Christina von Braun, Bettina Mathes

Verschleierte Wirklichkeit

Die Frau, der Islam und der Westen

Cover Verschleierte Wirklichkeit

EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Buchreihe: Forum Psychosozial

Verlag: Psychosozial-Verlag

486 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm

ISBN-13: 978-3-8379-2687-3, Bestell-Nr.: 2687

Mit Beispielen aus Kultur, Religion, Geschichte, Literatur und Ökonomie beleuchten Christina von Braun und Bettina Mathes die Beziehung zwischen den kulturellen Vorstellungen von Weiblichkeit und Männlichkeit im Islam und in den Traditionen der anderen monotheistischen Weltreligionen. Die mit Geschlechtervorstellungen aufgeladenen Bilder und Stereotype des »Orients« erweisen sich bei genauer Analyse als Projektionen des westlichen Subjekts. Der Schleier der muslimischen Frau dient dabei oft als »Leinwand«, auf der diese Wunsch- und Angstvorstellungen sichtbar gemacht und verhandelt werden.

Die Forderung nach der Rückkehr zu einer traditionellen Geschlechterordnung gibt es heute in allen drei Weltreligionen; sie sind ein Charakteristikum des Fundamentalismus moderner Glaubensrichtungen. Die Analyse dieses Phänomens eröffnet neue Perspektiven auf den nach wie vor stattfindenden Dialog zwischen den Kulturen. Die Autorinnen wechseln die herkömmliche Perspektive und lenken den Blick auf die gegenseitigen Verstrickungen von Orient und Okzident, deren gemeinsame Geschichte von Anpassungen wie von Abgrenzungen gekennzeichnet ist. Ein Wissen um diese Geschichte eröffnet den Weg für ein gesellschaftliches und kulturelles Miteinander, in dem das Fremde nicht als unvereinbar mit dem Eigenen verstanden wird.

Inhaltsverzeichnis

[ einblenden ]

Vorwort zur Neuauflage

Einleitung

Kapitel I: Ex oriente crux. Das Kreuz mit dem Kopftuch
Die Symbolik des Kreuzes
Das historische Kreuz
Die Verweltlichung der Kreuz-Symbolik
Die Geschichte des Schleiers
Die Vielfalt des Schleiers
Der Schleier im Christentum und im Islam
Osmanisches Reich: Der Kampf um den Schleier
Der Schleier und der Schläfer
Das Kreuz mit dem Kopftuch

Kapitel II: Die symbolische Geschlechterordnung in den drei Religionen des Buches
Die symbolische Geschlechterordnung als Spiegelbild der Religionen
Die Rolle des Mannes in der Geschlechterordnung
Das Alphabet als Kastrationsmaschine
Das Verhältnis von Schrift und Körper in den drei Religionen des Buches
Drei alphabetische Schriftsysteme
Die zwei Arten geistiger ›Väter‹

Kapitel III: Ex occidente looks: Blickmacht und entblößter Frauenkörper
Bilderverbot, Bilderverehrung und symbolische Geschlechterordnung
Vorhang auf: Die ›Sexbombe‹
Die Kunst der Entblößung
Die Fabrikation des schönen Körpers
Schleier und Hymen

Kapitel IV: Haremsphantasien: Entdeckungslust und kulturelle Hegemonie
Submission
Die ›nackte‹ Wahrheit. Der Harem als pornographische Phantasie
Feministische Blicke auf die ›andere‹ Frau

Kapitel V: Orient und Okzident: zwei Wissensordnungen
Die westliche Wissensordnung
Zwei Zeitwahrnehmungen
Die Sexualisierung des Orients als Funktion der beiden Wissensordnungen
Der Orient als Ort der ›Muttersprache‹
Der Orient als Ort sozialer Erneuerung
Der Orient als Motor wissenschaftlicher Innovation
Kreative Zerstörung
Die ›Mutter‹ im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit: Orient und Okzident

Kapitel VI: Der weibliche Körper als ›portatives Mutterland‹
Der Kollektivkörper
Der weibliche Körper als Repräsentant der Gemeinschaft
Die Folgen des religiösen Kodex für die Geschlechterordnung im Islam
Weibliche ›Emanzipation‹ im Kolonialismus
Der Schleier im Postkolonialismus
Der ›Ehrenmord‹ – östlich und westlich

Kapitel VII: Säkularisierung, Globalisierung und Geschlecht
Die Türkei: Vorgeschichte zur Entstehung des laizistischen Staates
Die Symbolik des Frauenkörpers im türkischen Säkularisierungsprozeß
Islam und Globalisierung
Feministische Exegesen des Islam

Kapitel VIII: Ex oriente Dax: Geld, Gold und Geschlecht
Islam und Kapitalismus
Geschichte des Geldes
Orientalische Ökonomie
Körper und Zeichen
Die Heilige Prostitution
Die Übergang zur profanen Prostitution
Das Geld und die Prostitution im Mittelalter
Das Geld und die Prostitution im 20. Jahrhundert
Ex oriente nix

Nachwort

Anmerkungen

Bildnachweis

Rezensionen

[ einblenden ]

Zeitschrift für Transaktionsanalyse, Heft 4, 2017

Rezension von Sylvia Schachner

»Das Buch ist eine Veröffentlichung, die die Debatte um die Rolle des Islams in Europa auf eine an historischen Fakten und kulturpsychologischen Deutungsmustern orientierte Grundlage stellen möchte. Es bietet ein reichhaltiges und informatives Gegengewicht zu derzeit allzu oft populistisch und oberflächlich verallgemeinert geführten Diskussionen über Migrationsbewegungen, Flüchtlingsströme, Gefahren des Islams, die Kopftuchdebatte und Ängste vor dem Unbekannten…« [mehr]

Soziale Arbeit – Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, Heft 10, Oktober 2017, 66. Jahrgang

»Mit der ihm zugeschriebenen Funktion, die Frau in der Öffentlichkeit vor Belästigungen zu schützen, besitzt der vor allem im islamischen Kulturkreis verbreitete Schleier eine nicht zuletzt auch emanzipatorische Deutungsdimension…« [mehr]

socialnet.de

Rezension von Jos Schnurer

»Die differenzierte Analyse über die vielfältigen Facetten des individuellen und kollektiven, kulturellen Diskurses zwischen »Orient« und »Okzident« bietet eine objektive Betrachtung der ohne Zweifel in nicht wenigen Fällen schwierigen, konfliktreichen interkulturellen Verhältnisse an. Die Studie lässt sich auch als ein Kontrapunkt zu den auf dem Informations- und Lesermarkt angebotenen, vielfach allzu einseitig und vereinfachend dargestellten Antworten und Lösungsvorschlägen lesen…« [mehr]