Produkte die Ihren Suchkriterien entsprechen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Artikelname Erscheinungsdatum Preis Relevanz
![]() | supervision - Mensch Arbeit Organisation: Destruktivität in Beratungsprozessen 39. Jahrgang, 2021, Heft 2 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. In diesem Heft spüren unsere Autor*innen destruktiven Sequenzen und Prozessen in der Beratung nach und machen Angebote zu deren Verständnis. [ mehr ] | ||
![]() | supervision - Mensch Arbeit Organisation: Destruktivität in Beratungsprozessen (PDF-E-Book) 39. Jahrgang, 2021, Heft 2 | EUR 19,99 |
Sofort-Download In diesem Heft spüren unsere Autor*innen destruktiven Sequenzen und Prozessen in der Beratung nach und machen Angebote zu deren Verständnis. [ mehr ] | ||
![]() | supervision - Mensch Arbeit Organisation: Großgruppe - Jenseits von Dyade, Team und Organisation 37. Jahrgang, 2019, Heft 3 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Das Heft will der besonderen Dynamik in Großgruppen nachspüren. Wie gehen Supervisor*innen und Berater*innen mit der Herausforderung um, Großgruppen nicht sofort wieder in Kleingruppen zu zerlegen? Wie nutzen sie stattdessen den besonderen Spirit von Großgruppen, ohne sich allzu ängstlich vom sicherlich veritablen Regressionspotenzial Bange machen zu lassen? [ mehr ] | ||
![]() | Hans Füchtner Psychoanalytische Pädagogik Psyche, 1978, 32(3), 193-210 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Jürgen Körner Über das Verhältnis von Psychoanalyse und Pädagogik Psyche, 1980, 34(9), 769-789 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Bernd Ahrbeck, Margret Dörr, Johannes Gstach (Hg.) Der Genderdiskurs in der Psychoanalytischen Pädagogik Eine notwendige Kontroverse. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 26 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Die traditionelle Zweiteilung der Geschlechter wird inzwischen auch in der Psychoanalyse vor dem Hintergrund der Genderdebatte kritisch hinterfragt. Dabei zeigt sich, dass die Debatte um Freuds Vorstellung einer grundlegenden »konstitutionellen Bisexualität« eine Revision bisheriger psychoanalytischer Sexualtheorien ermöglicht mit dem Ziel, sich auch mit der Homosexualität, Transsexualität und Intersexualität angemessen auseinanderzusetzen. Die AutorInnen beleuchten, wie unter anderem sexuelle Vielfalt lebendig erfahrbar gemacht werden kann, ohne die damit einhergehenden Ängste und Unsicherheiten zu ignorieren. [ mehr ] | ||
![]() | Bernd Ahrbeck, Margret Dörr, Johannes Gstach (Hg.) Der Genderdiskurs in der Psychoanalytischen Pädagogik (PDF-E-Book) Eine notwendige Kontroverse. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 26 | EUR 24,99 |
Sofort-Download Die traditionelle Zweiteilung der Geschlechter wird inzwischen auch in der Psychoanalyse vor dem Hintergrund der Genderdebatte kritisch hinterfragt. Dabei zeigt sich, dass die Debatte um Freuds Vorstellung einer grundlegenden »konstitutionellen Bisexualität« eine Revision bisheriger psychoanalytischer Sexualtheorien ermöglicht mit dem Ziel, sich auch mit der Homosexualität, Transsexualität und Intersexualität angemessen auseinanderzusetzen. Die AutorInnen beleuchten, wie unter anderem sexuelle Vielfalt lebendig erfahrbar gemacht werden kann, ohne die damit einhergehenden Ängste und Unsicherheiten zu ignorieren. [ mehr ] | ||
![]() | Bernd Ahrbeck, Margret Dörr, Johannes Gstach (Hg.) Jugendkriminalität Delinquenz verstehen, pädagogisch antworten. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 28 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Das Phänomen Jugendkriminalität ist ein sozial bedingtes und mit individuellen Konflikten verwobenes Problem, das aufgrund der Biografie der Jugendlichen und der Sozialisationsgeschichte bis in die Tiefenschicht der psychosozialen Integrität hineinreichen kann. Die Aufgabe der (psychoanalytischen) Pädagogik besteht darin, ein angemessenes Verständnis für die Lebenssituation der Jugendlichen zu finden, das adäquate pädagogische Antworten ermöglicht, fernab von überzogenen Strafbedürfnissen, fahrlässigem Wegsehen und kontextfreier individueller Adressierung. [ mehr ] | ||
![]() | Bernd Ahrbeck, Margret Dörr, Johannes Gstach (Hg.) Jugendkriminalität (PDF-E-Book) Delinquenz verstehen, pädagogisch antworten. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 28 | EUR 24,99 |
Sofort-Download Das Phänomen Jugendkriminalität ist ein sozial bedingtes und mit individuellen Konflikten verwobenes Problem, das aufgrund der Biografie der Jugendlichen und der Sozialisationsgeschichte bis in die Tiefenschicht der psychosozialen Integrität hineinreichen kann. Die Aufgabe der (psychoanalytischen) Pädagogik besteht darin, ein angemessenes Verständnis für die Lebenssituation der Jugendlichen zu finden, das adäquate pädagogische Antworten ermöglicht, fernab von überzogenen Strafbedürfnissen, fahrlässigem Wegsehen und kontextfreier individueller Adressierung. [ mehr ] | ||
![]() | Bernd Ahrbeck, Margret Dörr, Rolf Göppel, Johannes Gstach (Hg.) Strukturwandel der Seele Modernisierungsprozesse und pädagogische Antworten / Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 21 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Wandelt sich mit den sozialen Lebensformen auch die Psyche des Menschen? Für die Gestaltung pädagogischer Prozesse geht es um die Frage, ob Erziehung auf traditionellen Ansichten beharren soll oder ob diese aufgegeben werden müssen, um aktuellen sozialen Veränderungen gerecht zu werden. Die Autorinnen und Autoren untersuchen diesen Themenkomplex vor dem Hintergrund psychoanalytisch-pädagogischer Sichtweisen und bieten differenzierte Lösungsvorschläge. [ mehr ] | ||
![]() | Bernd Ahrbeck, Margret Dörr, Rolf Göppel, Heinz Krebs, Michael Wininger (Hg.) Innere und äußere Grenzen Psychische Strukturbildung als pädagogische Aufgabe. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 24 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. In der Erziehung bestimmte Grenzen zu setzen und einzufordern, ist ebenso selbstverständlich wie die Tatsache, dass sie im Alltag unterlaufen, verletzt und missachtet werden. Die Autorinnen und Autoren befassen sich interdisziplinär mit dem spannungsreichen Wechselverhältnis von Grenzsetzung und -überschreitung, mit ihrer Begründung, Verhandlung und Durchsetzung. Dabei berücksichtigen sie den jeweiligen historischen, gesellschaftlichen und kulturellen Rahmen, in dem Erziehung und Sozialisation stattfinden. [ mehr ] | ||
![]() | Bernd Ahrbeck, Margret Dörr, Rolf Göppel, Heinz Krebs, Michael Wininger (Hg.) Innere und äußere Grenzen (PDF-E-Book) Psychische Strukturbildung als pädagogische Aufgabe. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 24 | EUR 24,99 |
Sofort-Download In der Erziehung bestimmte Grenzen zu setzen und einzufordern, ist ebenso selbstverständlich wie die Tatsache, dass sie im Alltag unterlaufen, verletzt und missachtet werden. Die Autorinnen und Autoren befassen sich interdisziplinär mit dem spannungsreichen Wechselverhältnis von Grenzsetzung und -überschreitung, mit ihrer Begründung, Verhandlung und Durchsetzung. Dabei berücksichtigen sie den jeweiligen historischen, gesellschaftlichen und kulturellen Rahmen, in dem Erziehung und Sozialisation stattfinden. [ mehr ] | ||
![]() | Bernd Ahrbeck, Annelinde Eggert-Schmid Noerr, Urte Finger-Trescher, Johannes Gstach (Hg.) Psychoanalyse und Systemtheorie in Jugendhilfe und Pädagogik Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 18 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Der Band präsentiert die Kernaussagen psychoanalytischer und systemtheoretisch orientierter Perspektiven auf Jugendhilfe und Pädagogik. Die Abgrenzung der beiden paradigmatisch unterschiedlichen Zugänge und ihr Dialog sind für die unmittelbare Praxis ebenso bedeutsam wie für den theoretischen Diskurs. [ mehr ] | ||
![]() | Arbeitshefte Gruppenanalyse (Hg.) psychosozial 115: Die Gruppe als Übergangsraum. Gruppenprozesse unter Kindern und Jugendlichen (32. Jg., Nr. 115, 2009, Heft I) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Arbeitshefte Gruppenanalyse (Hg.) Psychosozial 107: Die gruppenanalytische Perspektive (30. Jg., Nr. 107, 2007, Heft I) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Jonas Becker Rezension von: Manfred Gerspach (2021). Verstehen, was der Fall ist (PDF-E-Book) Von Pädagogik, Psychoanalyse und vom Blues | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Stephan Becker Die Weiterentwicklung der Psychoanalytischen Pädagogik zur Psychoanalytische Sozialarbeit (PDF-E-Book) psychosozial 53 (1993), 109-112 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Stephan Becker Eine Bemerkung zur so genannten ›Konfrontativen Pädagogik‹ (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2005, 44(4), 339-342 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Stephan Becker Grundsätze psychoanalytischer Sozialarbeit und psychoanalytischer Pädagogik heute - eine Festschrift zum 150. Geburtstag von Sigmund Freud 2006 (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2006, 45(2), 118-121 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Svenja Bender Sexualität und Partnerschaft bei Menschen mit geistiger Behinderung Perspektiven der Psychoanalytischen Pädagogik | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Das Erleben von Liebe und Partnerschaft gilt als universelles Grundbedürfnis. Das Buch zeigt auf, welche (un-)bewussten Konflikte die Partnerschaften von Menschen mit geistiger Behinderung beeinflussen und wie diese auf die Ausbildung einer Beziehungsfähigkeit wirken. [ mehr ] |