Produkte die Ihren Suchkriterien entsprechen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Artikelname Erscheinungsdatum Preis Relevanz
![]() | Benjamin Haas Von der Suche nach Perspektiven einer inklusiven Schulentwicklung an der Anne-Frank-Schule in Raunheim (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2013, 52(3), 329-334 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Bruno Heidlberger Rezension von: Jan-Werner Müller (2019). Furcht und Freiheit. Für einen anderen Liberalismus. Berlin. (PDF-E-Book) Für einen anderen Liberalismus im 21. Jahrhundert | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Jennifer Ackermann Heidi Möller und Ronja Müller-Kalkstein (Hg.) Gender und Beratung (PDF-E-Book) Supervision Jhg: 34, 2 (2016), 62-63 | EUR 1,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hendrika C. Halberstadt-Freud Fünfzig Jahre nach Anne Frank: Reaktivierung einer transgenerationellen Traumatisierung in der Übertragung Psyche, 1995, 49(1), 1-17 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Johannes Cremerius Bemerkungen zu den Entgegnungen auf meinen Psyche-Beitrag »Die hochfrequente Langzeitanalyse und die psychoanalytische Praxis. Utopie und Realität« von W. Schubart, H.-G. Metzger und C. Frank (Psyche 11/1990) Psyche, 1991, 45(3), 271-275 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Erhard Weidl Frank Wedekinds Moritat »Der Lehrer von Mezzodur« Psyche, 1985, 39(7), 634-647 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | R. Krauss Das Berufsmilieu des Volksschullehrers. Entgegnung auf den gleichlautenden Artikel von Hans Müller-Bek (Mitteilung) Psyche, 1959, 12(10), 634-637 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Christa Müller Schatten des Schweigens, Notwendigkeit des Erinnerns (PDF-E-Book) Kindheiten im Nationalsozialismus, im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit | EUR 36,99 |
Sofort-Download Knapp 70 Jahre nach Kriegsende besteht ein großes interdisziplinäres Interesse an den Erinnerungen der letzten lebenden Zeitzeugen. Auf der Grundlage von Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen skizziert Christa Müller komplexe Erinnerungswelten, deren vielschichtige Auswirkungen sich bis in die Gegenwart hinein als unverarbeitete innerpsychische Repräsentanzen aufzeigen lassen. [ mehr ] | ||
![]() | Volker Niemeier, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) Psychodynamische Psychosomatik und Kreativität (PDF-E-Book) Zum Gedenken an Hans Müller-Braunschweig (1926-2014) | EUR 19,99 |
Sofort-Download Hans Müller-Braunschweig (1926–2014) war lange Jahre Vorsitzender des Gießener Instituts für Psychoanalyse und Psychotherapie und Professor am Zentrum für Psychosomatische Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen. Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge, die 2015 im Rahmen der Gedenkfeier für Hans Müller-Braunschweig gehalten wurden. [ mehr ] | ||
![]() | Jakob Johann Müller Bindung am Lebensende (PDF-E-Book) Eine Untersuchung zum Bindungserleben von PalliativpatientInnen und HospizbewohnerInnen | EUR 32,99 |
Sofort-Download Die Sterbesituation ähnelt in vielerlei Hinsicht den Erfahrungen der frühen Kindheit: nicht nur in Hinblick auf die körperliche Abhängigkeit, sondern auch in Hinblick auf eine zu beobachtende Wiederkehr frühkindlicher Fantasien und eine Offenheit für Beziehungen. Auf Grundlage der bislang umfangreichsten Studie zum Bindungserleben von 115 PalliativpatientInnen und HospizbewohnerInnen in Deutschland beleuchtet Jakob Johann Müller erstmalig den Zusammenhang von frühkindlicher Bindung und dem Erleben der Sterbesituation. [ mehr ] | ||
![]() | Ulrich A. Müller (Hg.) »There is no such thing as a baby« (PDF-E-Book) Zur gegenwärtigen Bedeutung der frühkindlichen Entwicklung im Anschluss an D.W. Winnicott | EUR 29,99 |
Sofort-Download Die Beiträgerinnen und Beiträger zeigen, welche Bedeutung die Beziehung für die psychische Entwicklung eines Kindes von Anfang an hat. Sie veranschaulichen, wie sich die Überlegungen von Winnicott konstruktiv in die Behandlung von Säuglingen, Kleinkindern und deren Familien einbinden lassen. [ mehr ] | ||
![]() | Thomas Müller-Schneider Liebe, Glück und menschliche Natur (PDF-E-Book) Eine biokulturelle Analyse der spätmodernen Paargesellschaft | EUR 44,99 |
Sofort-Download Warum herrscht in der spätmodernen Gesellschaft mit ihren nahezu unbegrenzten Möglichkeiten der Lebensgestaltung nach wie vor die treue Paarbeziehung zwischen Mann und Frau vor? Dieses Rätsel untersucht Thomas Müller-Schneider, indem er den Sozialkonstruktivismus erweitert und biologische Grundlagen des menschlichen Liebeslebens in eine neuartige biokulturelle Sichtweise einbezieht. Mit seiner inter- und transdisziplinären Untersuchung offeriert der Autor ein biokulturelles Rahmenkonzept mit breitem wissenschaftlichen Nutzen. [ mehr ] | ||
![]() | Beatrice Beebe, Phyllis Cohen, Frank Lachmann Bindung im Werden (PDF-E-Book) Mikroanalyse der Mutter-Kind-Interaktion - ein Bilderbuch | EUR 34,99 |
Sofort-Download Die AutorInnen zeigen, wie mithilfe einer mikroanalytischen Beobachtung der Interaktion von Mutter und Säugling die Qualität der Beziehung untersucht werden kann. Die momentgenaue Analyse von Videosequenzen wird als ein soziales Mikroskop genutzt, das subtile Details der Interaktion sichtbar macht, die zu schnell ablaufen und zu komplex sind, als dass sie unmittelbar wahrnehmbar wären. Bereits bei vier Monate alten Kindern lässt sich so vorhersagen, wie es um ihre spätere Bindungsfähigkeit bestellt sein wird. [ mehr ] | ||
![]() | Ulrich Ertel, Günter Lempa, Thomas Müller, Alois Münch, Elisabeth Troje (Hg.) Psychose und Gewalt (PDF-E-Book) Forum der psychoanalytischen Psychosentherapie, Band 35 | EUR 24,99 |
Sofort-Download Gewalt und Psychose sind auf vielfältige Weise miteinander verknüpft. Die Autorinnen und Autoren setzen sich mit dem spannungsvollen Verhältnis von Psychose und Gewalt aus psychodynamischer Sicht auseinander. Anhand von Fallbeispielen und unter Berücksichtigung soziologischer, juristischer und klinischer Aspekte werden gesellschaftliche wie individuelle Gründe und Auswirkungen von Gewalt in Klinik, psychiatrisch-psychotherapeutischer Begegnung und psychoanalytischer Behandlung deutlich. [ mehr ] | ||
![]() | Christine Müller Der Schattenvater (PDF-E-Book) Narrative Identitätskonstruktionen von »Kuckuckskindern« und »Spenderkindern« | EUR 44,99 |
Sofort-Download 9783837930207 [ mehr ] | ||
![]() | Andreas Maercker, Julia Müller Erzähltechniken bei der Therapie posttraumatischer Belastungsstörungen bei älteren Menschen: Life-Review und Testimony (PDF-E-Book) Psychotherapie im Alter 2004, 1(3), 37-48 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hilarion G. Petzold, Lotti Müller Biographiearbeit mit alten Menschen - Erarbeiten und Teilen biographischer Erfahrung (PDF-E-Book) Psychotherapie im Alter 2004, 1(4), 25-34 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Frank-Michael Pawlak, Bertram von der Stein »So ganz hat die Flucht nie ein Ende gefunden.« Fallbericht über eine alt gewordene Flüchtlingsfrau aus Schlesien mit Neurodermitis (PDF-E-Book) Psychotherapie im Alter 2006, 3(1), 39-47 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Frank Arens »Nicht weinen Johannachen, das mag ich ja gar nicht sehen.« Zum Umgang mit weinenden alten Menschen in der Altenpflege aus diskursanalytischer und diskursethischer Perspektive (PDF-E-Book) Psychotherapie im Alter 2007, 4(2), 103-117 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | AK Depressionsstationen, Manfred Wolfersdorf, Berthold Müller Arbeitskreis Depressionsstationen - ein Überblick zum aktuellen Stand 2005 (PDF-E-Book) Psychotherapie im Alter 2007, 4(4), 129-136 | EUR 5,99 |
Sofort-Download |