Ulrike Trillhaas
Die Dynamic Skill Theory nach Kurt W. Fischer (PDF-E-Book)
Behindertenpädagogik 2005, 44(4), 403-413
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
11 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im November 2005
Bestell-Nr.: 23044
Die Arbeit beschäftigt sich mit Grundannahmen der Dynamic Skill
Theory, die maßgeblich von Kurt W. Fischer, Professor für Human
Development and Psychology an der Harvard University, erarbeitet
wurde und die menschliche Entwicklung in ihrer gesamten Komplexität
zu verstehen und erklären versucht. Die Entstehungsgeschichte der
Theorie wird kurz dargestellt, um dann zentrale Begriffe der
Theorie zu erläutern. Hierbei wird vor allem auf die
entwicklungspsychologischen Aspekte eingegangen. Zum Schluss wird
aufgezeigt, inwieweit diese Theorie für die aktuellen Diskussionen
in der Behindertenpädagogik fruchtbar gemacht werden kann. Dabei
werden die Bedeutung der sozialen Umwelt für das Lernen, für die
emotionale Entwicklung und ihre dynamischen Auswirkungen auf die so
genannten Kognitionen hervorgehoben sowie die Bedeutung von
Unterricht.
Stichworte: Psychologische Theorien, Entwicklungspsychologie,
Kognitive Entwicklung, Lernen, Entwicklungsstufen, Individuelle
Unterschiede, Sonderpädagogik
Keywords: Psychological Theories, Developmental Psychology,
Cognitive Development, Learning, Developmental Stages, Individual
Differences, Special Education