Produkte die Ihren Suchkriterien entsprechen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Artikelname Erscheinungsdatum Preis Relevanz
![]() | Roland Vandieken, Eduard Häckl, Dankwart Mattke (Hg.) Was tut sich in der stationären Psychotherapie? Standorte und Entwicklungen | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Thomas Fellmann, Peter Geißler, Ulfried Geuter, Elisabeth Pellegrini, Gerlinde Pieber-Laaha (Hg.) Psychoanalyse und Körper Nr. 1 1. Jg. 2002 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Gretel Bechtold Ein deutsches Kindertagebuch in Bildern. 1933-1945 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. »Wie im Tagebuch der Anne Frank schlägt den Leser die Unmittelbarkeit der Aufzeichnungen in den Bann, das ungeformte und darin so überzeugende, lebendige Nebeneinander von trivialen und höchst bedeutsamen Details, von der Lebenslust einer Heranwachsenden und ihrer empfindsamen Wahrnehmung des entsetzlichen Schadens, den die Welt im Faschismus nimmt. Wer sich oder seinen Kindern erklären will, – wie es war und wie es möglich war –, der sollte dieses Buch ansehen.« (Elke Schmitter, DIE ZEIT) [ mehr ] | ||
![]() | Urte Finger-Trescher, Heinz Krebs, Burkhard Müller, Johannes Gstach (Hg.) Professionalisierung in sozialen und pädagogischen Feldern Impulse der Psychoanalytischen Pädagogik / Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 13 | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. In dem Band wird dargestellt, wie die Aneignung psychoanalytischer Kompetenzen zu einer Erhöhung der ›Selbstreflexivität‹ von Pädagogen führen kann, die auf zweierlei abzielt: auf die Fähigkeit, bewusstseins-verborgene Motive und Selbstauffassungen von Klienten und professionell Handelnden auszuleuchten, und auf die Kompetenz, auf die unbewusste Beziehungsdynamik zu bedenken, die sich in der Klienten-Professionisten-Beziehung stets etabliert. Darüber hinaus gewinnt der Aspekt der situativen und institutionellen Rahmenbedingungen zusehends an Bedeutung. [ mehr ] | ||
![]() | Ursula G.T. Müller Die Wahrheit über die lila Latzhosen Höhen und Tiefen in 15 Jahren Frauenbewegung | EUR 9,90 |
Sofort lieferbar. Feministinnen waren anders: wütend, humorvoll, erotisch, männerfeindlich und ängstlich, als männerfeindlich zu gelten. Und Emanzipation ist anders: Gesellschaftsveränderung statt Kind und Karriere. [ mehr ] | ||
![]() | Horst-Eberhard Richter, Frank Uhe (Hg.) Aufstehen für die Menschlichkeit Beiträge zum Kongress »Kultur des Friedens« 2003 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. »Kultur des Friedens – damit ist ein hohes Ziel gemeint. Es ist die Vision einer echten Leitkultur, die über alle ethnischen, nationalen und religiösen Grenzen hinausreicht und die hervorbringen soll, was heute noch eher eine Leerformel darstellt, nämlich eine menschliche Gemeinschaft, eine Gemeinschaft der Menschlichkeit, was die englische Sprache mit dem einem doppelsinnigen Wort Humanity erfassen kann«. Horst-Eberhard Richter [ mehr ] | ||
![]() | Wilfried Datler, Burkhard Müller, Urte Finger-Trescher (Hg.) Sie sind wie Novellen zu lesen ... Zur Bedeutung von Falldarstellungen in der Psychoanalytischen Pädagogik / Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 14 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Fachverband für Behindertenpädagogik Landesverband Hessen e.V. im Verband Deutscher Sonderschulen Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre 42. Jahrgang, 2003, Heft 1-2 | EUR 18,00 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Fachverband für Behindertenpädagogik Landesverband Hessen e.V. im Verband Deutscher Sonderschulen Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre 42. Jahrgang, 2003, Heft 3-4 | EUR 18,00 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Thomas Bender, Thomas Auchter (Hg.) Destruktiver Wahn zwischen Psychiatrie und Politik Forensische, psychoanalytische und sozialpsychologische Untersuchungen | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. »Die gesellschaftspolitisch und soziologisch ausgerichteten Aufsätze schärfen den Blick für die Allgegenwärtigkeit schier unbegrenzter Destruktivität, die uns alle bedroht. Ein für den deutschen Sprachraum überfälliges Buch.« Deutsches Ärzteblatt [ mehr ] | ||
![]() | Kornelia Steinhardt, Christian Büttner, Burkhard Müller (Hg.) Kinder zwischen drei und sechs Bildungsprozesse und Psychoanalytische Pädagogik im Vorschulalter / Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 15 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Drei- bis sechsjährige Kinder sind durch ihre Erfahrungen in Kindertagesstätten geprägt. Wie sieht die Welt des Vorschulkindes aus, was wird von Vorschuleinrichtungen gefordert, wie wird in ihnen geforscht? Dies wird in diesem Sammelband – mit Blick auf Psychoanalytische Pädagogik – dargestellt. [ mehr ] | ||
![]() | Justin A. Frank Bush auf der Couch Wie denkt und fühlt George W. Bush? | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. »Ein hervorragender und mutiger Psychotherapeut liefert uns eine scharfsinnige Beschreibung der psychischen Veranlagung des mächtigsten Mannes der Welt. Sie ist fesselnd und überzeugend und absolut beängstigend.« Irvin Yalom, Prof. em. für Psychiatrie, Universität Stanford Justin A. Frank, angesehener Washingtoner Psychoanalytiker und Professor für Psychiatrie, erstellt in »Bush auf der Couch« mit Hilfe der Angewandten Psychoanalyse – der Disziplin zur Analyse öffentlicher und historischer Persönlichkeiten, deren Pionier Sigmund Freud ist – ein umfassendes psychologisches Profil von George W. Bush. Kenntnisreich, leicht zugänglich, mutig und kontrovers wirft Frank ein neues Licht auf die derzeitige Regierung und die labile Psyche des Mannes an ihrer Spitze: Ist Bush psychisch überhaupt in der Lage, die USA zu führen? [ mehr ] | ||
![]() | Horst-Eberhard Richter, Frank Uhe (Hg.) Psychosozial 100: Folter und Humanität (28. Jg., Nr. 100, 2005, Heft II) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Der Jubiläumsband unserer Zeitschrift »psychosozial« widmet sich u.a. den Fragen: Was bedeutet Folter? Welche Antriebskräfte erklären die Virulenz dieses Übels bis ins 21. Jahrhundert hinein? Wie gerät ausgerchnet die Führungsmacht des Westens in diese Verstrickung? Was können die helfenden Berufsgruppen tun, und was tun sie bereits, um den Traumatisierungen und deren Folgen entgegenzuwirken? Wie ist der rechtliche Schutz geregelt, und wie funktioniert er in Wirklichkeit? Wie kann die Bürgergesellschaft ihre Mitverantwortung besser zur Geltung bringen, um den zivilisatorischen Rückfall in die Barbarei aufzuhalten? Wie können wir das Bewusstsein fördern, dass kultureller Fortschritt zullerst an einem Zuwachs an Menschlichkeit und nicht an technischeb Eroberungen gemessen werden muss? [ mehr ] | ||
![]() | Thomas Fellmann, Peter Geißler, Ulfried Geuter (Hg.) Psychoanalyse und Körper Nr. 6 4. Jg. 2005, Heft I | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Peter Geißler (Hg.) Psychosozial 106: Das Körper-Selbst und seine Regulierungsstörungen (29. Jg., Nr. 106, 2006, Heft IV) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Peter Bäurle, Johannes Kipp, Meinolf Peters, Hartmut Radebold, Angelika Trilling, Henning Wormstall (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 11: Zukunft des Alters - Visionen und Illusionen, herausgegeben von Martin Teising 3. Jahrgang, Nr. 11, 2006, Heft 3 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Wilfried Datler, Urte Finger-Trescher, Johannes Gstach, Kornelia Steinhardt (Hg.) Annäherungen an das Fremde Ethnographisches Forschen und Arbeiten im psychoanalytisch-pädagogischen Kontext / Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 16 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Pädagogen stehen immer vor Situationen, die sie überraschen, die sie irritieren und die sie in ihrer tieferen Bedeutung kaum verstehen. Psychoanalytisch-pädagogisches Denken hat den Anspruch, Sinn im scheinbar Sinnlosen zu finden – und das vermeintlich Vertraute wie Fremdes zu betrachten, um den Täuschungen des Alltäglichen nicht permanent zu erliegen. Die Arbeiten dieses Buches stellen Verbindungen zu interkulturellem Lernen her und thematisieren die Erforschung des Fremden in der eigenen Kultur. [ mehr ] | ||
![]() | Peter Bäurle, Johannes Kipp, Meinolf Peters, Hartmut Radebold, Angelika Trilling, Henning Wormstall (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 14: Biographie und Gehirn, herausgegeben von Peter Bäurle 4. Jahrgang, Nr. 14, 2007, Heft 2 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Peter Bäurle, Johannes Kipp, Meinolf Peters, Hartmut Radebold, Astrid Riehl-Emde, Angelika Trilling, Henning Wormstall (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 16: Depressionen, herausgegeben von Manfred Wolfersdorf und Johannes Kipp 4. Jahrgang, Nr. 16, 2007, Heft 4 | EUR 19,90 |
Dieser Titel ist derzeit vergriffen. kurztext [ mehr ] | ||
![]() | Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim (Hg.) Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 37: Versöhnung? Erinnern Nr. 37/2007 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. |