beziehung zwischen Analytiker und Patient | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die Beziehung zwischen Analytiker und Patient ist eines der zentralen und auch schwierigsten Themen der psychoanalytischen Theorie und Praxis. Abwechslungsreich und verständig beschreibt Bolognini ihre verschiedenen Arten, ihre Abläufe, Erfolge und Misserfolge anhand relevanter Theorien von Freud bis zur Gegenwart. [ mehr ] | ||
![]() | Josef Shaked Ein Leben im Zeichen der Psychoanalyse | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Auf dem Hintergrund seines beruflichen Werdegangs beleuchtet der Autor die entscheidenden theoretischen Entwicklungen der Psychoanalyse, zeigt deren gegenwärtige Tendenzen auf und diskutiert die teils vehemente Kritik an ihr. Besonderes Augenmerk gilt der Geschichte, Theorie und Praxis von analytischen Klein- sowie Großgruppen, die durch ihre gesellschaftspolitische Dimension den Rahmen von Psychotherapie erweitern. [ mehr ] | ||
![]() | Anne Springer, Bernhard Janta, Karsten Münch (Hg.) Angst Eine Publikation der DGPT | EUR 36,00 |
Sofort lieferbar. Das Thema »Angst« hat in den letzten Jahren ungeahnte Aktualität erlangt. Die Beiträge des Bandes dokumentieren ein psychoanalytisches Nachdenken über Ängste und Angsterkrankungen, geben aktuelle Forschungsergebnisse wider und betrachten die Angst im analytischen Raum. [ mehr ] | ||
![]() | Katrin Rockenbauch, Olaf Martin, Ute Kraus, Christina Schröder, Elmar Brähler, Yve Stöbel-Richter (Hg.) Kommunikation in der Medizin (DVD) Übungen zum Arzt-Patienten-Gespräch | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die zehn realitätsnahen Videobeispiele auf der Lehr-DVD zum Arzt-Patient-Gespräch zeigen unterschiedliche medizinische Gesprächstypen und wichtige kommunikative Techniken. [ mehr ] | ||
![]() | Stefano Bolognini Die psychoanalytische Einfühlung 2., korr. Aufl. 2012 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Mit dem Patienten fühlen, über den Patienten nachdenken: Das Buch analysiert die psychoanalytische Behandlung unter dem Begriff der Einfühlung. Hierdurch gelingt es, bis zum Kern der Patient-Therapeut-Beziehung vorzudringen. [ mehr ] | ||
![]() | Horst-Eberhard Richter Patient Familie Entstehung, Struktur und Therapie von Konflikten in Ehe und Familie | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Wann ist Familientherapie möglich und sinnvoll? Die großen Chancen, zugleich aber auch manche Schwierigkeiten dieses Heilverfahrens zeigt Horst-Eberhard Richter an authentischen Krankengeschichten und Behandlungsbeispielen auf und stellt die Familientherapie basierend auf der Psychoanalyse grundlegend und umfassend dar. Richter liefert sachliche Informationen und zeigt einen vielversprechenden Ausweg aus der Not familiärer Probleme. [ mehr ] | ||
![]() | Helmuth Figdor Patient Scheidungsfamilie Ein Ratgeber für professionelle Helfer | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. In der Arbeit mit Scheidungsfamilien stehen professionelle Helfer vor verschiedensten Herausforderungen. Helmuth Figdor versteht es, ein vertieftes Verständnis der Kinder, ihrer Eltern und der Position des Helfers zu vermitteln, wodurch sich selbst für scheinbar völlig verfahrene Situationen neue Handlungsperspektiven eröffnen. [ mehr ] |