Produkte die Ihren Suchkriterien entsprechen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Artikelname Erscheinungsdatum Preis Relevanz
![]() | Roland Kaufhold (Hg.) psychosozial 53: Pioniere der psychoanalytischen Pädagogik. Bruno Bettelheim, Rudolf Ekstein, Ernst Federn und Siegfried Bernfeld (16. Jg., Nr. 53, 1993, Heft I) | EUR 19,90 |
Dieser Titel ist derzeit vergriffen. | ||
![]() | Arbeitshefte Gruppenanalyse (Hg.) Psychosozial 107: Die gruppenanalytische Perspektive (30. Jg., Nr. 107, 2007, Heft I) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Arbeitshefte Gruppenanalyse (Hg.) psychosozial 115: Die Gruppe als Übergangsraum. Gruppenprozesse unter Kindern und Jugendlichen (32. Jg., Nr. 115, 2009, Heft I) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim und Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie (Hg.) Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 46: Psychoanalyse zwischen Aus- und Bildung Nr. 46/2011 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | supervision - Mensch Arbeit Organisation: Großgruppe - Jenseits von Dyade, Team und Organisation 37. Jahrgang, 2019, Heft 3 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Das Heft will der besonderen Dynamik in Großgruppen nachspüren. Wie gehen Supervisor*innen und Berater*innen mit der Herausforderung um, Großgruppen nicht sofort wieder in Kleingruppen zu zerlegen? Wie nutzen sie stattdessen den besonderen Spirit von Großgruppen, ohne sich allzu ängstlich vom sicherlich veritablen Regressionspotenzial Bange machen zu lassen? [ mehr ] | ||
![]() | supervision - Mensch Arbeit Organisation: Destruktivität in Beratungsprozessen 39. Jahrgang, 2021, Heft 2 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. In diesem Heft spüren unsere Autor*innen destruktiven Sequenzen und Prozessen in der Beratung nach und machen Angebote zu deren Verständnis. [ mehr ] | ||
![]() | Achim Würker, David Zimmermann (Hg.) psychosozial 163: Bildung und Erziehung optimieren? Reflexionen und Einsichten der Psychoanalytischen Pädagogik (44. Jg., Nr. 163, 2021, Heft I) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Der aktuell populäre Optimierungsimperativ trifft in pädagogischen Praxisfeldern sowohl auf berufsspezifische Selbstansprüche der Professionellen als auch auf strukturell verankerte Verhinderung von Reflexionskulturen. Dies führt zu speziellen Konfliktlagen und subjektiven Abwehrdynamiken. Die Beiträge loten dieses Konfliktpanorama in der Perspektive einer psychoanalytischen Pädagogik aus. Dabei geht es den Autorinnen und Autoren nicht um eine distanziert-erklärende Diagnose von Defiziten, sondern um die an psychoanalytischer Hermeneutik orientierte Aufdeckung und Deutung szenischer Strukturen, wie sie konkrete pädagogische Interaktionszusammenhänge prägen. [ mehr ] | ||
![]() | Institut für Gruppenanalyse Heidelberg e.V. (Hg.) gruppenanalyse 1/2023: Grunddynamiken in großen Gruppen und in der Gesellschaft Zeitschrift für gruppenanalytische Psychotherapie, Beratung und Supervision | 33. Jahrgang, 2023, Heft 1 | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Im Unbewussten von Gruppen und gruppenähnlichen sozialen Systemen spielen Traumata, die Einzelne oder ganze Gruppen oder Gesellschaften erfahren haben, eine große Rolle. Daher hat der englische Gruppen- und Psychoanalytiker Earl Hopper in Ergänzung zu den drei Grundannahmen von Bion die vierte Grundannahme entwickelt und analysiert die Auswirkungen von Traumata auf die Bindungsfähigkeit von und in Gruppen. Weitere Beiträge in diesem Heft ordnen die Bedeutung der Theorie von Hopper ein, erläutern sie mit Beispielen aus Organisationsprozessen und beschreiben Gruppenprozesse in einer Psychiatrie. [ mehr ] | ||
![]() | Ulrike Fickler-Stang Rezension von: Robert Langnickel (2021). Prolegomena zur Pädagogik des gespaltenen Subjekts (PDF-E-Book) | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Werner Knauss Das Fremde in uns. Gruppenanalytische Gespräche mit Jugendlichen vom Sepik (Papua-Neuguinea) (PDF-E-Book) Psychoanalyse im Widerspruch 11 (1994), 33-49 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Karlheinz Schäfer Die Pädagogik bei Verhaltensstörungen im Spannungsfeld integrativer und inklusiver Bildungsstrukturen (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2005, 44(3), 245-256 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Georg Feuser »Der Mensch wird am Du zum Ich«. Das Menschenbild als gesellschaftlicher Auftrag im Feld der Pädagogik (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2005, 44(3), 273-287 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Helmut Reiser, Manfred Wittrock, Birgit Herz, Ulf Preuss-Lausitz, Wolfgang Jantzen, Eckhard Rohrmann, Wolfgang Mutzeck, Günther Opp, Winfried Palmowski, Rolf Werning, Christiane Hofmann, Helga Deppe, Rolf Göppel, Michael Fingerle, Franz B. Wember Stellungnahmen zu einem Beitrag zur »Konfrontativen Pädagogik« (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2005, 44(3), 305-313 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Stephan Becker Eine Bemerkung zur so genannten ›Konfrontativen Pädagogik‹ (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2005, 44(4), 339-342 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Birgit Herz Ist die ›Konfrontative Pädagogik‹ der Rede wert? (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2005, 44(4), 339-373 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Stephan Becker Grundsätze psychoanalytischer Sozialarbeit und psychoanalytischer Pädagogik heute - eine Festschrift zum 150. Geburtstag von Sigmund Freud 2006 (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2006, 45(2), 118-121 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Peter Schmidtke Von der Fabelhaftigkeit der interkulturellen Pädagogik (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2007, 46(1), 32-52 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Willehad Lanwer Reflexionen über Gewalt im Feld der Pädagogik - Eine systematische Betrachtung (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2008, 47(1), 69-87 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Armin Bernhard Kritische Theorie der Gesellschaft und Kritische Pädagogik: Die Bedeutung des Prinzips der Kritik in der Erziehungswissenschaft und seine Grenzen (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2008, 47(3), 245-259 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Wolfgang Jantzen In welcher Weise können und sollen die Neurowissenschaften für die Entwicklung der Pädagogik Bedeutung haben? (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2008, 47(4), 341-361 | EUR 5,99 |
Sofort-Download |