Produkte die Ihren Suchkriterien entsprechen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Artikelname Erscheinungsdatum Preis Relevanz
![]() | Serge K.D. Sulz, Alfred Walter, Florian Sedlacek (Hg.) U3-Kinder in Familie und Kinderkrippe (PDF-E-Book) Psychotherapie 2020, 25 (2) | EUR 33,99 |
Sofort-Download 2008315000003 [ mehr ] | ||
![]() | Simon Forstmeier, Ines Himmelsbach, Eva-Marie Kessler, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Bertram von der Stein (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 62: Intergenerationelle Beziehungen, herausgegeben von Simon Forstmeier und Eva-Marie Kessler (PDF-E-Book) 16. Jahrgang, Nr. 62, 2019, Heft 2 | EUR 19,99 |
Sofort-Download 2008265000009 [ mehr ] | ||
![]() | Anike Krämer, Katja Sabisch (Hg.) psychosozial 151: Doing Responsibility - Möglichkeiten familiärer Ordnungen (PDF-E-Book) (41. Jg., Nr. 151, 2018, Heft I) | EUR 19,99 |
Sofort-Download Was ist Familie? Angesichts der Vielfalt von Verantwortungsstrukturen denken die Autorinnen und Autoren den Begriff der Familie neu. Ausgehend von der Annahme, dass ein Doing Responsibility an unterschiedlichsten Orten und zu unterschiedlichsten Zeiten stattfindet, werden die Möglichkeiten und Grenzen familialen Handelns untersucht. [ mehr ] | ||
![]() | Bundesverband Psychoanalytische Paar- und Familientherapie (BvPPF) Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und Sozialtherapie (PDF-E-Book) 19. Jahrgang, Nr. 36, 2018, Heft I | EUR 19,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Bundesverband Psychoanalytische Paar- und Familientherapie (BvPPF) Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und Sozialtherapie (PDF-E-Book) 18. Jahrgang, Nr. 34, 2017, Heft I | EUR 19,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Marie-Luise (Hg.) Hermann psychosozial 147: Die Vielfalt des Alter(n)s (PDF-E-Book) (40. Jg., Nr. 147, 2017, Heft I) | EUR 19,99 |
Sofort-Download Eine Gesellschaft, die immer älter wird, mit einer medizinischen Entwicklung, die vielen Menschen eine Verlängerung der gesunden Altersphasen ermöglicht, ist mit sich verändernden Erscheinungen des Alterns konfrontiert. Dieses Heft vereint im Themenschwerpunkt Beiträge, die aus ganz unterschiedlichen Perspektiven der Praxis und Forschung einen Blick auf verschiedenste neue Handlungsfelder richten. [ mehr ] | ||
![]() | Serge K.D. Sulz Als Sisyphus seinen Stein losließ. Oder: Verlieben ist verrückt! Ein psychologisches Lesebuch über menschliche Überlebensformen und individuelle Entwicklungschancen | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Wir können vor diesem Buch nur warnen, wenn Sie alles so lassen wollen, wie es ist. Nach der Lektüre sind einige Illusionen endgültig verloren, bequeme »Ich schaffe es ja doch nicht«-Haltungen unglaubwürdig geworden. Auch wenn manche alten Wunden noch einmal sehr schmerzen, auch wenn Sie nun mit einer völlig anderen Vergangenheit dastehen, gewinnen Sie Respekt vor sich selbst, vor den kreativen Fähigkeiten Ihrer autonomen Psyche und können positive Veränderungen Ihrer Lebens- und Beziehungsgestaltung nicht mehr so erfolgreich boykottieren. [ mehr ] | ||
![]() | Hans Hopf, Eberhard Windaus (Hg.) Lehrbuch der Psychotherapie / Bd. 5: Psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie | EUR 100,00 |
Sofort lieferbar. Ein gut verständlicher und umfassender Überblick über die aktuellen Entwicklungen in Theorie und klinischer Praxis der psychoanalytisch begründeten Verfahren der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. [ mehr ] | ||
![]() | Serge K.D. Sulz (Hg.) Risiken der Betreuung in Kinderkrippen Neue empirische Studien | EUR 19,00 |
Sofort lieferbar. Das Projekt hatte das Ziel den Stress von ErzieherInnen, Kindern und deren Eltern zu erfassen. Die methodischen Zugängen setzten sich aus Beobachtungsstudien, Online-Befragungen und Interviews mit ErzieherInnen, Müttern und Teams zusammen. Ergebnis ist die Kinderkrippen-Ampel, die als Audit-Vorlage für die Qualitätsprüfung von Kinderkrippen dienen kann. [ mehr ] | ||
![]() | Christine Höhne Feeling-Seen Die Wirksamkeit von Feeling-Seen im Erstgespräch | EUR 22,00 |
Sofort lieferbar. Dieses Buch gibt einen sehr guten Überblick über Feeling-Seen, den neuen, bahnbrechenden Ansatz Michael Bachgs zur therapeutischen Arbeit mit Kindern und ihren Eltern. Das durch und durch humane Menschenbild öffnet Eltern und ErzieherInnen Augen, Ohren und Herzen für die Not und die Bedürfnisse der ihnen anvertrauten Kinder. [ mehr ] | ||
![]() | Serge K.D. Sulz (Hg.) Wer rettet Paare und Familien aus ihrer Not? Paar- und Familientherapie als Hauptstrategie in der Behandlung psychischer Störungen | EUR 25,00 |
Sofort lieferbar. Dieses Buch gibt eine Zusammenschau aktueller Verstehens- und Behandlungsansätze, die den neuesten Stand psychotherapeutischer Weiterentwicklung widerspiegelt. Von der Prävention bis zur Therapie, von der Körper- bis zur psychoanalytischen Therapie, von der Arbeit mit Kindern (mit ihren Eltern) bis zu Paarinterventionen. Der hier vorgefundene Reichtum an psychotherapeutischer Kreativität macht den Leser reicher an lebendigen Visionen zukünftigen eigenen Schaffens in der Paar und Familientherapie. [ mehr ] | ||
![]() | Gerd Mannhaupt Welche Schule ist die beste für mein Kind? Psychologische Hilfestellungen zur Schullaufbahn | EUR 18,00 |
Sofort lieferbar. Auf jede Familie kommt im Verlauf der Schullaufbahn die Entscheidung zu, auf welche der weiterführenden Schulen sie ihr Kind schicken sollen. Um diese Entscheidung im Interesse des Kindes richtig fällen zu können, gilt es, neben der Klärung der Anforderungen der unterschiedlichen Schulformen vor allem die zukünftigen Lern- und Leistungsmöglichkeiten des Kindes korrekt vorherzusagen. Eltern können sich anhand gezielter Fragen umfassend auf die Entscheidung vorbereiten. [ mehr ] | ||
![]() | Psyche 34. Jahrgang Heft 4 1980 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Psyche 20. Jahrgang Heft 3 1966 | EUR 5,99 |
Dieser Titel ist derzeit vergriffen. | ||
![]() | Peter Geißler (Hg.) Psychoanalyse und Körper Nr. 41: Zwischenleibliche Resonanz. Kinder-, Jugendlichen- und Erwachsenenpsychotherapie im Vergleich: Gemeinsamkeiten und Unterschiede 21. Jahrgang, Nr. 41, 2022, Heft II | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die Zeitschrift »Psychoanalyse und Körper« befasst sich mit dieser Schnittmenge aus Psychoanalyse und Körperpsychotherapie. Sie bietet dem aktuellen Dialog der Disziplinen ein breites, Schulen übergreifendes Forum und möchte durch wissenschaftlich-theoretische und klinisch-praktische Beiträge zu einem offenen und konstruktiven Diskurs über eine moderne analytische Körperpsychotherapie gelangen. [ mehr ] | ||
![]() | Bundesverband Psychoanalytische Paar- und Familientherapie (BvPPF) Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und Sozialtherapie 22. Jahrgang, Nr. 43, 2021, Heft II | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die Zeitschrift Psychoanalytische Familientherapie will zur praxisorientierten wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Problemen und Konzepten der psychoanalytisch orientierten Paar- und Familientherapie beitragen. Die Zeitschrift soll ein Diskussionsforum darstellen für all diejenigen, die sich auf dem Gebiet der psychoanalytisch orientierten Paar- und Familientherapie fachlich weiterentwickeln wollen, und für Angehörige von Berufsgruppen, die in psychoanalytisch orientierter Familienberatung oder Sozialtherapie tätig sind. [ mehr ] | ||
![]() | Serge K.D. Sulz, Alfred Walter, Florian Sedlacek (Hg.) U3-Kinder in Familie und Kinderkrippe Psychotherapie 2020, 25 (2) | EUR 34,00 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Simon Forstmeier, Ines Himmelsbach, Eva-Marie Kessler, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Bertram von der Stein (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 62: Intergenerationelle Beziehungen, herausgegeben von Simon Forstmeier und Eva-Marie Kessler 16. Jahrgang, Nr. 62, 2019, Heft 2 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Von intergenerationellen Beziehungen sprechen wir, wenn die Großelterngeneration (Generation 1, G1) mit deren Kindern (Generation 2, G2) oder Enkelkindern (Generation 3, G3) interagiert und andersherum. In diesem Band von Psychotherapie im Alter werden sowohl die intergenerationellen Beziehungen G1-G2 als auch G1-G3 näher betrachtet. Dabei sollen sowohl entwicklungs- beziehungsweise gerontopsychologische Grundlagen als auch klinische Anwendungsaspekte berücksichtigt werden. [ mehr ] | ||
![]() | Anike Krämer, Katja Sabisch (Hg.) psychosozial 151: Doing Responsibility - Möglichkeiten familiärer Ordnungen (41. Jg., Nr. 151, 2018, Heft I) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Was ist Familie? Angesichts der Vielfalt von Verantwortungsstrukturen denken die Autorinnen und Autoren den Begriff der Familie neu. Ausgehend von der Annahme, dass ein Doing Responsibility an unterschiedlichsten Orten und zu unterschiedlichsten Zeiten stattfindet, werden die Möglichkeiten und Grenzen familialen Handelns untersucht. [ mehr ] | ||
![]() | Bundesverband Psychoanalytische Paar- und Familientherapie (BvPPF) Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und Sozialtherapie 19. Jahrgang, Nr. 36, 2018, Heft I | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. |