Marianne Leuzinger-Bohleber, Ulrich Stuhr, Bernhard Rüger, Manfred E. Beutel, Rolf Sandell, Johan Blomberg, Anna Lazar, Jan Carlsson, Jeanette Broberg, Johan Schubert, Michael von Rad, Günther Klug, Dorothea Huber, Hermann Beland, Michael Hampe
Themenschwerpunkt: Heilerfolge der Psychoanalyse - Empirische Befunde
Psyche, 2001, 55(3), 193-336
EUR 5,99
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Verlag: Klett Cotta/Psychosozial-Verlag
Erschienen im Januar 2001
Bestell-Nr.: 51357
Insgesamt fünf Beiträge zu zwei Studien, in der die
Langzeitwirkungen von Psychoanalysen und Psychotherapien untersucht
wurden, werden vorgelegt. Dabei handelt es sich bei zwei der
Beiträge um eine Darstellung dieser beiden Studien, während die
drei anderen Beiträge Kommentare zu diesen Studien enthalten. - (1)
M. Leuzinger-Bohleber, U. Stuhr, B. Rüger und M. E. Beutel:
Langzeitwirkungen von Psychoanalysen und Psychotherapien: Eine
multiperspektivische, repräsentative Katamnesestudie (S. 193-276).
(2) R. Sandell, J. Blomberg, A. Lazar, J. Carlsson, J. Broberg und
J. Schubert: Unterschiedliche Langzeitergebnisse von Psychoanalysen
und Langzeitpsychotherapien. Aus der Forschung des Stockholmer
Psychoanalyse- und Psychotherapieprojekts (S. 277-310). (3) M. von
Rad, G. Klug und D. Huber: Unterwegs zum Wirksamkeitsnachweis von
Psychoanalysen und Psychotherapien - Sisyphos zwischen
therapeutischer Scylla und methodischer Charybdis. Ein Kommentar
aus der Sicht der empirischen Psychotherapieforschung (S. 311-319).
(4) H. Beland: Du verstehst, das Harte unterliegt (Brecht).
Katamnesestudien für das öffentliche Bewusstsein (S. 320-327). (5)
M. Hampe: Theorie, Erfahrung, Therapie. Anmerkungen zur
philosophischen Beurteilung psychoanalytischer Prozesse (S.
328-336). (c) Psyindex.de 2009 alle Rechte vorbehalten