Produkte die Ihren Suchkriterien entsprechen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Artikelname Erscheinungsdatum Preis Relevanz
![]() | Karin Bell, Kurt Höhfeld (Hg.) Psychoanalyse im Wandel Eine Publikation der DGPT | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Wolfgang Hegener, Eike Hinze, Halina Katz-Eringa, Regine Lockot, Ullrich Motz (Hg.) Erinnern und Entdecken Zur Aktualität Sigmund Freuds | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Aus Anlass des 150. Geburtstages von Sigmund Freud fanden in Berlin zahlreiche Veranstaltungen statt. Die hier veröffentlichten Beiträge unterschiedlicher Disziplinen (Neuro-, Kultur-, Literaturwissenschaft, Philosophie und Psychiatrie) wollen an seine historische Leistung erinnern, aber auch das lebendige Potential der Psychoanalyse aufzeigen. [ mehr ] | ||
![]() | Anne Springer, Karsten Münch, Dietrich Munz (Hg.) Psychoanalyse heute?! Eine Publikation der DGPT | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Führende Psychoanalytiker entwickeln aus klinischer, theoretischer, gesellschaftlich-kultureller und historischer Perspektive eine Standortbestimmung der aktuellen Psychoanalyse. Dabei steht die Reflexion aus deutscher Sicht 60 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus, der die Psychoanalyse in die Emigration zwang, im Vordergrund. André Green, Anne-Marie Sandler und Rolf Sandell analysieren die Situation zusätzlich aus einem internationalen Blickwinkel. [ mehr ] | ||
![]() | Anne Springer, Karsten Münch, Dietrich Munz (Hg.) Sexualitäten Eine Publikation der DGPT | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes reflektieren aus heutiger Sicht mit unterschiedlichen Perspektiven ein zentrales Thema der Psychoanalyse in Überlegungen zur Theorie und Behandlungstechnik: die Sexualität. Im Zentrum steht dabei die Aktualität des Triebkonzepts. [ mehr ] | ||
![]() | Anne-Marie Schlösser, Kurt Höhfeld (Hg.) Psychoanalyse als Beruf Eine Publikation der DGPT | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Ulrich Streeck (Hg.) Das Fremde in der Psychoanalyse Erkundungen über das »Andere« in Seele, Körper und Kultur. Eine Publikation der DGPT | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Karin Bell, Kurt Höhfeld (Hg.) Aggression und seelische Krankheit Eine Publikation der DGPT | EUR 36,00 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Kurt Höhfeld, Anne-Marie Schlösser (Hg.) Psychoanalyse der Liebe Eine Publikation der DGPT | EUR 36,00 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Anne-Marie Schlösser, Kurt Höhfeld (Hg.) Trauma und Konflikt Eine Publikation der DGPT | EUR 36,00 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Ulrich Streeck, Karin Bell (Hg.) Die Psychoanalyse schwerer psychischer Erkrankungen Konzepte, Behandlungsmodelle, Erfahrungen. Eine Publikation der DGPT | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Das Buch vermittelt ein lebendiges Bild davon, inwieweit sich theoretisches Wissen und therapeutische Praxis der Psychoanalyse und der analytischen Psychotherapie heute auch im Feld schwerer, früher vielfach ausschließlich biologisch erklärter und oft auch als weitgehend unbehandelbar geltender seelischer Störungen bewegen. [ mehr ] | ||
![]() | Karsten Münch, Dietrich Munz, Anne Springer (Hg.) Die Fähigkeit, allein zu sein Zwischen psychoanalytischem Ideal und gesellschaftlicher Realität. Eine Publikation der DGPT | EUR 36,00 |
Sofort lieferbar. Die Autorinnen und Autoren beleuchten das Thema der Fähigkeit, allein zu sein, aus psychoanalytischen und sozialwissenschaftlich-philosophischen Perspektiven die Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Realitäten und individuellen Gegebenheiten und Verarbeitungsformen. [ mehr ] | ||
![]() | Karsten Münch, Dietrich Munz, Anne Springer (Hg.) Die Psychoanalyse im Pluralismus der Wissenschaften Eine Publikation der DGPT | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Der vorliegende Band enthält die Beiträge zur Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie und Psychosomatik (DGPT) 2009, mit der zugleich den 60. Geburtstag der DGPT begangen wurde. Der Tagungs- und Buchtitel soll verdeutlichen, dass die Psychoanalyse als Wissenschaft unter anderen Wissenschaften ihre eigenständige Position behaupten kann. [ mehr ] | ||
![]() | Anne Springer, Bernhard Janta, Karsten Münch (Hg.) Angst Eine Publikation der DGPT | EUR 36,00 |
Sofort lieferbar. Das Thema »Angst« hat in den letzten Jahren ungeahnte Aktualität erlangt. Die Beiträge des Bandes dokumentieren ein psychoanalytisches Nachdenken über Ängste und Angsterkrankungen, geben aktuelle Forschungsergebnisse wider und betrachten die Angst im analytischen Raum. [ mehr ] | ||
![]() | Karsten Münch, Dietrich Munz, Anne Springer (Hg.) Die Fähigkeit, allein zu sein Zwischen psychoanalytischem Ideal und gesellschaftlicher Realität. Eine Publikation der DGPT | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die Autorinnen und Autoren beleuchten das Thema der Fähigkeit, allein zu sein, aus psychoanalytischen und sozialwissenschaftlich-philosophischen Perspektiven die Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Realitäten und individuellen Gegebenheiten und Verarbeitungsformen. [ mehr ] | ||
![]() | Anne Springer, Bernhard Janta, Karsten Münch (Hg.) Nutzt Psychoanalyse?! Eine Publikation der DGPT | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Einerseits sieht sich die Psychoanalyse angesichts der aktuellen gesellschaftspolitischen und gesundheitspolitischen Entwicklungen verstärkt damit konfrontiert, ihren therapeutischen Nutzen wissenschaftlich zu belegen. Andererseits widmet sich die Psychoanalyse seit ihren Anfängen aus eigenem Antrieb kritisch solchen fachlichen und ethischen Fragestellungen – dieses klinische und kulturkritische Potenzial gilt es in Denken und Handeln umzusetzen. [ mehr ] | ||
![]() | Bernhard Janta, Beate Unruh, Susanne Walz-Pawlita (Hg.) Der Traum Eine Publikation der DGPT | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Seit über hundert Jahren gilt Freuds Traumdeutung als Königsweg zum Unbewussten. Die 63. Jahrestagung der DGPT beschäftigte sich mit klassischen und neueren psychoanalytischen Konzeptionen des Traums. Die hier versammelten Beiträge spannen einen Bogen von den ersten Präkonzepten der Psychoanalyse hin zu heutigen neurowissenschaftlichen Erkenntnissen. [ mehr ] | ||
![]() | Bernhard Janta, Susanne Walz-Pawlita, Beate Unruh (Hg.) unzeitgemäßes Eine Publikation der DGPT | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Angesichts des vorherrschenden Lebensgefühls, das durch Beschleunigung und Selbstoptimierung geprägt ist, wirkt die Psychoanalyse mit ihrem Verweis auf Grenzen der Conditio humana rückwärtsgewandt. Dieser Vorwurf trifft sie jedoch nur insofern, als sie sich dem zeitgemäßen Trend hin zu Beschleunigung und Effizienzsteigerung verweigert. [ mehr ] | ||
![]() | Susanne Walz-Pawlita, Beate Unruh, Bernhard Janta (Hg.) Identitäten Eine Publikation der DGPT | EUR 36,90 |
Sofort lieferbar. In Zeiten zunehmender Globalisierung privater und beruflicher Lebensverhältnisse wird die Suche nach Identität und Selbstvergewisserung immer wichtiger. Im vorliegenden Band werden Identitätskonzepte verschiedener Wissenschaften zusammengeführt und diskutiert. Dabei werden die individuelle Entwicklung der Identität im Hinblick auf Alter, Geschlecht oder Religion ebenso wie die Möglichkeiten therapeutischer Unterstützung mittels Einzel- und Gruppentherapie betrachtet. [ mehr ] | ||
![]() | Maren Holmes Paula Heimann Leben, Werk und Einfluss auf die Psychoanalyse | EUR 44,90 |
Sofort lieferbar. Maren Holmes untersucht Leben und Werk der im Nationalsozialismus emigrierten Psychoanalytikerin Paula Heimann (1899–1982) und geht der Frage nach, welche Rolle sie bei der Wiederetablierung der Psychoanalyse in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg spielte. Im Zentrum steht zum einen die fachliche Auseinandersetzung der deutschen Psychoanalyse mit der Lehrerin Paula Heimann und ihrem Werk und zum anderen die persönliche Auseinandersetzung der deutschen PsychoanalytikerInnen mit der jüdischen Emigrantin und die Konfrontation mit der Geschichte der eigenen Profession im Nationalsozialismus. [ mehr ] | ||
![]() | Susanne Walz-Pawlita, Beate Unruh, Bernhard Janta (Hg.) Körper-Sprachen Eine Publikation der DGPT | EUR 36,90 |
Sofort lieferbar. In den letzten Jahren hat sich das Interesse an den körperlichen Ausdrucksformen psychischen Geschehens vertieft. Das Jahrbuch der DGPT thematisiert neben klinischen Konzepten zur Verbreitung und Genese psychosomatischer Symptome auch neuere Theorien zum Verhältnis von Psyche und Soma, zum Embodiment sowie Ansätze aus den Kunst-, Kultur und Geschichtswissenschaften. [ mehr ] |